Hl. Papst Johannes Paul II.

2. Advent 2003 – Angelus Papst Johannes Paul II.

Johannes Paul II. – Angelus – 2. Adventssonntag, 7. Dezember 2003

Quelle
Ansprache von Papst Johannes Paul II.
Gebet von Papst Johannes Paul II. für das erste Jahr der Vorbereitung zum Grossen Jubiläum des Jahres 2000 – Jesus Christus 1997
Zweites Jahr – Heiliger Geist 1998
Drittes Jahr – Gottvater 1999

Johannes Paul II. – Angelus – 2. Adventssonntag, 7. Dezember 2003

Angelus – “Bereitet dem Herrn den Weg! Ebnet ihm die Strassen” (Lk 3,4)

Am heutigen zweiten Adventssonntag erklingt diese Aufforderung Johannes’ des Täufers mit besonderem Nachdruck. Ein prophetischer Ruf, der sich durch die Jahrhunderte fortsetzt.

Wir vernehmen ihn auch in unserem Zeitalter, in dem die Menschheit auf ihrem Weg durch die Geschichte vorangeht. Den Menschen des dritten Jahrtausends, die auf der Suche nach Ruhe und Frieden sind, zeigt er den Weg auf, den es zurückzulegen gilt.

Weiterlesen

Hl. Joh. Paul II. bitte um Schutz und Segen für Europa

Der Rosenkranz nach Papst Johannes Paul II. *UPDATE

Eine Darstellung der 20 Rosenkranzgeheimnisse (Antiquariat)

Das grosse Lourdes-Lied:  (Ave Maria): kathTube
Maria Königin des Hl. Rosenkranzes
Rosenkranz: Weitere Beiträge

Druckfrisch liegt sie vor: Die vom Vatikan autorisierte deutsche Übersetzung des offiziellen Rosenkranzheftes nach Papst Johannes Paul II. Wir freuen uns, dass der Verlag der Tagespost die Rechte aus Rom erhalten hat und dürfen Ihnen dieses Büchlein präsentieren:

Weiterlesen

Seligsprechung des französischen Pro-Life-Forschers rückt näher

Jérôme Lejeune – Genetiker und “Laienapostel für das Leben”

Quelle
“Heroischer Tugendgrad:” Jerome Lejeune nimmt Schritt auf Weg zur Seligsprechung
Botschaft an uns

Es ist der Schmerz seines Lebens: Ausgerechnet seine Forschung ermöglichte die moderne Pränataldiagnostik. Nun kommt Jérôme Lejeune, der Mit-Entdecker der genetischen Ursache des Down-Syndroms, einer möglichen Seligsprechung einen Schritt näher.

Von Moritz Findeisen Vatikanstadt – 31.01.2021

“Als Biologe und Wissenschaftler war er vom Leben begeistert”, würdigte Papst Johannes Paul II. (1978-2005) den französischen Genetiker und Kinderarzt Jérôme Lejeune unmittelbar nach dessen Tod im Jahre 1994. Er gilt als Entdecker der genetischen Ursache des Down-Syndroms und war ein leidenschaftlicher Anwalt für das Lebensrecht behinderter Kinder. Mit der Anerkennung seines “heroischen Tugendgrads” durch Papst Franziskus erreicht der seit 2007 laufende Seligsprechungsprozess für Lejeune nun seine abschliessende Phase.

Weiterlesen

Apostolische Reise von Papst Franziskus nach Zypern und Griechenland

Griechenland ist zweite und letzte Etappe der nächsten Reise von Papst Franziskus  *UPDATE

Quelle
2001: Papst Johannes Paul II. in Griechenland
Vatikan: 2.-6. Dezember 2021 – Apostolische Reise von Papst Franziskus nach Zypern und Griechenland
Ein Chinese wird Sekretär der Kongregation ‘Propaganda Fide’
Kongregation für die Evangelisierung der Völker
*Kardinal Koch: Papstreise nach Zypern und Griechenland als Ökumene-Schub

Von Susanne Finner

Vatikanstadt, 26. November 2021 (CNA Deutsch)

Griechenland ist – nach Zypern – die zweite und letzte Etappe der Apostolischen Reise von Papst Franziskus, die für die erste Dezemberwoche geplant ist.

Für Papst Franziskus wird es das zweite Mal sein, dass er hellenischem Boden betritt. Vor vier Jahren hatte er die Insel Lesbos besucht, um sich zur Migrationskrise zu äussern, wie ACI Stampa berichtet, die Partneragentur von CNA Deutsch in italienischer Sprache.

Vor Papst Franziskus hatte bereits der heilige Johannes Paul II. im Jahr 2001 nach Griechenland begeben.

Weiterlesen

Der heilige Josef beschützt die katholische Kirche

Papst Franziskus: Der heilige Josef beschützt die katholische Kirche

Quelle
Die wundertätige Medaille
Hl. Josef Schutzpatron (124)

Vatikan, 24. November 2021 (CNA Deutsch)

Der heilige Josef beschützt die katholische Kirche auch heute, so wie er die Jungfrau Maria und das Jesuskind beschützt hat. Das sagte Papst Franziskus bei seiner Generalaudienz am Mittwoch.

“Im Lukasevangelium erscheint Josef als Beschützer von Jesus und Maria. Und aus diesem Grund ist er auch ‘der Wächter der Kirche'”, sagte der Papst am 24. November bei der live übertragenen Versammlung in der Audienzhalle Paul VI.

Weiterlesen

Trotz “Störfeuer” *UPDATE

Trotz “Störfeuers”: Bischöfe in den USA stimmen für Eucharistie-Dokument

Quelle
Vatikan: Die zentrale Stellung der Eucharistie im Leben der Kirche
Vatikan: Enzyklika ‘Ecclesia de Eucharistia’
*USA: Eucharistie-Lehrdokument ohne Kommunionsverbot

Von Christine Rousselle, Shannon Mullen und AC Wimmer

Baltimore, Maryland, 18. November 2021 (CNA Deutsch)

Mit überwältigender Mehrheit haben die Bischöfe der Vereinigten Staaten das Dokument “Das Geheimnis der Eucharistie im Leben der Kirche” am 17. November 2021 angenommen.

Bei der geheimen elektronischen Abstimmung gab es 222 Ja-Stimmen, acht Nein-Stimmen und drei Stimmenthaltungen.

Um verabschiedet zu werden, mussten zwei Drittel der Bischöfe bei ihrer Herbstvollversammlung für das Dokument stimmen, bei dem auch die Frage mitverhandelt wurde, wie mit katholischen Politikern umgegangen werden soll, die sich für Abtreibung einsetzen und dennoch die heilige Kommunion empfangen wollen.

Weiterlesen

Gefühlsmenschen

Gefühlsmenschen – Geistliche Betrachtungen zu den Gedichten des hl. Johannes Pauls II. – Teil I

Quelle

Von Thorsten Paprotny, 29. August 2020

Karol Józef Wojtyła war Philosoph und Theologe – und Dichter. Eingängig ist der Stil seiner theoretischen Traktate nicht, auch seine Lyrik gibt uns manches Rätsel auf. 1979 gab Karl Dedecius den Band “Der Gedanke ist eine seltsame Weite” (Verlag Herder, Freiburg im Breisgau 1979) heraus. Heute ist dieses Buch leider nur noch antiquarisch erhältlich. Johannes Paul II. faszinierte damals nicht nur die katholische Welt, aufgrund seiner Vielseitigkeit, seiner Glaubensstärke und seiner Dynamik. Auch die Spuren des Literaten, des Dramatikers und Lyrikers waren von Interesse. Doch wer folgte ihnen? Und wer begibt sich heute neu auf seine Spuren, um in seiner Spur die Nähe des Herrn, ja Gottes Spuren zu entdecken, der ihm und uns voraus war, ist und sein wird?

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel