Oekumene

Die Heilige Matrona von Moskau

Die Heilige Matrona von Moskau (Matrona Moskovskaya) / Deutsche Untertitel / Матрона Московская – YouTube

 

Papst Franziskus. Ein “Schrei nach Frieden”

Für Clausewitz (+1831) war Krieg “die Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln”. Für Papst Franziskus hingegen ist Krieg etwa zweihundert Jahre, zwei Weltkriege und zwei Atombomben-Abwürfe später “die Mutter aller Arten von Armut”

Quelle
Wortlaut: Papst Franziskus beim Friedensgebet am Kolosseum – Vatican News

Stefan von Kempis – Vatikanstadt

Das sagte er an diesem Dienstag Abend bei einem Friedenstreffen am römischen Kolosseum – dort, wo er sonst in der Nacht des Karfreitag jedes Jahr den Kreuzweg betet. Umgeben von Spitzenvertretern aus Religion, Politik und Gesellschaft formulierte der Papst einen “Schrei nach Frieden”: “Er verfügt über keine Zauberformeln, um aus Konflikten herauszukommen, aber er hat das heilige Recht, im Namen des Leids um Frieden zu bitten, und er verdient es, gehört zu werden”.

Das Friedenstreffen, an dem der Papst teilnahm, wurde von der römischen Basisgemeinschaft Sant’Egidio ausgerichtet, der – wie manche sie ihres Friedensengagements wegen nennen – “UNO von Trastevere”. Sie lädt jährlich zu Welttreffen der Kirchen und Religionen für den Frieden ein – im Geist des Treffens, das der hl. Johannes Paul II. erstmals 1986 in Assisi, der Stadt des hl. Franz, organisierte. An vielen der Sant’Egidio-Friedenstreffen hat Papst Franziskus teilgenommen – auch letztes Jahr. Damals gehörte am Kolosseum auch die damals scheidende deutsche Kanzlerin Angela Merkel zu den Gästen.

Weiterlesen

Sant’Egidio Friedenstreffen

Sant’Egidio Friedenstreffen: “Ein dritter Weltkrieg wäre definitiv der letzte”

Quelle
Rom: Friedenstreffen von Sant’Egidio startet am Sonntag – Vatican News
Papst lädt zum Friedensgebet von S. Egidio in Rom ein
Live bei uns: Papst Franziskus beim Friedenstreffen am Kolosseum – Vatican News
Papst spricht mit Frankreichs Präsident Macron über Ukraine – Vatican News

Sowohl Freude als auch Anspannung waren bei der Auftaktveranstaltung des Sant’Egidio-Friedenstreffens im Kongresszentrum “La Nuvola” in Rom zu spüren. Ein Friedenstreffen während eines Krieges inmitten Europas? Das fühlt sich besonders an, unterstrich unter anderem der französische Präsident Emmanuel Macron in seiner Rede.

Für Radio Vatikan war Sabine Meraner bei der Eröffnung des Friedenstreffens am Sonntagabend mit dabei. Sie berichtet im Kollegengespräch, um was es ging.

Weiterlesen

Open-Doors-Gründer “Bruder Andrew” mit 94 Jahren gestorben

“Ich glaube, dass jede Tür offen ist, um hindurchzugehen und Christus zu verkünden”, sagte einmal “Bruder Andrew”, der das Hilfswerk Open Doors 1955 gründete. Nun ist der gebürtige Niederländer im Alter von 94 Jahren gestorben

Quelle

28. September 2022

Helfer verfolgter Christen

Der Gründer des internationalen Hilfswerks Open Doors, Anne van der Bijl, ist am Dienstag im Alter von 94 Jahren gestorben. Das teilte die christliche Organisation am Mittwoch mit.

Anne von der Bijl wurde am 11. Mai 1928 im niederländischen Alkmaar geboren. Nach dem Zweiten Weltkrieg schloss er sich der niederländischen Armee an und kämpfte in Indonesien. Als eine Kugel seinen Knöchel zerschmetterte, begann er im Lazarett in der Bibel zu lesen und entschied sich, Jesus nachzufolgen.

Weiterlesen

1874 – Der Erzengel auf dem Berge Garganus

Die Verehrung der Engel in der christlichen Kirche ist eine von ihr aus dem Judentum herübergenommene Erbschaft

Quelle
Die vier Erscheinungen des Erzengels Michael auf dem Monte Gargano, Italien
Hl. Erzengel Michael

Die Verehrung der Engel in der christlichen Kirche ist eine von ihr aus dem Judentum herübergenommene Erbschaft. Es gibt viele und oft sehr dichterische Szenen im Alten Testament, worin Engel auftreten, den Erzvätern, den Propheten und Heroen Israels die Gebote Gottes zu überbringen, oder ihnen schützend und führend zur Seite zu stehen. Sie erscheinen dort als namenlose Wesen, als “Engel des Herrn”, bis zuerst der Prophet Daniel den Engel Michael geradezu als einen Schutzgeist des jüdischen Volkes bezeichnet. Sein Name ist chaldäischen Ursprungs. Denn erst in der babylonischen Gefangenschaft lernten die Juden die chaldäischen und persischen Vorstellungen von jenen himmlischen Geistern näher kennen, welche bei der Weltschöpfung tätig gewesen waren und stets vor dem Throne Gottes stehen.

Die sieben grossen Planetengeister, die Amschaspans der persischen Mythologie, wurden zu den sieben Erzengeln der kabbalistischen Lehre. Ihre Namen sind, chaldäisch: Michael, Raphael, Gabriel, Hamiel, Zadykiel, Zaphiel, Chamael. Jeder dieser Genien regierte eine Welt: Raphael die Sonne, Gabriel den Mond, Michael den Merkur.

Weiterlesen

Anglikanerprimas bei Queen-Beerdigung: “Ausgiessung der Liebe”

Der anglikanische Erzbischof von Canterbury, Justin Welby, hat an diesem Montagmittag bei der Beerdigung der Queen zu den Trauernden gepredigt. Die Worte des Erzbischofs von Canterbury in der Westminster Abbey konzentrierten sich auf das Leben der verstorbenen Monarchin

Quelle
Gallagher vertritt Vatikan bei Queen-Begräbnis – Vatican News
Großbritannien: Charles verspricht allen Religionen Schutz – Vatican News

Mario Galgano – Vatikanstadt

Mit einem Staatsakt in der Londoner Westminster Abbey haben sich Großbritannien und die Welt am Montag von der verstorbenen Königin Elizabeth II. verabschiedet. Mehrere hundert Staatsoberhäupter und Regierungschefs waren angereist; in prächtiger Prozession wurde der Sarg von Westminster Hall bis zur Kirche geleitet, begleitet von den vier Kindern der Queen, darunter der neue König Charles III.; außerdem die Prinzen William und Harry.

Die Trauerfeier leitete der Dekan von Westminster Abbey, David Hoyle. Er dankte Elizabeth II. und erinnerte an ihr aufopferungsvolles Pflichtbewusstsein für ihr Land. Premierministerin Liz Truss und die Generalsekretärin des Commonwealth, Patricia Scotland, trugen Lesungen aus dem Johannes-Evangelium und dem Ersten Korintherbrief vor.

Weiterlesen

Kardinal Koch: Tischtuch mit Moskau nicht zerschneiden

Der Ökumene-Beauftragte des Papstes, Kardinal Kurt Koch, hält am vatikanischen Dialogangebot an die russisch-orthodoxe Kirche fest. Bei allen Schwierigkeiten dürfe der Dialog nicht aufgegeben werden, sagte Koch am Mittwoch auf Anfrage der Nachrichtenagentur Kathpress beim Weltkongress der Religionen in der kasachischen Hauptstadt Nur-Sultan

Quelle
Weiter Hoffnung auf ein Treffen von Kyrill und Franziskus
Papst wirbt in Kasachstan für “Seidenstraße des Dialogs” – Vatican News
Kasachstan/Heiliger Stuhl: Neues Abkommen erleichtert kirchliche Arbeit – Vatican News
Kasachstan: “Menschen lieben hier das Glaubwürdige” – Vatican News
Papst in Kasachstan: Unsere Welt muss wieder zu Harmonie finden – Vatican News

Denn sonst habe man “überhaupt keine Möglichkeiten mehr, miteinander im Gespräch zu sein und nach Lösungen zu suchen in dieser schwierigen, verfahrenen Situation”: “Man darf das Tischtuch nicht durchschneiden”, so Koch wörtlich.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel