Angelo Secchi
Wie ein Ordensmann Italienern Zeit und Mass näherbrachte – Das Verhältnis der Italiener zur Zeit ist relativ. Doch ausgerechnet ein Ordensmann aus der Emilia-Romagna nahm es ganz genau und brachte dem Land im 19. Jahrhundert das rechte Mass – bei Zeit, Raum und Wetter
Quelle
Sant’Ignazio (Rom) – Wikipedia
Vor 200 Jahren: Jesuit und Astronom Secchi geboren
Angelo Secchi – Wikipedia
Registrierballon-Meteorograph im Weidenkörbchen :: Wettermuseum :: museum-digital:brandenburg
Stumm schaut er über die Dächer Roms in die Weite. Trotz der steten Sonneneinstrahlung ist sein Antlitz strahlend weiss. Einst starrte Angelo Secchi selbst auf den Punkt, an dem heute seine Büste steht – oben auf dem Monte Pincio zwischen Piazza del Popolo und Spanischer Treppe. Angelo Secchi (1818–1878) war Jesuit und begnadeter Astronom, ein Krater und ein Gebirge auf dem Mond tragen seinen Namen.
Zu Lebzeiten richtete er seine Himmelsbeobachtungen von der Sternwarte auf der Jesuitenkirche Sant’Ignazio im Zentrum Roms an dem kleinen Punkt aus, der sich heute unterhalb seiner Büste befindet – nachts mit Beleuchtung einer Fackel am Sockel. Gemeinsam mit seinen Mitarbeitern untersuchte er systematisch Tausende von Sternen, besonders die Sonne. Mitte des 19. Jahrhunderts wurde der Ordensmann zudem Zeitansager der Römer, Wettermann des Kirchenstaats und Entfernungsmesser der Italiener.
Abtei Hauterive
Über uns – Unser Kloster gehört zum Orden der Zisterzienser-Mönche.
Quelle
Die Stiftung · Abtei Hauterive
Die Freunde von Hauterive · Abtei Hauterive
Das abgeschiedene Kloster – Hauterive | Schweiz Tourismus
Hauterive frisch renoviert: Kirchenbänke im Gegenüber: Swiss Cath News
Über uns
Unser Kloster gehört zum Orden der Zisterzienser-Mönche. 7 km von Freiburg (Schweiz) entfernt, liegt es in einer Saaneschlaufe. Seine typisch zisterziensische Lage zeichnet sich dadurch aus, dass Gewässer, Vegetation und Gesteins-Formationen sich zu einem harmonischen Gesamtbild vereinen.
Der Name ‘Hauterive’ (auf lateinisch Alta ripa, “Hohes Ufer”) kommt von den nahe gelegenen, hohen Sandsteinfelsen, die das rechtsseitige Ufer der Saane bilden.
Die drei Hauptpfeiler
An diesem privilegierten Ort führt eine Gemeinschaft von ca. 20 Mönchen ein einfaches Leben nach der Regel des heiligen Benedikt von Nursia (6. Jh.). Die drei Hauptpfeiler des täglichen Lebens in Hauterive sind Gebet, Arbeit und brüderliches Leben.
Mariengebet – Marienwallfahrtsort
Kardinal Mario Grech, Generalsekretär der Bischofssynode, hat die Bischofskonferenzen in der ganzen Welt gebeten, für Mittwoch, den 31. Mai 2023, eine landesweite Marienfeier oder ein Mariengebet zu planen *UPDATE
Quelle
Wallfahrt- und Pilgerorte in der Schweiz · KOVOS
Sobottapedia – Wallfahrtsorte in der Schweiz
Das sind die größten Marienwallfahrtsorte der Welt – katholisch.de
Arbeitspapier für katholische Weltsynode kommt Ende Mai
*Durch Nacht und Regen zur Madonna del Sasso: Swiss Cath News
Mariengebet für die Synode
21.04.2023
Kardinal Mario Grech, Generalsekretär der Bischofssynode, hat die Bischofskonferenzen in der ganzen Welt gebeten, für Mittwoch, den 31. Mai 2023, eine landesweite Marienfeier oder ein Mariengebet zu planen. Diese Feier besteht aus einem Fürbittgebet, die der Synodalität gewidmet ist für den synodalen Prozess, um die Gläubigen für die Bedeutung der Synode 2021-2024 zu sensibilisieren.
Herr bleibe bei uns. Denn es will Abend werden *UPDATE
Herr bleibe bei uns. Denn es will Abend werden: Das neue Buch von Kardinal Sarah

Quelle
Die Kraft der Stille:Das ganze Interview mit Kardinal Sarah in deutscher Sprache
Kardinal R. Sarah (115)
Herr bleibe bei uns – Rezension amazon (52)
*Ein «Brandmal» für Priester?: Swiss Cath News
Von Hans Jakob Bürger, 5. Oktober 2019
In der Mitte dieses Buches, im 8. Kapitel, das mit “Hass, Spott und Hohn” überschrieben ist, finden sich die folgenden Zeilen von Kardinal Robert Sarah:
“In der postmodernen Welt wird die Ewigkeit kommerzialisiert. Wenn alle stark und ewig sind, wird selbst in der besten Welt die Nächstenliebe verschwinden: eine Hölle auf Erden. Die Kirche darf nicht mittelmässig sein. Wenn sie die prometheischen Träume unserer Epoche nicht deutlich verurteilt, bleibt sie weit hinter ihrem göttlichen Auftrag zurück. Wenn sie sich der Zeit anpasst, entfernt sie sich von Gott. Die Gefahr ist gross.”


Neueste Kommentare