Jahr des Glaubens

Churer Priesterkreis: Kirche ist Hoffnungsbotin

“Die Freude am Herrn ist unsere Kraft.”

Der “Churer Priesterkreis” bekennt sich in einem Statement zur vollen Lehre der Kirche

Chur, kath.net, 23. November 2012

Der “Churer Priesterkreis” bekennt sich in einem Statement zur vollen Lehre der Kirche, auch in Fragen der Liturgie und der Zulassungskriterien für den Eucharistieempfang. Der Ausweg aus der kirchlichen “Identitätskrise”, welche sich “in Teilen des Kirchenvolks bei uns bemerkbar macht”, liege nicht zuletzt “im Gehorsam gegenüber dem Papst und dem Bischof”.

Weiterlesen

Der Heilige von Rio Iaco

Der 86-jährige Pater Paolino ist nicht nur Priester, sondern auch Arzt und Architekt

Am Ende der Welt, mitten im Urwald des Amazonas, bekommt ein alter Missionar Besuch vom Hilfswerk Kirche in Not. Pater Paolino Baldassarri lebt in der Pfarrei Sena Madureira ganz im Westen Brasiliens. Mit seinen 86 Jahren ist er schon zu Lebzeiten eine Legende: Die Menschen kennen ihn nicht nur als Missionar und Priester, sondern auch als Arzt, Architekt, Naturschützer und Abenteurer.

Für seine Besucher beginnt Pater Paolino ganz von vorne und erzählt, wie es war, als er vor über 40 Jahren als Missionar aus Italien hierherkam. Gleich in der ersten Woche musste er seine “Feuertaufe” bestehen, denn die Malaria hatte ihn erwischt, was damals noch eine wirklich lebensgefährliche Angelegenheit war.

Weiterlesen

Interesse für eschatologische Fragen ist neu erwacht

Wenn der Herr einst wiederkommt

Kompetent und getreu der Lehre Christi und der Kirche geben so bekannte Autoren wie P. Karl Wallner, Prof. Anton Ziegenaus, Prof. Manfred Hauke und andere darauf Antwort.

Kisslegg, kath.net, 21. November 2012

Zahlreiche “Warnungen” in Form von – selbstredend (noch?) nicht anerkannten Privatoffenbarungen und die düstere wirtschaftliche Zukunft haben das Interesse für Fragen der Eschatologie wieder geweckt. So stehen viele Fragen im Raum: Gibt es eine unsterbliche Seele des Menschen, die sich im Tode vom Leibe trennt, oder stirbt der ganze Mensch (Ganztod) und wird dann am Ende der Zeiten mit verklärtem Leib wieder erweckt?

Weiterlesen

Hong Kong: Jahr des Glaubens wird eröffnet

Feierliche Messe im Zeichen der Erneuerung und der Umkehr

Rom, 16. November 2012, zenit.org

Die Diözese Hongkong wird das Jahr des Glaubens “im Zeichen der Erneuerung und der Umkehr” mit einem feierlichen Gottesdienst am kommenden Sonntag, den 16. Dezember eröffnen und in gleicher Weise das Jahr des Glaubens beenden. Dies berichtet der Fidesdienst an diesem Freitag.

Wie das in chinesischer Sprache erscheinende Mitteilungsblatt Kong Ko Bao berichtet, betonte der Generalvikar der Diözese und Vorsitzende der Arbeitsgruppe für das Jahr des Glaubens, Prälat Domenico Chan, auch bei der Präsentation des Programms die beiden Schwerpunkte “Erneuerung und Umkehr”. Geplant sind verschiedene Initiativen auf Ebene der Pfarreien und katholischen Vereine und auf diözesaner Ebene sowie Studienseminare und Veröffentlichungen zu den Themen des Jahrs des Glaubens.

Weiterlesen

Bistum Mainz: Keine Vorverurteilungen gegenüber Pfarrer Jolie

Bistum kündigt ein “amtliches, förmliches Gespräch” mit dem Pfarrer an

Grünen-Politiker Beck möchte Druck auf Bischofskonferenz ausüben. Sprecher Kopp: Beck hat Unkenntis der kirchlichen Strukturen UPDATE: 13.45

Mainz, kath.net, 16. November 2012

Das Bistum Bistums Mainz hat am Freitag zu denen vom “Spiegel” erhobenen medialen Vorwürfen gegen Pfarrer Hendrick Jolie im Zusammenhang mit Veröffentlichungen beim rechtsradikalen kreuz.net Stellung genommen und dazu aufgerufen, die Situation insgesamt „sorgfältig zu beachten“ und keine Vorverurteilungen zu fällen.

Weiterlesen

Dekret der Apostolischen Pönitentiarie vom 14.09.2012

……betreffend die Gewinnung des Ablasses im “Jahr des Glaubens”

Diesbezügliche Bestimmungen des Bischofs von Chur

Die Apostolische Pönitentiarie hat am 14. September 2012 ein Dekret betreffend die Gewinnung des Ablasses im “Jahr des Glaubens” veröffentlicht:

Das Dekret sieht vor, dass der Diözesanbischof Orte bestimmen kann, an denen während des “Jahr des Glaubens” der Ablass gewonnen werden kann, wenn dort, neben den üblichen Bedingungen für die Gewinnung des Ablasses, ein Gottesdienst besucht wird oder eine bestimmte Zeit der Meditation oder des Gebets gehalten wird.

Weiterlesen

Eröffnung Glaubensjahr – Konzilsjubiläum

Homilie Bischof Vitus Huonder, Kathedrale, Chur,  11. November 2012

Brüder und Schwestern im Herrn,

der Hebräerbrief erinnert uns im eben gehörten Abschnitt ans Ende der Zeiten. Er meint damit das Kommen Christi in diese Welt, seine Geburt, sein Leben unter uns, ganz besonders aber sein erlösendes Leiden und Sterben:

“Jetzt aber ist er am Ende der Zeiten ein einziges Mal erschienen, um durch sein Opfer die Sünde zu tilgen” (Hebr 9,26). Das Ende der Zeiten ist demnach die Zeit der Menschwerdung Christi, die Zeit, da sich die Verheissungen des Alten Bundes in der Geburt Christi erfüllen.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel