Von zwei Mystikern eingerahmt
Impuls zum 25. Sonntag im Jahreskreis — 24. September 2017
Zenit.org, 22. September 2017, Peter von Steinitz
In diesem Jahr ist der 25. Sonntag eingerahmt von den Festen zweier grosser Heilige, die ganz in der mystischen Tradition der Kirche stehen. Es sind (am Samstag:) der hl. Pater Pio und (am Montag:) der hl. Niklaus von Flüe.
Was diese beiden grossen Heiligen uns heute zu sagen haben, deckt sich genau mit der Botschaft des Sonntags. Jesus erzählt wieder einmal ein Gleichnis, ein sehr populäres, das von dem Gutsherrn, der zu verschiedenen Zeiten des Tages auf den Markt geht, um Arbeiter für seinen Weinberg anzuwerben. Mit dem Tagelohn von einem Denar sind alle sehr zufrieden. Aber am Abend, wenn die Arbeiter ausgezahlt werden sollen, gibt es Ärger.
„Was er euch sagt, das tut!“
Die Predigt von Kardinal Piacenza – Fatima, 13. September 2017
Quelle
Kardinal Mauro Piacenza – Diverse Beiträge
„Was er euch sagt, das tut!“
Diese Worte der Jungfrau Maria klingen heute hier, wo sie vor hundert Jahren erschienen ist, für jeden von uns nach. Das ist der sichere Beweis für die Wahrheit und die Aktualität des Christentums.
Auch heute wiederholt uns die Gottesmutter „voll der Gnade“ die gleichen Worte: „Was er euch sagt, das tut!“. Sie spornt unseren Verstand an, damit wir die Zeichen der Zeit erkennen. Sie spornt unseren Willen an, damit wir die richtigen Entscheidungen treffen.
Empfang bei Papst Benedikt XVI. im Vatikan *UPDATE
25 Jahre Päpstliches Institut Johannes Paul II. für Ehe und Familie
Rom, 12. Mai 2006 (ZENIT.org)
Vatikan – Ansprache von Papst Benedikt XVI. – Anlässlich des 25jährigen Bestehens des Päpstlichen Instituts “Johannes Paul II.” für Studien über Ehe und Familie
*Franziskus gründet Forschungsinstitut für Ehe und Familie
Überraschende Erneuerung
Papst Franziskus schafft neues Institut für Ehe – und Familienforschung
YouTube: Cardinal Burke – ‘Betet den Rosenranz’
Fatima visionary predicted ‘final battle’ would be over marriage, family
Anlässlich des 25. Jahrestages der Gründung des Päpstlichen Instituts Johannes Paul II. für Ehe und Familie, einer universitären Einrichtungen mit Hauptsitz an der Lateruniversität in Rom, fand gestern, Donnerstag, für Professoren, Studenten und Absolventen dieser Institution ein Empfang bei Papst Benedikt XVI. im Vatikan statt.
Prof. Josef Seifert
Droht eine “theologische Atombombe” das gesamte Gebäude der Moraltheologie zum Einsturz zu bringen?
Quelle
Prof. Josef Seifert – Diverse Beiträge
Gegen die Diktatur des Relativismus
Josef Seifert – kathpedia
Interview mit Prof. Josef Seifert – Video
Amoris Laetitia und kein Ende?
Rorate Caeli hat einen Essay von Prof. Josef Seifert zu den logischen Folgen einiger Aussagen in Amoris Laetitia veröffentlicht.
Hier geht´s zum Original: klicken
Hl. Katharina von Genua
Benedikt XVI. – Generalaudienz
Audienzhalle
Mittwoch, 12. Januar 2011
Quelle
Hl. Katharina von Genua
Geschichte einer grossen Sehnsucht – Portrait von Sr. Faustyna Kowalska
Liebe Brüder und Schwestern!
Heute möchte ich euch von einer weiteren Heiligen berichten, die den Namen »Katharina« trägt, nach Katharina von Siena und Katharina von Bologna. Ich spreche von Katharina von Genua, die vor allem durch ihre Gedanken über das Fegefeuer bekannt ist. Der Text, der ihr Leben und Denken beschreibt, wurde 1551 in der ligurischen Stadt veröffentlicht. Er ist in drei Teile unterteilt: die
Gott selbst ist Liebe, und er beruft uns zur Liebe!
23. Sonntag im Jahreskreis A (10.09.2017)
L1: Ez 33,7-9; L2: Röm 13,8-10; Ev: Mt 18,15-20
Quelle
Messe für Ehejubilare in der Pfarre Mühldorf-Niederranna
Josef Spindelböck
Liebe Brüder und Schwestern im Herrn!
An diesem Sonntag feiern wir gemeinsam das Geschenk der Liebe, das vielen Ehepaaren aus unserer Pfarre Mühldorf-Niederranna von Gott zuteilgeworden ist. Sie alle blicken in Dankbarkeit zurück auf 25 Jahre, 40 Jahre, 50 Jahre oder noch mehr Ihres gemeinsamen Lebens als Ehepaar. Es ist dies ein Anlass, auch vonseiten der Pfarre den Dank dafür auszudrücken, dass Sie damals am Traualtar vor Gott und der Kirche ihr Ja zu jenem Bund der Liebe und des Lebens abgegeben haben, in dem Gott sie zusammenführt hat, um einander treu zu sein und einander beizustehen, bis dass der Tod Sie scheidet.
23. Sonntag im Jahreskreis
Aus dem Heiligen Evangelium nach Matthäus – Mt 18,15-20
Hl. Nikolaus von Tolentino, Hl. Pulcheria, Hl. Theodard – Tagesheilige
In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Wenn dein Bruder sündigt, dann geh zu ihm und weise ihn unter vier Augen zurecht. Hört er auf dich, so hast du deinen Bruder zurückgewonnen.
Hört er aber nicht auf dich, dann nimm einen oder zwei Männer mit, denn jede Sache muss durch die Aussage von zwei oder drei Zeugen entschieden werden.
Hört er auch auf sie nicht, dann sag es der Gemeinde. Hört er aber auch auf die Gemeinde nicht, dann sei er für dich wie ein Heide oder ein Zöllner.
Amen, ich sage euch: Alles, was ihr auf Erden binden werdet, das wird auch im Himmel gebunden sein, und alles, was ihr auf Erden lösen werdet, das wird auch im Himmel gelöst sein.
Weiter sage ich euch: Alles, was zwei von euch auf Erden gemeinsam erbitten, werden sie von meinem himmlischen Vater erhalten.
Denn wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen.
Neueste Kommentare