swiss cath

Abtei Hauterive

Über uns – Unser Kloster gehört zum Orden der Zisterzienser-Mönche.

Quelle
Die Stiftung · Abtei Hauterive
Die Freunde von Hauterive · Abtei Hauterive
Das abgeschiedene Kloster – Hauterive | Schweiz Tourismus
Hauterive frisch renoviert: Kirchenbänke im Gegenüber: Swiss Cath News

Über uns

Unser Kloster gehört zum Orden der Zisterzienser-Mönche. 7 km von Freiburg (Schweiz) entfernt, liegt es in einer Saaneschlaufe. Seine typisch zisterziensische Lage zeichnet sich dadurch aus, dass Gewässer, Vegetation und Gesteins-Formationen sich zu einem harmonischen Gesamtbild vereinen.
Der Name ‘Hauterive’ (auf lateinisch Alta ripa, “Hohes Ufer”) kommt von den nahe gelegenen, hohen Sandsteinfelsen, die das rechtsseitige Ufer der Saane bilden.

Die drei Hauptpfeiler

An diesem privilegierten Ort führt eine Gemeinschaft von ca. 20 Mönchen ein einfaches Leben nach der Regel des heiligen Benedikt von Nursia (6. Jh.). Die drei Hauptpfeiler des täglichen Lebens in Hauterive sind Gebet, Arbeit und brüderliches Leben.

Weiterlesen

Mariengebet – Marienwallfahrtsort

Kardinal Mario Grech, Generalsekretär der Bischofssynode, hat die Bischofskonferenzen in der ganzen Welt gebeten, für Mittwoch, den 31. Mai 2023, eine landesweite Marienfeier oder ein Mariengebet zu planen  *UPDATE

Quelle
Wallfahrt- und Pilgerorte in der Schweiz · KOVOS
Sobottapedia – Wallfahrtsorte in der Schweiz
Das sind die größten Marienwallfahrtsorte der Welt – katholisch.de
Arbeitspapier für katholische Weltsynode kommt Ende Mai
*Durch Nacht und Regen zur Madonna del Sasso: Swiss Cath News

Mariengebet für die Synode

21.04.2023

Kardinal Mario Grech, Generalsekretär der Bischofssynode, hat die Bischofskonferenzen in der ganzen Welt gebeten, für Mittwoch, den 31. Mai 2023, eine landesweite Marienfeier oder ein Mariengebet zu planen. Diese Feier besteht aus einem Fürbittgebet, die der Synodalität gewidmet ist für den synodalen Prozess, um die Gläubigen für die Bedeutung der Synode 2021-2024 zu sensibilisieren.

Weiterlesen

12. August 2025 Angelus/Hl. Rosenkranz

Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News

Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News
Johanna Franziska von Chantal
Marie-Thérèse Chappuis – mit Hartnäckigkeit zum Ziel: Swiss Cath News

 

Päpstliche Schweizergarde – 1. August

Tag der Eidgenossenschaft


Die Schweiz braucht eine Leitkultur – eine christliche Leitkultur: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)

Römisch-katholischer Gottesdienst zum 1. August vom Gotthardpass – Play SRF
*Gottesdienst zum 1. August – auf dem Gotthardpass – Schweizer Bischofkonferenz

Herr bleibe bei uns. Denn es will Abend werden *UPDATE

Herr bleibe bei uns. Denn es will Abend werden: Das neue Buch von Kardinal Sarah

Quelle
Die Kraft der Stille:Das ganze Interview mit Kardinal Sarah in deutscher Sprache
Kardinal R. Sarah (115)
Herr bleibe bei uns – Rezension amazon (52)
*Ein «Brandmal» für Priester?: Swiss Cath News

Von Hans Jakob Bürger, 5. Oktober 2019

In der Mitte dieses Buches, im 8. Kapitel, das mit “Hass, Spott und Hohn” überschrieben ist, finden sich die folgenden Zeilen von Kardinal Robert Sarah:

“In der postmodernen Welt wird die Ewigkeit kommerzialisiert. Wenn alle stark und ewig sind, wird selbst in der besten Welt die Nächstenliebe verschwinden: eine Hölle auf Erden. Die Kirche darf nicht mittelmässig sein. Wenn sie die prometheischen Träume unserer Epoche nicht deutlich verurteilt, bleibt sie weit hinter ihrem göttlichen Auftrag zurück. Wenn sie sich der Zeit anpasst, entfernt sie sich von Gott. Die Gefahr ist gross.”

Weiterlesen

Wüstenmütter: Geistliche Hebammen voller Kraft und Weisheit

Orthodoxe Spiritualität – Sie gelten als die ersten Nonnen und Einsiedlerinnen der Christenheit – und haben unserer modernen Welt viel zu bieten: Die Wüstenmütter des frühen Christentums

Quelle
Maria von Ägypten – Ökumenisches Heiligenlexikon
Das Heilige und das Lachen | Die Tagespost
Anna Maria Brunner-Probst: Damit nicht ein Tropfen Kostbaren Blutes vergeblich vergossen wird: Swiss Cath News
Marie Anna Brunner.pdf

20.07.2025

Barbara Wenz

Ihre Namen klingen fremd in unseren Ohren und die lateinische Kirche des Westens scheint sie vergessen zu haben: Syrrha, Synklektika, Melania, Maria Aigyptia und einige andere mehr. Sie lebten an der Schwelle des 4. Jahrhunderts unter extremen Bedingungen in der nordafrikanischen Wüste und widmeten sich fast übermenschlicher Askese in strengem Stillschweigen, vereint mit unablässigem Gebet am Tage und in zahllosen Nachtwachen.

Weiterlesen

RIP Fr. Matteo Balzano – Wer sorgt sich noch um unsere Priester?

Vergessene Sorge: cura pastoris?: Swiss Cath News

Predigt von Msgr. Brambilla bei der Beerdigung von P. Matteo Balzano – Chiesacattolica.it/Übersetzung
Lumen gentium
Das Zweite Vatikanische Konzil – Alle Dokumente

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel