Christen zwischen Hammer und Amboss
Im Heiligen Land werden die einheimischen Christen von allen Seiten hart bedrängt. Die Weltpolitik schenkt ihnen jedoch keine Beachtung
18.07.2025
Drei Katholiken kamen am Donnerstag bei einem israelischen Angriff auf die Kirche zur Heiligen Familie in Gaza-Stadt ums Leben: eine 84-jährige Frau, der 60-jährige Hausmeister und eine 70-jährige Lehrerin, die ihr Leben der Begleitung der traumatisierten Kinder gewidmet hatte. Etwa zehn Personen wurden verletzt, darunter der Ortspfarrer, der sich seit Jahren hingebungsvoll um seine bedrängte Gemeinde kümmert. Die Welt jedoch schweigt. Zu marginal scheint der internationalen Politik die Existenz von Christen im Lande Jesu, ohne jede Relevanz für den Nahostkonflikt und die Neuordnung des Orients.
Israels Christen entdecken ihre aramäischen Wurzeln
Die Sprache Jesu Christi – In Israel leben Christen, die sich nicht als Araber, sondern als Aramäer verstehen – Nachfahren einer antiken Zivilisation, die die Sprache Jesu sprechen. Shadi Khalloul kämpft für sie
Quelle
Dankbar für das Land, das sie als Christen schützt | Jesus
Syrisch-Maronitische Kirche von Antiochien – Wikipedia
Aramäer (Gegenwart) – Wikipedia
Aramäer (Volk) – Wikipedia
13.07.2025
Shadi Khalloul, ehemaliger Fallschirmjäger der israelischen Armee und Gründer der Israeli Christian Aramaic Association (ICAA), ist die treibende Kraft hinter der Wiederbelebung der aramäischen Identität im modernen Israel. Als aramäischer Christ aus dem galiläischen Dorf Jish (Tish) – historisch auch Gush Halav genannt – sieht er seine Aufgabe darin, einem weitgehend vergessenen Volk seine Stimme und Sprache zurückzugeben.
Bis zu 200 Christen bei Angriff in Nigeria getötet
In Yelewata wurden bei dem wahrscheinlich größten Angriff auf Binnenvertriebene in der Region zahlreiche Christen getötet. Die Kirche spricht von gezielter Gewalt
Quelle
Jüngstes Massaker: Islamisten ermorden 200 Christen in Nigeria
Nigeria: Serie tödlicher Überfälle auf christliche Dörfer
Nigeria: Massaker an 200 Christen löst weltweit Entsetzen aus – Vatican News
Nigeria: Kirche in Not! (mit Bischof Oliver Dashe Doeme und Kinga von Schierstaedt)
Nigeria: Bis zu 200 Tote bei Angriff auf Flüchtlinge – KIRCHE IN NOT
17.06.2025
Meldung
Seit Wochen werden Dörfer in der zentralnigerianischen Region Benue von bewaffneten Gruppen überfallen. Am Freitagabend kam es in der Gemeinde Yelewata zu einem besonders schweren Angriff, bei dem nach Angaben der Stiftung für Gerechtigkeit, Entwicklung und Frieden (FJDP) im Bistum Makurdi bis zu 200 Menschen getötet worden sind. Dies berichtet das internationale katholische Hilfswerk “Kirche in Not“.
Die Metastasen des Zeitgeistes
Dekonstruktion der Gesellschaft – Nur wer Charakter hat, kann Haltung zeigen und damit Halt geben – Ritterlichkeit anstatt Selbstverleugnung
Quelle
Amazon.de : Viktor Frankl
Amazon.de : seneca
28.05.2025
Baron Vinzenz von Stimpfl-Abele
Der griechische Geschichtsschreiber Polybios diagnostizierte schon in der Antike, dass keine Zivilisation einem Angriff von außen zum Opfer fällt, wenn sie nicht schon zuvor durch ein inneres Übel geschwächt wurde. Heute erlebt das christliche Abendland, unser Europa, nicht einen, sondern mehrere massive Angriffe von außen. Zudem sind wir nicht durch ein inneres Übel, sondern durch zahlreiche Übel, durch Metastasen des Zeitgeistes, geschwächt. Das Problem und das Gefährliche, ja Heimtückische an vielen dieser Übel ist, dass sie uns als gesellschaftliche Weiterentwicklung, als kultureller Fortschritt, ja als zeitgeistiger kategorischer Imperativ verkauft werden. Und wenn der Verkauf nicht klappt, dann werden sie uns eben aufgezwungen.
Das bleibende Vermächtnis von Kardinal Mindszenty
Treu bis zum Ende: Das bleibende Vermächtnis von Kardinal Mindszenty
Quelle
Kardinal Mindszenty
Apostolische Reise nach Polen und Ungarn (13.-20. August 1991) | Johannes Paul II.Von Christian Peschken / EWTN
Mindszenty am Weg zur Seligsprechung, Newman bald heilig
Cardinal Mindszenty Foundation
József Mindszenty – Wikipedia
4. Mai 2025
Anlässlich des 50. Todestages des von Kommunisten verfolgten ungarischen Kardinals József Mindszenty am 6. Mai sprach Christian Peschken (EWTN) mit Tímea Nemesné Kis, der Kuratorin der Ausstellung in Ungarn, die das Leben des Geistlichen zeigt, der 25 Jahre lang in Zalaegerszeg diente und später zum Fürstprimas wurde.
Wie beurteilen Sie das Vermächtnis von Kardinal József Mindszenty 50 Jahre nach seinem Tod? Welche Bedeutung hat er heute für Ungarn und die katholische Kirche?
Versuche in der Wahrheit zu leben
Zeugen für die Würde und Freiheit des Menschen, ob in Osteuropa, dem arabischen Raum oder inmitten unserer westlichen Gesellschaft
Thema-2025 – Rhein-Meeting
Zukunft Memorial – Zukunft Memorial ist Teil des internationalen Netzwerk Memorial
Don Luigi Giussani
Franz Jägerstätter
Versuche in der Wahrheit zu leben
“Besser die Hände als den Willen gefesselt”, schrieb der Österreicher Franz Jägerstätter am 9. August 1943 kurz vor seiner Hinrichtung durch die Nazis. Er hatte aus Gewissensgründen Hitler die Gefolgschaft verweigert. Als Christ könne er nicht Teil seiner verbrecherischen Gräueltaten werden. Das Rhein-Meeting 2025 will sich solchen “Versuchen in der Wahrheit zu leben* widmen: Zeugen für die Würde und Freiheit des Menschen, ob in Osteuropa, dem arabischen Raum oder inmitten unserer westlichen Gesellschaft.
Neueste Kommentare