Katechese

Kirchenpolitik mit der Brechstange

„Es muss alles anders werden“, ist der Schlachtruf, mit dem man dabei zu Werke gehen will

Quelle

Wie man das Trauma der Missbrauchs-Studie derzeit nutzt, um eine ganz andere innerkirchliche Agenda zu betreiben.

Von Guido Horst –

Ein Theologe, der das Publizieren von Büchern eingestellt hat, ein Ruhestandsphilosoph, der mit seiner Frau per Unterschrift dem Sankt Georgener Kollegen zu Hilfe kommt, ein Stadtdekan, ein Jesuit und Schulrektor, eine Politikerin der Grünen, die sich an der Lebensrechtsbewegung abarbeitet, eine Funktionärin des Zentralkomitees der Katholiken und eine Caritas-Direktorin: Das Listchen derer, die den Offenen Brief an Kardinal Reinhard Marx vom vergangenen Wochenende unterzeichnet haben, liest sich wie der Volkssturm, den die Alt-68er in der Kirche nochmals aufbieten, um im Geiste der alten „Kirche von unten“-Bewegung gegen das Katholische anzurennen.

Weiterlesen

Menschenhandel Verbrechen gegen die Menschheit

Pressekonferenz zum ersten internationalen Tag gegen den Menschenhandel   UPDATE

Menschenhandel ist ein Verbrechen gegen die Menschheit
Der Kampf gegen Menschenhandel – Interview mit Michel Veuthey (Bericht und Video)
Papst: Mut und Ehrlichkeit gegen Menschenhandel
Kampf gegen Menschenhandel

Rom, 3. Februar 2015, Britta Dörre

Der Kampf gegen den Menschenhandel zählt mit zu den wichtigsten Betätigungsfeldern des Vatikans. Papst Franziskus verurteilt in seinen Predigten, Ansprachen und Tweets immer wieder die Versklavung und Ausbeutung von Menschen und appelliert an das Gewissen der Allgemeinheit.

Am 8. Februar 2015 wird der erste internationale Tag des Gebets und der Reflexion gegen den Menschenhandel stattfinden, und zur Vorbereitung darauf fand heute vormittag im Pressesaal des Vatikans eine Pressekonferenz statt. An der Konferenz nahmen Kardinal João Braz de Aviz, Präfekt für die Institute geweihten Lebens und die Gemeinschaften apostolischen Lebens, Kardinal Antonio Maria Vegliò, Präsident des Päpstlichen Rates für die Seelsorge der Migranten und Menschen unterwegs, Kardinal Peter Kodwo Appiah Turkson, Präsident des Päpstlichen Rates für Gerechtigkeit und Frieden, Schwester Carmen Sammut, MSOLA, Präsidentin der internationalen Vereinigung der Superiorgeneralinnen (UISG) und Vertreterin der Vereinigung der Superiorgeneralinnen (USG) sowie Schwester Gabriella Bottani, SMC, Koordinatorin von Talitha Kum teil.

Weiterlesen

Generalaudienz 6. Februar 2019

‘Die Begegnung mit dem Herrn’

Feier der ersten Vesper zum ersten Adventssonntag – Predigt von Papst Benedikt XVI.
Vatikanische Basilika, Samstag, 27. November 2010

Quelle

Liebe Brüder und Schwestern!

Mit diesem Vespergottesdienst schenkt uns der Herr die Gnade und die Freude, das neue Kirchenjahr einzuleiten, beginnend mit seinem ersten Abschnitt: dem Advent, einer Zeit, die uns an das Kommen Gottes unter uns erinnert. Jeder Beginn bringt eine besondere Gnade mit sich, weil er vom Herrn gesegnet ist. In diesem Advent wird uns erneut geschenkt, die Nähe dessen zu erfahren, der die Welt geschaffen hat, der die Geschichte lenkt und der für uns sorgt, bis hin zum Höhepunkt seines Herabsteigens in der Menschwerdung. Gerade dieses große und faszinierende Geheimnis des Gott-mit-uns, ja mehr noch des Gottes, der einer von uns wird, feiern wir in den kommenden Wochen, während wir auf Weihnachten zugehen. In der Adventszeit erleben wir die Kirche, die uns an die Hand nimmt und die nach dem Bild Mariens ihre Mutterschaft zum Ausdruck bringt, indem sie uns die freudige Erwartung auf das Kommen des Herrn erfahren läßt, der uns alle mit seiner erlösenden und tröstenden Liebe umarmt.

Weiterlesen

Unterscheidung der Geister UPDATE

Es gehört zur Natur des Menschen, dass er “Eingebungen” hat

gespräche von Gottkatharina sienaKatharina von Siena: Gespräche von Gottes Vorsehung

Katholische Wochenzeitung, 19. Juni 2015/25
Von Prälat Dr. Markus Walser

Fortwährend kommen uns verschiedene Ideen oder Gedanken in den Sinn. Wenn wir beispielsweise durch ein Kaufhaus gehen und einen Gegenstand sehen, der uns gefällt, kann uns die Idee kommen: Den möchte ich haben. Und wenn wir nicht das Geld haben, ihn zu kaufen, könnte dann auch der Gedanke auftauchen, den Gegenstand “mitgehen” zu lassen, d.h. zu stehlen.

Weiterlesen

Apostolische Reise nach Oesterreich – 19.-21. Juni 1998

Johannes Paul II. Messe im Landhauspark – Predigt, 20. Juni 1998

Quelle
Apostolische Reise nach Oesterreich – 19.-21. Juni 1998

20. Juni 1998

“Der Geist des Herrn ruht auf mir: denn der Herr hat mich gesalbt” (Lk 4, 18)

1. Das ganze Leben Jesu steht unter dem Einfluss des Heiligen Geistes. Am Anfang ist er es, der die Jungfrau Maria im Geheimnis der Menschwerdung umschattet. Am Jordan ist es wieder der Geist, der auf Jesus herabkommt, während der Vater den geliebten Sohn bezeugt. Dann führt der Geist den Sohn in die Wüste. In der Synagoge von Nazareth bestätigt Jesus von sich selbst: “Der Geist des Herrn ruht auf mir” (Lk 4, 18).

Diesen Geist verspricht Jesus den Aposteln als fortwährenden Garanten seiner Gegenwart in ihrer Mitte. Am Kreuz gibt der Sohn den Geist an den Vater zurück (vgl. Joh 19, 30). So besiegelt er den Neuen Bund, der aus dem Osterereignis hervorgeht. Am Pfingsttag schliesslich giesst er den Heiligen Geist über die Urgemeinde aus, um sie im Glauben zu festigen und die Apostel als lebendige und mutige Zeugen auf die Strassen der Welt hinauszusenden.

Weiterlesen

“Die Kirche kann sich nicht neu erfinden”

“Die Kirche kann sich nicht neu erfinden”: Voderholzer warnt vor “reisserischen” Aussagen

Quelle

Bischof von Regensburg: Statt Kirche “neu erfinden zu wollen”, geht es jetzt vielmehr darum, neue Wege der Verkündigung, der Pastoral und der Nächstenliebe zu finden.

Von CNA Deutsch/EWTN News

Regensburg, 28. Januar 2019 (CNA Deutsch)

Bischof Rudolf Voderholzer hat Forderungen zurückgewiesen, die Kirche solle sich angesichts der Missbrauchs- und Vertuschungskrise “neu erfinden”. Voderholzer warnt vor reisserischen Aussagen über “eine Zeitenwende” der Kirche und einem Generalverdacht gegen Priester.

“Nein. Die Kirche muss sich nicht neu erfinden. Die Kirche kann sich nicht neu erfinden. Schon die alte Kirche hat sich nicht neu erfunden. Die Kirche ist keine Erfindung der Menschen”, so der Bischof von Regensburg am gestrigen Sonntagnachmittag.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel