Religionsfreiheit/Christenverfolgung

Kirche in Not – Asia Bibi

Generalsekretär von «Kirche in Not» zu endgültigem Freispruch von Asia Bibi

Quelle
“Ich bereue nicht Asia Bibi verteidigt zu haben”

Generalsekretär von «Kirche in Not» zu endgültigem Freispruch von Asia Bibi

Das Oberste Pakistanische Gericht hat am 29. Januar den Freispruch der Katholikin Asia Bibi von der Todesstrafe wegen angeblicher Gotteslästerung bestätigt. Dazu nimmt der Generalsekretär des Hilfswerks «Kirche in Not» (ACN International), Philipp Ozores, Stellung.

Die heutige Gerichtsentscheidung ist ein Triumph der Menschenrechte über religiöse Intoleranz, ein Sieg des Rechts über den Hass der Fanatiker – vor allem aber

Weiterlesen

“Elite der Kirche”

Venezuela – Bischöfe, Ordensleute und Laien bitten um das Gebet für Frieden und Aussöhnung

*”Unsere verfolgten Brüder und Schwestern sind die Elite der Kirche” – Mit ihnen solidarisch zu sein, ist eine Ehrensache
Pater Werenfried van Straaten

Quelle
*Christenverfolgung.org
Venezuela – Erzbischof sieht Hoffnung in Friedensbewegung

Caracas, Fidesdienst, 6. Februar 2019

„Wir laden alle Bürger ein, am Sonntag, dem 10. Februar, an den Gottesdiensten teilzunehmen und in allen Kirchen, in unseren Häusern und in Gemeinschaften für Frieden, Versöhnung, Freiheit und geistige und körperliche Gesundheit zu beten und gleichzeitig kreative Gesten der Brüderlichkeit und Solidarität in den verschiedenen Gemeinden auf den Weg zu bringen”, heisst es in einer gemeinsamen Erklärung des Vorstands der Venezolanischen Bischofskonferenz (CEV), der Konferenz der Ordensoberen (CONVER) und des Nationalen Laienrates.

Weiterlesen

„Wer schafft den Märtyrern Gerechtigkeit?”

Ein Interview mit Gerhard Kardinal Müller aus Rom

Quelle
Wächter, wie lange noch dauert die Nacht (Jes 21,11)?
Die Gabe der Gotteskindschaft – Gastkommentar von Bischof Athanasius Schneider

„Wer schafft den Märtyrern Gerechtigkeit?” – Ein Interview mit Gerhard Kardinal Müller aus Rom

Gerhard Kardinal Müller ist ein Freund klarer Worte und wehrt sich vehement gegen „verordnetes Denken“, das er aktuell in Medien und Politik wahrnimmt.
Der ehemalige Dogmatik-Professor ordnet die Gegenwart in den Kontext von christlicher Offenbarung und Tradition ein.

Dass diese weder konservativ noch progressiv sind, wo er Christen auch in der westlichen Gesellschaft diskriminiert sieht und warum er den Beitrag von Kirche in Not für verfolgte Christen schätzt, macht Müller im Interview mit Roman Kris vom christlichen Online-Jugendmagazin „f1rstlife“ deutlich. Der Kardinal war Ende Januar bei einer Veranstaltung von Kirche in Not in Köln zu Gast.

Weiterlesen

Pater Channan nach dem Freispruch für Asia Bibi

Pakistan – Pater Channan nach dem Freispruch für Asia Bibi: “Wir müssen Missbrauch des Gesetzes dringend stoppen”

Quelle
„Kirche in Not“ präsentiert neue Studie „Religionsfreiheit weltweit“

Lahore, 2. Februar 2019, Fidesdienst

„Der Freispruch für Asia Bibi ist ein wichtiger Meilenstein für Pakistan. Ihr Fall war ein Prüfstand. Muslime missbrauchen in einigen Fällen das Blasphemiegesetz und wenden es gegen jeden an, insbesondere gegen arme und wehrlose Christen. Die mutige Entscheidung der Richter des Obersten Pakistanischen Gerichtshofs gibt uns Hoffnung: Sie haben frei und gewissenhaft geurteilt, ohne sich vom Druck und den Drohungen der Radikalen beeinträchtigen zu lassen. Dies ist ein echter Sieg für die Gerechtigkeit”, so James Channan, Direktor des “Peace Center” in Lahore, das sich sich für den islamisch-christlichen Dialog in Pakistan engagierte.

Weiterlesen

Die Chaldäische Kirche

Die Chaldäische Kirche: Geschichte, Ritus, Organisation und Struktur

Quelle
Chaldäische Kirche
Synode der Chaldäischen Kirche
Kopten

Rom/Bagdad, 4. Dezember 2003, zenit.org

Wir veröffentlichen zum Anlass der Wahl des neuen Patriarchen der Chaldäischen Kirche überarbeitete Auszüge aus einem Dossier, das die vatikanische Missionsnachrichtenagentur Fides vor einiger Zeit veröffentlicht hat.

42-72 n. Chr.: Der Apostel Thomas als Missionar unter den Völkern bis zum Fernen Osten

Das Christentum hat im Orient antike Wurzeln. Die christlichen Kirchen in diesem Teil der Welt, der vom Irak bis nach Indien reicht, bezeichnen sich als „Töchter des heiligen Thomas“. Tatsächlich begann alles damit, dass der Apostel Thomas (griechische Übersetzung aus dem Aramäischen: Toma=Zwilling) nach dem Tod und der Auferstehung Jesu Jerusalem im Jahr 40 nach Christus verliess und in den Jahren von 42 bis 49 die Völker des Nahen Ostens evangelisierte, die jene Länder bewohnten wo sich heute der Iran, der Irak, Afghanistan und Belutschistan befinden.

Weiterlesen

Rund eine Million Christen hat den Irak verlassen

Rund eine Million Christen hat den Irak verlassen: Patriarch Sako

Quelle
Kardinal Sako

Irak-Fidesdienst

Von CNA Deutsch/EWTN News

Baghdad, 1. Februar 2019 (CNA Deutsch)

In den letzten Jahren hat rund eine Million Christen den Irak verlassen: Daran hat der chaldäische Patriarch Louis Raphael Sako am gestrigen 31. Januar anlässlich des sechsten Jahrestages seiner Wahl zum Patriarchen erinnert.

In seiner Verlautbarung erinnert der Patriarch an die Ereignisse in den Jahren seines Amtsantritts und beschreibt Probleme, Schwierigkeiten, Initiativen und Hoffnungen, die den Weg der chaldäischen Kirche in diesen Jahren prägten, meldet die Agentur “Fides”.

Weiterlesen

Kirche auf Chinesisch

Kirche auf Chinesisch – Staatliche Religionspolitik in China

Weltgebetstag für Kirche in China – Weitere Beiträge

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel