Bernhard Meuser verlässt YOUCAT
Verlagsgründer geht in den Ruhestand – Gründer und Chefautor Bernhard Meuser hat die YOUCAT Foundation gGmbH zum Ende des Jahres 2023 verlassen
Bernhard Meuser verlässt YOUCAT | Die Tagespost (die-tagespost.de)
YOUCAT Foundation – YOUCAT
Bernhard Meuser – kathPedia
“Das hättest du jetzt nicht sagen dürfen!” – Verschleierte Machtkämpfe statt diskursive Prüfung
Publizist Bernhard Meuser verlässt Youcat und geht in den Ruhestand (catholicnewsagency.com)
Neueste Nachrichten: Bernhard Meuser (catholicnewsagency.com)
23.01.2024
Meldung
Der “Vater des YOUCAT“, Bernhard Meuser, hat den katholischen Buchverlag zum Jahresende 2023 verlassen. Das hat der Verlag in einer Pressemitteilung bekanntgegeben. “Wir sind Bernhard Meuser sehr dankbar für sein unermüdliches und fruchtbares Wirken für den YOUCAT und wünschen ihm für seinen Ruhestand alles Gute und Gottes Segen”, so der Geschäftsführer der YOUCAT Foundation, Guido Gröning. Meuser habe laut der YOUCAT Foundation das Verlagsprogramm mit seinen zahlreichen Publikationen nicht nur geprägt, sondern auch Menschen weltweit miteinander vernetzt und in Buchprojekten zusammengeführt. Nach langer Tätigkeit für die YOUCAT Foundation wird Meuser nun in den “wohlverdienten Ruhestand” gehen.
MEHR-Festival mit 11.000 Teilnehmern
MEHR-Festival mit 11.000 Teilnehmern: Gebetshaus Augsburg will sich zu Bewegung entwickeln
Quelle
Gebetshaus Website: Gebetshaus
Constantin Maasburg – Neuste Meldungen | Die Tagespost (die-tagespost.de)
MEHR 2024 | radio horeb
Unheilvolle Esoterik | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Von Martin Grünewald
Augsburg – Montag, 8. Januar 2024
Das Gebetshaus Augsburg will sich zu einer Bewegung entwickeln. Das kündigten der katholische Theologe und Gründer Johannes Hartl und Geschäftsführer Constantin Maasburg anlässlich der Glaubenskonferenz “MEHR 2024” an, die vom 4. bis 7. Januar in Augsburg stattfand.
Noch in diesem Jahr sollen neue Räume mit Veranstaltungsbereich auf dem gegenüberliegenden Grundstück mit 1.000 Quadratmeter Fläche angemietet und bezogen werden. Gegenwärtig arbeiten bereits 100 Mitarbeiter für das Gebetshaus, darunter mehr als die Hälfte als Gebetshausmissionare.
An der Glaubenskonferenz, die jetzt als Glaubensfestival bezeichnet wird, nahmen 11.000 Teilnehmer vor Ort und zahlreiche weitere im Livestream sowie als Zuschauer bzw. Zuhörer von Live-Übertragungen bei Bibel TV und Radio Horeb teil.
7. Januar Taufe des Herrn
Freudig schöpfen aus Jesus, der Quelle des Heils: Predigt zum Fest der Taufe des Herrn
Von Aldo Vendemiati
5. Januar 2024
CNA Deutsch präsentiert die folgende Predigt zum bevorstehenden Fest der Taufe des Herrn.
Das heutige Fest schließt die Weihnachtszeit ab und trägt dazu bei, ihren Sinn zu verdeutlichen. Christus ist das Wort, das Wort des Vaters, das auf die Erde herabgekommen und Mensch geworden ist: Warum?
Hören wir die Worte des Propheten Jesaja: Wie der Regen und der Schnee vom Himmel fällt und nicht dorthin zurückkehrt, sondern die Erde tränkt und sie zum Keimen und Sprossen bringt, wie er dem Sämann Samen gibt und Brot zum Essen, so ist es auch mit dem Wort, das meinen Mund verlässt: Es kehrt nicht leer zu mir zurück, sondern bewirkt, was ich will, und erreicht all das, wozu ich es ausgesandt habe (Jes 55,10–11).
Schlange “ein heimtückisches Tier”
Papst Franziskus: “Mit dem Teufel gibt es keinen Dialog. Niemals!”
Quelle
Generalaudienz 27. Dezember 2023 Papst Franziskus (youtube.com)
“Saulus und Stephanus, der Verfolger und der Verfolgte”: Papst Franziskus bei Angelus (catholicnewsagency.com)
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Vatikanstadt – Mittwoch, 27. Dezember 2023
Papst Franziskus hat heute bei der Generalaudienz eine neue Katechesenreihe über Laster und Tugenden eingeleitet. Er wählte als Ausgangspunkt die Geschichte von Adam und Eva aus dem Buch Genesis, um die Dynamik des Bösen und der Versuchung zu erörtern.
In seiner Ansprache erklärte der Papst: “In dem idyllischen Bild vom Garten Eden taucht eine Figur auf, die zum Symbol für die Versuchung schlechthin wird: die Schlange.” Er beschrieb die Schlange als “ein heimtückisches Tier”, das sich “langsam, schlängelt sich am Boden entlang” bewegt und “manchmal bemerkt man ihre Anwesenheit gar nicht – sie ist leise -, weil es ihr gelingt, sich perfekt ihrer Umgebung anzupassen.”
Wenn Christus vergessen wird
Noch dramatischer als das missionarische Versagen der Kirchen ist offenbar ihre katechetische Schwäche
18.12.2023
Im innerkirchlichen Diskurs werden heute praktisch alle Ansichten geäußert, die in der Gesellschaft irgendwie herumschwirren. Aber ein Dogma wird stets unerbittlich proklamiert: Man dürfe sich nicht gegenseitig das Katholisch-Sein absprechen. Ein typischer Scheuklappen-Effekt ist die Folge: Die breite Wirklichkeit wird ausgeblendet, ein Tunnelblick auf den schmalen Pfad, den ein Kutscher steuert, bleibt.
Einen heilsamen Realitätsschock könnte diese Umfrage auslösen:
Wahre und falsche Propheten
Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.
Quelle
“Dienst an Glaube und Recht”
Online Predigt: Wie kann man den wahren Christus von falschen Christi unterscheiden (bibel-de.org)
31.7.2011
Wahre und falsche Propheten – Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.
Geliebte im Herrn!
Das heutige Evangelium ist den falschen Propheten gewidmet. Um zu erkennen, wer ein falscher Prophet ist, muss man wissen, wer ein wahrer Prophet ist. Propheten gab es im Alten wie im Neuen Bunde. Propheten sind immer charismatische Gottesboten; sie werden von Gott berufen. Der Gott des Alten Bundes, mit Namen Jahwe, belegt sie mit Beschlag und bereitet sie für ihren Dienst. Ihr Amt ruht also nicht auf einem Beruf, den sie wählen, sondern auf der Berufung, die Gott ihnen schenkt. Sie drängen sich nicht zu ihrem Amt. Im Gegenteil: sie suchen ihm zu entfliehen – wie Jonas. Sie fürchten sich vor dem Auftrag Gottes, und sie ringen mit Gott, um sich dann schließlich doch seinem Willen zu beugen. Das ist das Wahrheitskriterium der echten Propheten.
Erzbischof Gänswein: Grund und Ziel christlicher Freude ist Gott selbst
Die Freude ist ein Geschenk des Heiligen Geistes, mit der sich der Mensch ganz auf Gott ausrichtet, so wie auch der Täufer ganz auch Christus ausgerichtet ist
Quelle
Bereitet dem Herrn den Weg | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Johannes der Täufer | die-bibel-verstehen.de
16.12.2023
Georg Gänswein
“Gaudete semper!” “Freut euch zu jeder Zeit!” so lautet der Eröffnungsvers der heiligen Messe. Wenngleich im Evangelium der Bußprediger Johannes im Mittelpunkt steht, so ist doch seine Verheißung, dass der Messias kommen werde, der mit Heiligem Geist und Feuer tauft, nicht weniger Grund unserer Freude. Die Freude, die hier gemeint ist, ist Freude, die von Gott kommt; und sie hat Gott auch zum Ziel. Sie gibt sich nicht mit Vergnügen und Fröhlichkeit zufrieden. Sie will mehr, sie will das Ganze, das Ewige.
Neueste Kommentare