“Wem man viel anvertraut hat, von dem wird man um so mehr verlangen”
Predigt von Pfarrer Roland Graf am heutigen Eidgenössischen Dank-, Buss– und Bettag in Unteriberg SZ
Predigt von Pfarrer Roland Graf am heutigen Eidgenössischen Dank-, Buss– und Bettag in Unteriberg SZ.
Während des Jodelgesangs sowie der feierlichen Alphorn- und Orgelklängen kam mir der Gedanke, dass diese zum Inhalt dieser Predigt nicht passen. Doch Jodelgesang, Alphorn- und Orgelklänge zur Ehre Gottes sind immer angebracht. An diesem Eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag kommt etwas viel zusammen. Wie ich einleitend angedeutet habe, hat die Studie über Missbrauchstaten in der Katholischen Kirche in der Schweiz hohe Wellen geworfen: 1002 Fälle über 73 Jahre hinweg. Als wir von den Kommunikationsverantwortlichen im Voraus ohne Kenntnis des Inhalts der Studie vorgewarnt wurden, fragte ich mich: Wäre das nicht ein Anlass für einen Hirtenbrief der Bischofskonferenz zum Bettag? Konfrontiert mit dem Inhalt der Studie wurde sofort klar − das wäre völlig unglaubwürdig daher gekommen. Dazu passt ein Zitat des heiligen Papstes Gregor des Grossen (540–604, Papst von 590–604): “Besser ist, es gibt einen Skandal, als dass die Wahrheit zu kurz kommt”. Die unbequeme Wahrheit ist tatsächlich lange zu kurz gekommen.
17.9.23 12.00 Uhr Angelus – Gottferne als Tatsache
Angelus – Veranstaltungen mit dem Heiligen Vater | Vatican.va
Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News
Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News
Unser Sonntag: Gottferne als Tatsache – Vatican News
Jesus Christus will nur Menschen, die sich versöhnt haben (catholicnewsagency.com)
Predigt: 24. Sonntag im Jahreskreis A 2023 (Dr. Josef Spindelböck) (stjosef.at) – Vergebung empfangen – Vergebung gewähren
Papst appelliert: Migrationskrise kann man nur gemeinsam lösen – Vatican News
13. September 2023 09.00 Uhr Generalaudienz
Generalaudienz – Veranstaltungen mit dem Heiligen Vater | Vatican.va
Papst betet für Menschen in Libyen und Marokko – Vatican News
Marokko: “Der Bedarf ist riesig” – Vatican News
Der selige José Gregorio Hernández Cisneros. Das Priestertum des menschlichen Schmerzes
Papst Franziskus: “Nächstenliebe war der Nordstern” für seligen José Gregorio Hernández (catholicnewsagency.com)
Das achte Gebot: Du sollst nicht falsch gegen deinen Nächsten aussagen
Katechismus – Veröffentlichte Podcasts: 3116
Quelle
37. Das achte Gebot des Dekalogs – Opus Dei
Katechismus der Katholischen Kirche (vatican.va)
Katechismus der Katholischen Kirche – Kompendium (vatican.va)
Katechismus – Veröffentlichte Podcasts: 3116
In unserer Katechismusreihe geben Priester, Diakone und Laientheologen jeweils montags bis donnerstags einführende Erklärungen und praktische Impulse zur Glaubenslehre der katholischen Kirche. In zwölf Monaten beginnend mit der Fastenzeit bekommen Sie so einen leicht verständlichen Überblick über das, was Katholischsein wirklich ausmacht.
Die Sünde des Anderen verpflichtet dich, ihn auf sie hinzuweisen
In der Lesung und im Evangelium haben wir davon gehört, dass wir bei Fehlern einander zurechtweisen, einander korrigieren sollen
Quelle
Offenbarung 3:19 Welche ich liebhabe, die strafe und züchtige ich. So sei nun fleißig und tue Buße! (bibeltext.com)
Von Pater Eberhard von Gemmingen SJ
10. September 2023
In der Lesung und im Evangelium haben wir davon gehört, dass wir bei Fehlern einander zurechtweisen, einander korrigieren sollen. Diese Aufforderung Jesu und des Propheten Ezechiel ist vermutlich für viele moderne Menschen nicht so ganz leicht anzunehmen. Wir sind in der Moderne eher geneigt, den Anderen machen zu lassen, wie er eben sein Leben lebt. Wir wollen selbst ja auch nicht korrigiert werden. Dahinter steht die Überzeugung, dass jeder für sich selbst verantwortlich ist, und dass keiner sich in das Tun und Lassen Anderer einmischen soll. Lediglich Straftaten sollen wir verhindern oder – wenn sie geschehen sind – anzeigen. Im Übrigen gilt das persönliche Recht jedes Menschen, nach seiner Fasson zu leben. Diese verbreitete Haltung ist vielleicht die Reaktion auf viele Jahrhunderte, in denen die Freiheit der Menschen durch gesellschaftliche Normen begrenzt wurde.
6. September 2023 08.55 Uhr Generalaudienz
Vom Petersplatz: die Generalaudienz mit Papst Franziskus
Papst Franziskus blickt bei Generalaudienz auf Mongolei-Reise zurück (catholicnewsagency.com)
Das Glaubensgut “hüten”
Das Glaubensgut “hüten”: Die Schönheit des Katechismus – Betrachtungen zur kirchlichen Morallehre von “Gaudium et spes” bis heute – Teil 59
Quelle
Thorsten Paprotny (catholicnewsagency.com)
Katechismus der Katholischen Kirche (vatican.va)
Youcat – kathPedia
Von Thorsten Paprotny
2. September 2023
Mehr als vierzig Jahre sind vergangen, seit der für alle gläubigen Katholiken verbindlich gültige Katechismus publiziert und am 25. Juni 1992 approbiert wurde.
Der heilige Johannes Paul II. hat am 11. Oktober 1992, dreißig Jahre nach Eröffnung des Zweiten Vatikanischen Konzils, in der Apostolischen Konstitution “Fidei depositum” insbesondere die Verbundenheit des Katechismus mit der Lehre und Theologie des Konzils hervorgehoben.
Neueste Kommentare