Hl. Papst Johannes Paul II.

Ordinatio sacerdotalis: Danke, heiliger Johannes Paul!

Johannes Paul II. schätzte die Frauen und schuf ihnen mit Ordinatio sacerdotalis vor 30 Jahren im Geist der Tradition einen Freiraum. Zugleich stärkte er das Profil der Kirche

Quelle
Ordinatio sacerdotalis

22.05.2024

Regina Einig

Als Johannes Paul II. am 22. Mai 1994 die Zulassung von Frauen zum Weiheamt definitiv ausschloss, haderten die wenigsten Katholikinnen damit. Dass der Papst mit seiner Entscheidung den Willen Gottes erfüllte, hinderte keine Katholikin daran, die Kirche mitzugestalten. Der sensus fidei zeigte sich im Bewusstsein, dass die Berufungen der Frauen ein Geschenk sind.

Zum Erbe der untergehenden Volkskirche gehört bis heute das Beispiel unzähliger gläubigen Frauen, die sich als Vorbilder eingeprägt haben und Leitungskompetenz und Autorität verkörperten – und zwar ohne Weiheamt. Mancher Pfarrer, der heute von den Beschlüssen seiner Pfarrgremien mehr eingezwängt als getragen wird, kann von den Entscheidungsspielräumen einer Oberin eines kirchlichen Krankenhauses oder einer Schulleiterin des 20. Jahrhunderts nur träumen.

Weiterlesen

Apostolische Reise nach Kanada *UPDATE

Apostolische Reise nach Toronto, Guatemala-Stadt und Mexiko-Stadt

.Quelle – Vatikan
Papst: «Toronto ist eine Woche Welthauptstadt der Jugend» — Den katolske kirke
*Massengräber in Kanada, antikatholischer Schwindel dementiert – La Nuova Bussola Quotidiano (lanuovabq.it)
Kanada

XVII. Weltjugendtag/Begrüssungsfest für die Jugendlichen/Grussworte des Heiligen Vaters Johannes Paul II.

Toronto, Exhibition Place
Donnerstag, 25. Juli 2002

Liebe junge Freunde!

1. Ihr seid aus den fünf Erdteilen nach Toronto gekommen, um diesen Weltjugendtag zu feiern. Euch gelten meine herzlichen und frohen Grüsse!

Weiterlesen

Radio-Akademie (1): Komm, Heiliger Geist!

Er ist die dritte Person der göttlichen Dreifaltigkeit: der Heilige Geist. Aber wir wissen nicht viel über ihn. In der göttlichen Dreiheit ist er der Unbekannte, und vieles von dem, was man über ihn sagt, klingt schwammig, unpräzise

Quelle
Unsere nächste Radio-Akademie: Komm, Heiliger Geist! – Vatican News
Dominum et vivificantem (18. Mai 1986) | Johannes Paul II. (vatican.va)
Der Geist der Wahrheit (catholicnewsagency.com)
Hl. Geist (76)

Zeit also, um den Heiligen Geist wieder zu entdecken und für unser geistliches Leben und Denken fruchtbar zu machen. Wir tun dies anhand von Überlegungen des hl. Papstes Johannes Paul II.‘, der sich 1989 in einem Ansprachezyklus bei seinen Generalaudienzen mit dem Heiligen Geist beschäftigt hat. Sein Ausgangspunkt war ein Text aus dem Johannes-Evangelium: die Abschiedsrede Jesu am Tag vor seinem Leiden und Sterben am Kreuz. “Es ist gut für euch, dass ich fortgehe, denn wenn ich nicht fortgehe, wird der Beistand nicht zu euch kommen. Gehe ich aber, so werde ich ihn zu euch senden.”

Weiterlesen

10 Jahre Heiligsprechung Papst Johannes Paul II.

Hl. Papst Johannes Paul II.

Der Hl. Rosenkranz mit dem seligen Papst Johannes Paul II.

1. Mai 2000, Heiligjahrfeier der Arbeiter

Heiligjahrfeier der Arbeiter -Predigt von Johannes Paul II – 1. Mai 2000

Quelle
Laborem Exercens (14. September 1981) | Johannes Paul II. (vatican.va)
Rerum Novarum
Gaudium et spes
Kompendium über die Soziallehre der Kirche

1. “Herr, laß gedeihen das Werk unserer Hände” (Antwortpsalm)

Diese Worte, die wir im Antwortpsalm wiederholt haben, bringen den Sinn der heutigen Heiligjahrfeier gut zum Ausdruck. Aus der weit gespannten und vielgestaltigen Welt der Arbeit erhebt sich heute, am 1. Mai, ein gemeinsamer Ruf: Herr, segne und festige das Werk unserer Hände!

Unsere Mühen – im Haus, auf dem Feld, in der Fabrik, im Büro – könnten auf eine zermürbende Anstrengung hinauslaufen, die letztendlich sinnlos ist (vgl . Koh 1,3). Wir beten zum Herrn, daß sie eher die Erfüllung seines Plans seien, damit unsere Arbeit ihren ursprünglichen Sinn wiedererlangt.

Weiterlesen

Kardinal Comastri

Kardinal Comastri

Kardinal Comastri: “Warum lieben wir den Hl. Johannes Paul II.?”
Amazon.de : comastri

Johannes Paul II.: Anwalt der “Kultur des Lebens” *UPDATE

Der vor zehn Jahren heiliggesprochene Papst war ein Gewährsmann des konsequenten Lebensschutzes. Der Streit mit den deutschen Bischöfen um die Schwangerenberatung zeigt gewisse Parallelen zum Konflikt von heute

Quelle
Gottes Liebe adelt die Geschöpfe | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Evangelium Vitae (25. März 1995) | Johannes Paul II. (vatican.va)
Brief an die deutschen Bischöfe (11. Januar 1998) | Johannes Paul II. (vatican.va)
Hl. Papst Johannes Paul II. (776)
Christoph Münch
Rund 106.000 Kinder in Deutschland im Jahr 2023 im Mutterleib getötet (catholicnewsagency.com)
*”Er riecht nach Gott!” – 10 Jahre nach der Heiligsprechung von Johannes Paul II. (catholicnewsagency.com)

26.04.2024

Christoph Münch

Am 27. April 2024 jährt sich zum zehnten Mal der Tag der Heiligsprechung Johannes Pauls II. Dass dies ein Tag des besonderen Gedenkens an den großen Papst und Heiligen darstellt, vermag ein Blick zurück in die Jahre vor dem Jahrtausendwechsel zu verdeutlichen, sind der damalige Streit um die Schwangerenkonfliktberatung einerseits und die damit verbundene Auseinandersetzung zwischen dem deutschen Episkopat und dem Papst andererseits doch gerade heute wieder überaus aktuell.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel