Kultur

BREAKING: Notre Dame in Flammen

BREAKING: Notre Dame in Flammen – Dach der Kathedrale eingestürzt (UPDATE)

Quelle
Kathpedia: Notre-Dame de Paris

Von AC Wimmer
Paris, 15. April 2019 (CNA Deutsch)

Notre Dame von Paris steht in Flammen: Bilder von einem gewaltigen Brand, dessen meterhohe Flammen und Rauch aus dem Gewölbe der weltberühmte Kathedrale schlagen, werden zur Stunde in den Sozialen Medien geteilt.

Das Feuer hat die 69 Meter hohen Türme und den 96 Meter hohen Dachreiter ergriffen. Das gesamte Dach der Kathedrale ist gegen 20 Uhr eingestürzt.

Die Pariser Bürgermeisterin, Anne Hidalgo, gab über Twitter eine Reihe von kurzen Erklärungen ab, in denen sie an die Anwohner appellierte, das Brandgebiet zu vermeiden und die Einsatzkräfte nicht zu behindern. Die Feuerwehr ist vor Ort im Einsatz; die Polizei hat nach Angaben von Augenzeugen die Strassen um das Gotteshaus auf der Seine-Insel ‘Isle de la Cité’ weiträumig evakuiert.

Weiterlesen

‘Sünden Bock’ – Ausstellung

‘Sünden Bock’ – Ausstellung – Landesmuseum Zürich, 15.3.2019 – 30.6.2019

Quelle
SRF – Jeder Sündenbock ist ein Opfer seiner Zeit
3.19 Mose – Von der Heiligung des Lebens

1 Und der HERR redete mit Mose und sprach:

2 Rede mit der ganzen Gemeinde der Israeliten und sprich zu ihnen: Ihr sollt heilig sein, denn ich bin heilig, der HERR, euer Gott.
3 Ein jeder fürchte seine Mutter und seinen Vater. Haltet meine Feiertage; ich bin der HERR, euer Gott.
4 Ihr sollt euch nicht zu den Götzen wenden und sollt euch keine gegossenen Götter machen; ich bin der HERR, euer Gott.
5 Und wenn ihr dem HERRN ein Dankopfer bringen wollt, sollt ihr es so opfern, dass es euch wohlgefällig macht.
6 Es soll an dem Tag gegessen werden, an dem ihr’s opfert, und am nächsten Tage. Was aber bis zum dritten Tag übrig bleibt, soll man mit Feuer verbrennen.
7 Wird aber am dritten Tage davon gegessen, so ist es untauglich und wird nicht wohlgefällig sein;
8 und wer davon isst, muss seine Schuld tragen, weil er das Heilige des HERRN entheiligt hat, und ein solcher Mensch wird ausgerottet werden aus seinem Volk.

Weiterlesen

Selbstbetrachtungen

Selbstbetrachtungen (Griechische Klassiker – Zweisprachig)

Die heutige Zeit braucht alte Weisheit

Die Selbstbetrachtungen des römischen Kaisers Marc Aurel zählen zu den Monumenten der Weltliteratur. Neben den Briefen Senecas und den ethischen Handreichungen Epiktets sind sie zudem eines der schönsten und wertvollsten Zeugnisse stoischer Philosophie. Völlig missverstanden als Lehre der Gefühllosigkeit, offenbart die Stoa aus diesen literarischen Miniaturen ihr wahres Wesen: Marc Aurel führt den Leser durch die Hallen einer unvergleichlichen Schule der Lebensweisheit, höherer menschlicher Bildung und geistiger Kultur. Einziges Hauptfach ist hier die Humanität, Lehrmeister aber ist der Kaiser selbst, welcher freigebigst an den Früchten seiner Lebensstudien teilhaben lässt. Wer auch immer nach Veredelung seines Selbst strebt, wird diese Kleinodien der antiken Philosophie mit reichstem Gewinn lesen.

Rezension amazon (79) Weiterlesen

90. Jahrestag der Lateranverträge

Der Lateranpakt überlebte den Fall des Faschismus, den Zweiten Weltkrieg und die Entstehung der Italienischen Republik

Quelle
Der unbekannte Vatikan: Kirchenhistoriker und Vatikan-Experte Ulrich Nersinger
Als der Blitz einschlug: Georg Gänswein über den “Jahrtausendschritt” von Papst Benedikt  11. Februar 2013

Vatikanstadt, 11. Februar 2019 (CNA Deutsch)

Es ist so etwas wie ein runder Geburtstag: Heute vor 90 Jahren, am 11. Februar 1929, wurden die Lateranverträge zwischen dem damaligen Königreich Italien und dem Heiligen Stuhl unterzeichnet.

Mit den Unterschriften des Faschisten Benito Mussolini – damals Regierungschef – sowie Kardinal Pietro Gasparri, Staatssekretär von Papst Pius XI., wurde damit eine “Römische Frage” gelöst, die seit der Annektierung Roms am 20. September 1870 offen war: Welchen Status wird der Sitz der Kirche haben?

Im Einzelnen erkannte der Lateranpakt – bestehend aus einem Vertrag, einem Abkommen und einem Finanzabkommen – die Unabhängigkeit und Souveränität des Heiligen Stuhls und die gleichzeitige Gründung des Staates der Vatikanstadt an.

Darüber hinaus enthält der Vertrag eine Karte, auf der das rund 44 Hektar grosse Gebiet der Vatikanstadt eingezeichnet ist.

Weiterlesen

Vatikan – Zeitschrift “Omnis Terra”

Vatikan – Zeitschrift “Omnis Terra” der Päpstlichen Missionsunion erscheint im neuen online Format

vatikanische GärtenQuelle
Omnis terra media

Vatikan, Fides-Dienst, 13. Februar 2017

Ab dem heutigen 13. Februar erscheint die von den Generalsekretariaten der Päpstlichen Missionswerke herausgegebene Zeitschrift “Omnis Terra” zu Themen der Kultur und der Mission und der Politik in ihrer neuen Form on-line unter der Anschrift http://omnisterra.fides.org oder über das Nachrichtenportal des Fidesdienstes (www.fides.org), dessen Redaktion für die Veröffentlichung Verantwortung trägt.

Weiterlesen

Die Grabtücher Jesu in Turin und Manoppello *UPDATE

Die Grabtücher Jesu in Turin und Manoppello: SUDARIUM ET VESTES 

Zwei besondere Tücher und die wichtigste Frage unseres Lebens
*Neue Untersuchungen bestätigen: Grabtuch von Turin zeigt Gekreuzigten
Verlag/Bestellung
Grabtuch von Turin – Weitere Beiträge

Vom Tod Jesu am Kreuz und seiner Auferstehung erzählen nicht nur die vier Evangelien, sondern auch zwei Bilddokumente aus dem Grab Christi: das grosse blutige Grabtuch aus Leinen, das alle Jahrzehnte für wenige Wochen in Turin ausgestellt wird und ein zartes Schweisstuch aus Muschelseide in den Abruzzen in Manoppello, das jeder Pilger täglich bestaunen kann. Paul Badde reist auf den geheimnisvollen Spuren der Tücher von Jerusalem und Ephesos in entlegene Dörfer Frankreichs, über Rom bis zu den heutigen Orten der uralten Textilien. In seiner leidenschaftlichen Reportage schildert er die schier unglaubliche Geschichte der kostbarsten Wunderbilder der Christenheit und fragt: Was ist, wenn sie echt sind? Die skandalösesten Wunderbilder der Welt, das wahre, majestätische Bild Gottes.

Weiterlesen

Päpstliche “Cappella Sistina”

Ansprache von Benedikt XVI. an den Chor der Päpstlichen “Cappella Sistina”

Quelle
Vatikan: Papst-Chor der Sixtinischen Kapelle neu zugeteilt
Päpstlicher Chor der Sixtinischen Kapelle
Home

Sixtinische Kapelle – Dienstag, 20. Dezember 2005

Lieber Maestro, Monsignore Liberto,
liebe Knaben der Cappella Sistina,
liebe Sänger, Lehrer, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen!

Ich fand nicht die Zeit, eine Ansprache vorzubereiten, wenn auch meine Ideen sehr einfach waren: Ich wollte in diesen Tagen vor Weihnachten sagen, dass es sich um Tage des Dankes für die Gaben handelt; ich wollte euch in diesen Tagen Dank sagen für alles, was ihr uns während des ganzen Jahres schenkt, für diesen grossen Beitrag zur Ehre Gottes und zur Freude der Menschen auf Erden.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel