Theologie

Vergegenwärtigung der Vätertheologie

Vergegenwärtigung der Vätertheologie: Joseph Ratzingers/Papst Benedikts XVI. Beitrag in der patristisch-ökumenischen Theologie im Nachgang zu Georgi Florowski (Theologische Orient&Okzident-Studien)

Vergegenwärtigung der Vätertheologie | EOS Editions (eos-verlag.de)/Bestellung
Kirchenväter
Georgi Wassiljewitsch Florowski – Wikipedia

Nach den Worten von Georgi Florowski “haben nicht wenige aus dem Kreis der getrennten Christenheit auf eigene Initiative und aus eigenem Interesse schon die Pilgerschaft hinein in die christliche Antike beschritten, … geleitet vom Gespür einer inwendigen Katholizität.” Diesem ökumenischen Programm kommt ungebrochene Aktualität zu. Es lohnt sich, dieses gemeinsame Anliegen orthodoxer und katholischer Theologie wieder zu entdecken und neu zu beleben.

Weiterlesen

Romano Guardini-Theologie des Herzens

Romano Guardini

Ort heilender Begegnung (regina-pacis.de)

Eine Theologie, die zu Gott führt *UPDATE

Eine Theologie, die zu Gott führt – Tagung befasst sich mit Benedikt XVI.

Quelle
Fundatio Christiana Virtus e.V. (fundatio-christiana-virtus.de)
*Die Debatte zwischen Kirche und Freimaurerei im Schatten des Mailänder Doms (ilmessaggero.it)
Theologie

Von Anna Diouf

Balderschwang – Montag, 28. August 2023

“Seine Theologie führt zu Gott.” – So beantwortet Ralph Weimann, Theologieprofessor aus Rom, kurz und prägnant die Frage, was das prägendste Moment der Theologie Benedikts XVI. sei. Eine knappe und doch hinreichende Begründung, warum es sich lohnt, diese Theologie zu untersuchen und zu ergründen. Genau dies hat der Verein “Fundatio Christiana Virtus” nun initiiert, und sich mit der Tagung “Die bleibende Bedeutung Benedikts XVI.” dem Schaffen Joseph Ratzingers / Benedikts XVI. gewidmet.

Weiterlesen

Was ist die Theologie des Leibes? – Berufen zur Liebe

Die Grammatik des erlösten Leibes | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Theologie des Leibes

Revolution der Moraltheologie *UPDATE

Revolution der Moraltheologie – Neues Paradigma oder alter ethischer Irrtum

Verlag/Bestellung
Literatur Josef Seifert
Gaudete et exsultate: Apostolisches Schreiben über den Ruf zur Heiligkeit in der Welt von heute (19. März 2018) | Franziskus (vatican.va)
*Erzbischof Koch und die Segnung von LGBT-Paaren. Die Moraltheologie der Kirche liegt in Trümmern
Moraltheologie

Zum Inhalt

Pater Maurizio Chiodi, Mitglied der Pontifcia Academia pro Vita, interpretierte Papst Franziskus‘ breit diskutiertes Apostolisches Schreiben Amoris Laetitia in einer Rede an der Universität Gregoriana unlängst als »neues moraltheologisches Paradigma«. Demnach hätten viele frühere Päpste und Konzilien unrecht gehabt, beispielsweise die Empfängnisverhütung per se zu verdammen; denn diese sei in manchen Fällen doch gut, ja sogar verpflichtend. Auch die schon vom römischen Philosophen Cicero vertretene und vom hl. Papst Johannes Paul II. feierlich bekräftigte Lehre, es gäbe in sich, immer und überall, moralisch schlechte Handlungen, wäre laut Pater Chiodi eine zu enge Moraltheologie.

Weiterlesen

“Theologie des Leibes” **UPDATE

Regensburger Domkapitular fordert Annahme der “Theologie des Leibes” beim “Synodalen Weg” (catholicnewsagency.com)

Theologie des Leibes
*Weihbischof Wörner verteidigt Kirche als “nicht leibfeindlich” (catholicnewsagency.com)
**USA: Freispruch für Lebensschützer
Lebensschützer Mark Houck kandidiert für den US-Kongress
Die Theologie des Leibes ist eine Brücke zum Evangelium

Regensburg, 9. August 2022 (CNA Deutsch)

Der Regensburger Domkapitular Josef Kreiml, der im Bistum als Ansprechpartner für den “Synodalen Weg” fungiert, hat die Synodalversammlung aufgefordert, “im Blick auf die Gestaltung des Miteinanders von Mann und Frau” die “Theologie des Leibes” anzunehmen. Diese Anthropologie bzw. Lehre vom Menschen sei von Papst Johannes Paul II. “in deutlicher Weiterentwicklung der bisherigen kirchlichen Lehre formuliert” worden.

In einem auf der Internetseite des Bistums Regensburg veröffentlichten Beitrag erläuterte der in St. Pölten lehrende Fundamentaltheologe am Dienstag, es “wäre überaus notwendig, dass – im Blick auf die biblische Anthropologie, die katholische Sakramentenlehre, die Lehre von der Kirche als einer ‘apostolischen’ und als solchen auch ‘synodalen’ Kirche – die gültige kirchliche Lehre zur Sprache gebracht wird”.

Weiterlesen

Existenz Gottes – Natürliche Theologie

Agnostisches Denken ist beliebt: “Ich bin kein Atheist, aber auch kein gläubiger Mensch; ich weiß nicht, ob es Gott gibt oder nicht es kann mir also egal sein.”

Quelle
Prof. Dr. Werner Thiede stellt sich vor (werner-thiede.de)
Literatur: Dr. Werner Thiede

18.08.2023

Werner Thiede

Agnostisches Denken ist beliebt: “Ich bin kein Atheist, aber auch kein gläubiger Mensch; ich weiß nicht, ob es Gott gibt oder nicht es kann mir also egal sein.” Tatsächlich lässt sich fragen: Selbst wenn Gott existiert, hat er sich dann nicht so sehr verborgen, dass eine agnostizistische Einstellung gerechtfertigt ist? Oder gar eine atheistische Haltung? Hat sich nicht die Ankündigung des “tollen Menschen” in Friedrich Nietzsches “Fröhlicher Wissenschaft” bestätigt, so dass der Eindruck, Gott sei tot, gewissermaßen alltäglich geworden ist?

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Rumänien

    Kardinal Amato leitet Seligsprechung Vladimir Ghikas An diesem Freitag beginnen in Bukarest die Feierlichkeiten für […]

  • Fufu ist keine Götterspeise

    Armut und nachhinkende Entwicklung sind nicht unabänderlich Kurzbeschreibung Es handelt sich um die eigenen Erlebnisse […]

  • Die Apostolische Reise nach Albanien

    Beispiel des wahren interreligiösen Zusammenlebens ohne Relativismus KathTube: Generalaudienz, 24. September 2014 Papst Franziskus bei […]

  • 7. März 2021 – Erbil Hl. Messe

    Vatikan: Homilie des Hl. Vaters Organisatorin: Ein “echtes Wunder”, dass Papst Franziskus in Erbil die […]

  • Ukraine

    Ukraine: Kyiver Weihbischof ruft zu entschlossenen Verhandlungen – Inmitten anhaltender russischer Angriffe hat der Kyiver […]