Summorum Pontificum

Vatikan untersucht traditionsfreundliche Diözese in Frankreich

Der Vatikan wird eine apostolische Visitation, also eine Untersuchung, in der Diözese Fréjus-Toulon in Frankreich durchführen, wo es viele Berufungen gibt und der Bischof sich für die überlieferte lateinische Messe stark gemacht hat

Quelle

Von Walter Sánchez Silva

Toulon, 9. Februar 2023 (CNA Deutsch)

Der Vatikan wird eine apostolische Visitation, also eine Untersuchung, in der Diözese Fréjus-Toulon in Frankreich durchführen, wo es viele Berufungen gibt und der Bischof sich für die überlieferte lateinische Messe stark gemacht hat.

In einer Erklärung der Apostolischen Nuntiatur Frankreichs, die von der Diözese auf ihrer Webseite veröffentlicht wurde, heißt es, die apostolische Visitation erfolge “im Auftrag von Papst Franziskus” und nach “einer Reihe von Schwierigkeiten, die in der Diözese aufgetreten sind”.

Weiterlesen

‘Verachtung der Tradition’

 

Licht der Welt: Benedikt XVI. antwortet

Licht der Welt: Der Papst, die Kirche und die Zeichen der Zeit. Ein Gespräch mit Peter Seewald

Licht der weltLicht der weltPapst Benedikt XVI. antwortet in einem Interview-Buch zu den Fragen von Peter Seewald

Licht der Welt: Papst Benedikt XVI. antwortet
Buchvorstellung YouTube
Weitere Beiträge: Zum Thema “Licht der Welt”
Summorum Pontificum (89)

Kurzwiederholung der Daten:

Licht der Welt: Der Papst, die Kirche und die Zeichen der Zeit. Ein Gespräch mit Peter Seewald

Kurzbeschreibung:

Ungeschminkt und offen: Das erste “Live”-Interviewbuch mit einem Papst in der Geschichte.

Weiterlesen

Eine uralte Versuchung

Eine uralte Versuchung – Der Synodale Weg auf dem Weg zu einer deutschen Nationalkirche (1)

Quelle
Der Synodale Weg auf dem Weg zu einer deutschen Nationalkirche (2) – FSSPX.Actualités / FSSPX.News
Die Vorlage des Synodalen Wegs “kann man nur als Massenabfall von Schrift und Tradition bezeichnen”
Ignaz Heinrich von Wessenberg (ebfr.de)
Kapelle von Papst Urban VIII. (museivaticani.va)
Der Rhein fliesst in den Tiber
Kritik an der Königsteiner Erklärung durch Kardinal Schönborn | Die Tagespost (die-tagespost.de)

Der Synodale Weg auf dem Weg zu einer deutschen Nationalkirche (1)

04. März 2020 – QUELLE: FSSPX.NEWS

(1) Der historische Rahmen

Mit der ersten Synodalversammlung von Ende Januar dieses Jahres hat in Deutschland der “Synodale Weg” Schwung aufgenommen. Er gibt vielen gläubigen Katholiken Anlass zur Sorge. Um richtig zu verstehen, was dabei auf dem Spiel steht, ist es angebracht, den Gesamtrahmen des “Synodalen Wegs” abzustecken. Dafür hat sich Kardinal Walter Brandmüller in einem auf Kath.net veröffentlichten Artikel verwendet. Dieser wird als Handlungsrahmen für den nachfolgenden Artikel dienen.

Weiterlesen

Cardinal Burke Latin Mass Sermon for Christ the King

 

Georg May und sein “Lebensweg”

Keine Besserwisserei, keine Aufschneiderei, keine Anklagen: Georg May und sein “Lebensweg”

Quelle
Prälat Prof. Dr. Georg May

Von Hans Jakob Bürger

Georg May wurde 1926 geboren. Sein Elternhaus war in Niederschlesien. 1951 wurde ihm die Priesterweihe gespendet. Seit jenem Tag zelebriert er die Heilige Messe im traditionellen überlieferten Ritus. Nicht das Zweite Vatikanische Konzil, weder Päpste noch Bischöfe konnten ihn davon abbringen, die Messe seiner Kindheit und seiner Priesterweihe zu verleugnen. Dennoch war Professor May sein ganzes Leben als Priester, Lehrer und Theologe ein treuer Sohn der katholischen Kirche. Papst Benedikt würdigte ihn 2011 mit dem Titel des Apostolischen Protonotars.

Weiterlesen

Das synodale Trauerspiel *UPDATE

Die Abstimmungen und Beschlüsse, nicht weniger der herbe Umgangston und auch die Formen der sprungbereiten Feindseligkeit, die lehramtstreue Bischöfe in Frankfurt erleben mussten, erfüllen einfach gläubige Katholiken mit grosser Sorge

Das synodale Trauerspiel (catholicnewsagency.com)
“Synodaler Weg”: Unterwegs mit dem Diabolos (catholicnewsagency.com)
Youcat-Initiator Meuser zum “Synodalen Weg”: “Nun weiss man, an wen man sich halten kann” (catholicnewsagency.com)
“Synodaler Weg”: Was lässt sich zum Abstimmungsverhalten der Bischöfe sagen? (catholicnewsagency.com)
*Von der Kirche zum Sozialkonzern GmbH&Co KG (summorum-pontificum.de)

Von Thorsten Paprotny, 12. September 2022

Am vergangenen Donnerstagabend wussten sich viele Menschen überall auf der Welt verbunden in Trauer, andächtigem Schweigen, aufrichtig empfundener Dankbarkeit und im Gebet, als bekannt wurde, dass die hochverehrte Queen Elizabeth II. im Frieden und überraschend heimgegangen war. Der Tod der englischen Königin überdeckte und relativierte – unter Gläubigen, aber auch in der medialen Wahrnehmung in Deutschland – die Geschehnisse auf der IV. Synodalen Vollversammlung in Frankfurt am Main.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel