“Unter den Söhnen Abrahams” UPDATE
“Vorkämpfer eines Dialogs zwischen Christen und Muslimen, der auf der Wahrheit gründet“
Ecclesia in medio oriente: Nachsynodales Apostolisches Schreiben: Über die Kirche im Nahen Osten: Gemeinschaft und Zeugnis
Abraham
Die Tagespost, 13.02.2013
Papst Benedikt XVI. wurde zum Vorkämpfer eines “Dialogs zwischen Christen und Muslimen, der auf der Wahrheit gründet”, nicht auf Taktik.
Von Stephan Baier
Wer hätte gedacht, dass ausgerechnet Benedikt XVI., der stets einer Hermeneutik des Bruchs widersprach, ein solches Stück Kirchengeschichte mit einem Satz wegschieben würde? Als sein Biograf Peter Seewald ihn im Interview daran erinnerte, dass viele Päpste es für ihre Aufgabe hielten, “Europa vor einer Islamisierung zu schützen” und fragte, ob der Vatikan “hier eine komplett neue Politik” verfolge, sagte der Papst: “Heute leben wir in einer völlig anderen Welt, in der die Fronten anders verlaufen.” Da Papst Benedikt vom Dogmatiker Joseph Ratzinger nicht zu trennen ist, dürfen wir daraus wohl schliessen, dass die Konfrontation mit dem Islam zwar zur Geschichte, nicht aber zur Tradition der Kirche gehört.
Schweizer Bischof Lazzeri ins Ostkirchendikasterium berufen
Der emeritierte Bischof von Lugano, Valerio Lazzari, bekommt eine weitere Aufgabe im Vatikan: Wie an diesem Samstag bekannt wurde, hat Papst Franziskus ihn als Mitglied in das Dikasterium für die Ostkirchen berufen
Quelle
Ökumene: Fortschritte im assyrisch-orthodoxen Dialog – Vatican News
Lazzeri hatte vor einem Jahr, am 10. Oktober 2022, vor der Presse seinen Rückzug von der Leitung der Diözese im Tessin verkündet, der er seit November 2013 auf Ernennung durch Papst Franziskus vorstand. Begründet hatte er dies mit einem Prozess der persönlichen Entscheidungsfindung. Franziskus hatte seiner Bitte um Entpflichtung entsprochen und als Apostolischen Administrator der Diözese Alain de Raemy, Weihbischof der Diözese Lausanne, Genf und Fribourg, bestimmt. Lazzeri ist bereits seit Februar 2023 Mitglied im Dikasterium für die Kultur und Bildung.
vatican news – cs, 7. Oktober 2023 Weiterlesen
30. September 2023 16.20 Uhr
“Together – Gemeinsam”: Ökumenische Gebetswache mit Papst Franziskus
Ökumenische Gebetswache – Veranstaltungen mit dem Heiligen Vater | Vatican.va
Synode: Mit Exerzitien geht es los – Vatican News
Bischofssynode: Das Programm, von Tag zu Tag – Vatican News
Papst bei ökumenischer Vigil zu Synode: Gemeinsam gehen – Vatican News
Vatikan gibt Programm der Gebetsvigil zur Synode bekannt
Dass vor der Synode im Vatikan vom Oktober eine Gebetsvigil auf dem Petersplatz stattfinden soll, ist schon seit Januar bekannt. An diesem Freitag hat der Vatikan nun Details dazu veröffentlicht, darunter das genaue Programm und die Liste illustrer Teilnehmer
Quelle
Light of the World Prayers – St Francis of Assisi Church Welwyn Garden City (stfranciswgc.org.uk)
Die Gebetsvigil geht auf eine Idee des Priors der Ökumenischen Gemeinschaft von Taizé, Bruder Alois (Löser), zurück; dementsprechend wird das Ereignis vom Abend des 30. September stark vom Geist von Taizé geprägt sein. Eingeladen sind Christen jeder Couleur, “das ganze Volk Gottes”.
Der ökumenische Charakter wird auch durch die Teilnahme von Spitzenvertretern anderer Konfessionen deutlich werden; zu ihnen gehören der orthodoxe Ökumenische Patriarch Bartholomaios I., der anglikanische Primas Justin Welby und Anne Burghardt vom Lutherischen Weltbund. Bemerkenswert ist, dass auch der griechisch-orthodoxe Erzbischof von Jerusalem, Theophilos III., und zwei serbisch-orthodoxe Bischöfe zur Gebetsvigil anreisen wollen.
Marseille 18.00 Uhr Andacht mit Religionsführern
Apostolische Reise nach Marseille: Andacht mit Religionsführern an der Gedenkstätte für Seeleute und Migranten, die auf See verschollen sind – Veranstaltungen mit dem Heiligen Vater | Vatican.va
Wortlaut: Was der Papst vor dem Denkmal für Ertrunkene sagte – Vatican News
Papst in Marseille: “Nicht länger Tragödien von Ertrinkenden mitansehen” – Vatican News
Ökumenisches Symposium in der Erzabtei Pannonhalma
Botschaft des Heiligen Vaters Papst Franziskus an die Teilnehmer des ökumenischen Symposiums in der Erzabtei Pannonhalma
Territorialabtei Pannonhalma – Wikipedia
Bartholomäus I. – Wikipedia
Hl. Benedikt
Heiligkeit, lieber Bruder Bartholomäus,
hochwürdigster Herr Erzabt Cirill,
verehrte Mönchsgemeinschaft von Pannonhalma,
liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Symposiums!
“Gnade sei mit euch und Friede von Ihm, der ist und der war und der kommt” (Offb 1,4).
Sie, liebe Schwestern und Brüder, haben sich zu dieser ökumenischen Konferenz versammelt, um in der Gebetsatmosphäre der altehrwürdigen Erzabtei von Pannonhalma das Thema des Friedens in seinen vielfältigen Aspekten zu bedenken und zu vertiefen.
Sie tun dies, während die globalisierte Menschheit leider von einem Weltkrieg in Stücken verwundet und bedroht ist, der in einigen Regionen der Erde direkt ausgetragen wird, jedoch Auswirkungen hat, die dem Leben aller Schaden zufügen, insbesondere dem der Ärmsten.
Auf der Suche nach Frieden
Friedenstreffen in Berlin: “Schritt für Schritt” für Dialog
Quelle
Auf der Suche nach Frieden | Die Tagespost (die-tagespost.de)
gemeinschaft sant’egidio – Tag List – Vatican News
Botschaft des Heiligen Vaters an die Teilnehmer des von der Gemeinschaft Sant’Egidio veranstalteten Internationalen Gebetstreffens für den Frieden [Berlin, 10.-12. September 2023]
Papst Franziskus an Gemeinschaft Sant’Egidio: Wir brauchen die “Kühnheit des Friedens” (catholicnewsagency.com)
10 Sep 2023 | Den Frieden wagen – Berlin 2023 | GEMEINSCHAFT SANT’EGIDIO (santegidio.org)
Die katholische Kirche in Berlin bemüht sich angesichts des Ukraine-Krieges um Dialog unter kirchlichen Gemeinschaften in der deutschen Hauptstadt und um gemeinsame Friedensarbeit. Am Rande des Sant’Egidio-Friedenstreffens in Berlin sprach Vatican News mit Erzbischof Heiner Koch.
“Wir leiden sehr unter diesem Krieg“, sagte der Erzbischof gegenüber Radio Vatikan-Korrespondentin Francesca Sabatinelli in Berlin. “Ich hätte nicht geglaubt, dass mitten in Europa solch ein Krieg Wirklichkeit wird”, so Heiner Koch.
Neueste Kommentare