Summorum Pontificum

Marsch französischer Priestermütter nach Rom *UPDATE

Traditionis Custodes: Marsch französischer Priestermütter nach Rom

Quelle
Vatikan über Piusbrüder: Traditionelle Lateinische Messe kein erfolgreiches “Experiment”
*Start für Wallfahrt nach Rom zum Erhalt der Alten Messe
“Denn sie wissen nicht einmal, was man ihnen genommen hat”
Sorgen und Ängste der Priestermütter
Die überlieferte Messe. Geschichte, Gestalt und Theologie des klassischen römischen Ritus

Von Hans Jakob Bürger, 23. November 2021

Papst Franziskus soll ein Zeugnis erhalten, das aus den Herzen des Volkes Gottes kommt. Er soll sich anhören, was Priestermütter ihm zu sagen haben. Das erklärt die Webseite der Initiative der französischen Priestermütter.

Diese katholischen Frauen pilgern nach Rom, um die jahrhundertealte traditionelle Messe, der Papst Benedikt XVI. durch “Summorum Pontificum” wieder zu bleibender Daseinsberechtigung verholfen hat, zu verteidigen.

Weiterlesen

Petrusbrüder: Papst Franziskus hat liturgisches Eigenrecht bestätigt

Wie erst jetzt bekannt wurde, hat Papst Franziskus am Freitag, 4. Februar 2022, zwei Mitglieder der Priesterbruderschaft St. Petrus empfangen

Quelle
Motu proprio Traditionis Custodes

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Wigratzbad, 21. Februar 2022 (CNA Deutsch)

Wie erst jetzt bekannt wurde, hat Papst Franziskus am Freitag, 4. Februar 2022, zwei Mitglieder der Priesterbruderschaft St. Petrus empfangen. Das teilte die Bruderschaft am heutigen Montag mit.

Pater Benoît Paul-Joseph, Oberer des französischen Distrikts, und Pater Vincent Ribeton, Regens des Priesterseminars St. Petrus in Wigratzbad, wurden in “fast einstündiger Privataudienz empfangen”. so die FSSP.

Das Gespräch fand in einer guten und herzlichen Atmosphäre statt, so die FSSP.

Weiterlesen

Die alte und die neue Messe – Georg May

Defizite der neuen Messe

Rezension Bestellung
Rezension amazon
Keine einzige Neue Messe
Der verwüstete Weinberg
Die vergessenen 5 Gebote der Kirche, die jeder Katholik kennen sollte
Traditionis Custodes: Katholiken wenden sich mit Petition an Bischof von Arlington
Summorum pontificum (75)

Reichtümer der Überlieferung: Ein Brief des Generaloberen des Instituts du Bon Pasteur

“Bleiben wir der Tradition treu. Setzen wir unser apostolisches Werk fort, ohne uns von den Schwierigkeiten erschrecken zu lassen.”

Quelle
Institut du Bon Pasteur – Institut vom guten Hirten (IBP)
Home
Petrusbruderschaft: Sind nicht direkt von neuen Einschränkungen betroffen

Von Hans Jakob Bürger, 19. Dezember 2021

Das “Institut du Bon Pasteur – Institut vom guten Hirten” (IBP) ist eine “Gesellschaft des apostolischen Lebens”. Als solches steht es nach päpstlichem Recht unter der direkten Autorität des Heiligen Stuhls. Es wurde am 8. September 2006 in Rom gegründet; das Mutterhaus ist die Pfarrei Saint-Eloi in Bordeaux.

Die Gründung des IBP erfolgte auf Initiative von Papst Benedikt XVI. Heute gehören etwa 45 Priester zum Institut. In etwa zwanzig Diözesen in Frankreich, Polen, Kolumbien, Brasilien, Italien und Uganda üben sie ihr Apostolat aus. Ein weiblicher Zweig des Institutes ist in Kolumbien entstanden.

Das besondere Charisma des Instituts vom Guten Hirten, ist die Verteidigung und Verbreitung der katholischen Tradition in all ihren Formen: der Lehre, des Apostolischen Lebens und der Liturgie.

Weiterlesen

Tradition und lebendiges Lehramt: Pastorale Wegweisung

Die römisch-katholische Kirche verfügt über ein für alle Gläubigen verbindliches, lebendiges Lehramt – d.h. ein Lehramt, das von lebendigen Menschen ausgeübt wird

Rezension/Bestellung
Kardinal Müller kritisiert päpstliche Einschränkung der überlieferten Liturgie
Bulle Quo Primum

Die römisch-katholische Kirche verfügt über ein für alle Gläubigen verbindliches, lebendiges Lehramt – d.h. ein Lehramt, das von lebendigen Menschen ausgeübt wird. Nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil ist aber die Weltkirche in eine tiefe Krise geraten, die durch weitverbreitete Unkenntnis auf dem Gebiet der Glaubenslehre, vielleicht in noch höherem Masse durch falsche Interpretation lehramtlicher Texte verursacht ist. In dieser Situation ist das Buch Bischof Fernando Arêas Rifans eine Hilfe für Katholiken, sich mit wesentlichen, heute besonders aktuellen Fragen des kirchlichen Lebens auseinandersetzen. Dabei scheut der Bischof nicht den Konflikt und korrigiert anhand von Texten des Lehramts und bewährter, ganz in der ungebrochenen Tradition der Kirche stehender Theologen weit verbreitete Irrtümer. Es werden Themen behandelt, die für jeden Katholiken relevant sind, z.B. – das Verhältnis des Lehramtes früherer Päpste zum Lehramt des regierenden Pontifex – das Gewicht der päpstlichen Autorität in liturgischen Dingen – die richtige Interpretation kirchlicher Lehrdokumente Auf diese und andere Fragenstellungen gibt Bischof Rifans Buch präzise Antworten. Hier wird nichts behauptet, was der Prüfung nicht standhält: Zahlreiche Fussnoten dienen dem interessierten Leser als Belege und auch als Einladung zur Vertiefung. Es zeigt sich: Die Kirche bleibt – trotz aller Angriffe von aussen und von innen – das “Haus voll Glorie”, in dem sich jeder Katholik geborgen wissen darf – und soll.

Weiterlesen

‘Bistum Rom verbietet traditionelle lateinische Messe für Ostern’

Traditionis Custodes: Bistum Rom verbietet traditionelle lateinische Messe für Ostern

Quelle
Kardinal Angelo De Donatis

Von Hannah Brockhaus

Rom, 10. November 2021 (CNA Deutsch)

Der Generalvikar der Diözese Rom hat in Umsetzung des Schreibens Traditionis Custodes von Papst Franziskus die Feier der traditionellen lateinischen Messe während des Ostertriduums verboten.

In einem Brief, der auf den 7. Oktober datiert ist, aber am 9. November in mehreren Blogs veröffentlicht wurde, schreibt Kardinal Angelo De Donatis, dass die Messe in fünf Kirchen in Rom weiterhin nach dem Römischen Messbuch von 1962 gefeiert werden könne, und zwar an allen Tagen — ausser am Abend des Gründonnerstags bis zum Abend des Ostersonntags.

Dieser Zeitraum ist als Österliches Triduum bekannt.

De Donatis erklärte ausserdem, dass ausser der Messe keine anderen Sakramente gemäss dem Missale in der überlieferten Form gefeiert werden dürfen.

Die Pressestelle der Diözese bestätigte am 10. November die Authentizität des Schreibens, das an die Priester und Gläubigen der Diözese Rom gerichtet ist.

Weiterlesen

Liturgie-Chef des Vatikans *UPDATE

Liturgie-Chef des Vatikans: Papst Paul VI. hat traditionelle Messe “abrogiert”

Quelle
Die ‘Alte’ und die ‘Neue’ Liturgie
Summorum Pontificum (71)
*“Die Feier der Heiligen Messe nach Missale Pius V. bzw. Pauls VI. ist zum Politikum verkommen”

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Vatikanstadt, 9. November 2021 (CNA Deutsch)

Wie nun bekannt wurde, hat der Liturgiechef des Vatikans im August erklärt, dass die traditionelle lateinische Messe von Papst Paul VI. abgeschafft wurde: Wörtlich schreibt Erzbischof Arthur Roche in einem auf den 4. August datierten, persönlichen Brief an den englischen Kardinal Vincent Nichols, diese Messe sei “von Papst St. Paul VI. abrogiert” worden.

Eine Aussage, die offenbar der Aussage von Papst Benedikt XVI. im Jahr 2007 widerspricht, dass das Missale der “alten Messe” nie rechtlich abrogiert wurde. Zudem wirft der Brief von Rom nach London weitere Fragen auf.

Der Präfekt der Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung antwortet damit auf einen Brief vom 28. Juli, der die Anwendung des Motu proprio Traditionis Custodes von Papst Franziskus in England und Wales betraf.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel