18. Juli 2022 12.00 Uhr Hl. Rosenkranz
Angelus prayer and Holy Rosary – From the Holy House in Loreto
‘Auf Katechese wird “nur wenig Wert gelegt”‘
Päpstlicher Rat für die Gesetzestexte (vatican.va)
Markus Graulich: Ratzinger hat getan, was in seiner Macht stand | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Vatikanstadt, 14. Juli 2022 (CNA Deutsch)
Der Untersekretär des Dikasteriums für die Gesetzestexte, Prälat Markus Graulich SDB, hat festgestellt, in Deutschland werde “seit Jahrzehnten auf Katechese und Glaubensunterweisung nur wenig Wert gelegt”.
“Selbst die Kommunions- und Firmvorbereitung besteht nur in wenigen Fällen aus wirklicher katechetischer Vermittlung”, so Graulich im Gespräch mit der katholischen Wochenzeitung “Die Tagespost” (aktuelle Ausgabe). “Natürlich gibt es auch gute Angebote seitens einiger Diözesen und geistlicher Gemeinschaften; die sind aber in der Regel nicht verpflichtend.”
Geistliche Stunde und Chrisam-Messe im Kölner Dom *UPDATE
Geistliche Stunde und Chrisam-Messe im Kölner Dom – Vortrag von Kurt Kardinal Koch und Weihe der heiligen Öle
Quelle
Staatsanwaltschaft entlastet Kardinal Woelki und den ehemaligen Generalvikar Hofmann vollständig
Vortrag von Kurt Kardinal Koch und Weihe der heiligen Öle
DOMRADIO.DE überträgt im Internet-TV am Montag der Karwoche die Geistliche Stunde mit Kurt Kardinal Koch und anschliessend die Chrisam-Messe aus dem Kölner Dom mit Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki.
Kardinal Koch, der Präfekt des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen, spricht über das Thema ‘Per Crucem ad Lucem’. Besinnung auf das Paschamysterium in der Heiligen Woche.
Glaube ist keine Gewohnheit
Papst Franziskus Frühmesse im Vatikanischen Gästehaus “Domus Sanctae Marthae”
Quelle
Hl. Lukas – Informationen über die Heiligen des Tages – Vatican News
Glaube ist keine Gewohnheit
Freitag, 5. Oktober 2018
(aus: L’Osservatore Romano, Wochenausgabe in deutscher Sprache, Nr. 44, 2. November 2018)
Man kann nicht “zur Hälfte” Christ sein, Jesus hinter den Mauern der Kirche zurücklassen und es versäumen, den eigenen Glauben “in der Familie, bei der Erziehung der Kinder, in der Schule, im Stadtviertel” zu bezeugen. Vor dieser “Heuchelei der Gerechten” warnte Papst Franziskus bei der heiligen Messe in Santa Marta am Freitag, 5. Oktober.
“Nulla Scriptura” – Glaube “ohne Schrift”?
Katholiken sind mit dem Argument vertraut, dass neben der Heiligen Schrift gewiss auch die “heilige Tradition” als Regel für den Glauben benötigt wird
Quelle
Bis zur Apokalypse: “Die Kirche des Wortes lebt in der Welt der Bilder” (catholicnewsagency.com)
Hannibal Ante Portas (catholicnewsagency.com)Von Michael Pakaluk
10. Juli 2022
Katholiken sind mit dem Argument vertraut, dass neben der Heiligen Schrift gewiss auch die “heilige Tradition” als Regel für den Glauben benötigt wird. Ist nicht eine kirchliche Autorität notwendig, um zu bestimmen, was überhaupt als Schrift gilt (“Kanon”)? Diejenigen, die dies – eine solche Autorität, die “apostolische Sukzession”, die in der Tradition begründet ist (Clemens von Rom, Ignatius von Antiochien) – leugnen, behaupten, dies stehe nicht in der Schrift.
Logischerweise kann die Heilige Schrift ihren eigenen Kanon nicht bestimmen. Überdies ist die protestantische Behauptung des sola scriptura (“die Schrift allein”) selbstzerstörerisch, da sie ebenfalls nicht in der Schrift zu finden ist.
Kardinal Sarah
Kardinal Robert Sarah – Catéchisme de la vie spirituelle
Kardinal R. Sarah (84)
Von Susanne Finner und Walter Sanchez Silva
Vatikanstadt, 5. Juli 2022 (CNA Deutsch)
Kardinal Robert Sarah, der emeritierte Präfekt der Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung, erklärte in einem Interview mit der französischen Zeitung Le Figaro im Rahmen der Veröffentlichung seines neuen Buches Catéchisme de la vie spirituelle (Katechismus des geistlichen Lebens, erschienen am 11. Mai 2022): “Wir gehen zu einem Priester, weil wir Gott suchen, nicht weil wir den Planeten retten wollen.”
Neueste Kommentare