Franziskus mahnt Katholiken zu Aufmerksamkeit für Arbeitslose
Papst Franziskus hat sich für mehr Augenmerk für Schwächere in der Arbeitswelt ausgesprochen. Christen müssten „ein ständiges Zeugnis der Solidarität abgeben“, schreibt er in einer Botschaft an eine katholische Arbeitnehmerbewegung in Spanien
Quelle
Die Hermandad Obrera de Acción Católica feiert ihr 75-jähriges Bestehen | Erzdiözese Sevilla (archisevilla.org)
Von 12. bis 15. August findet in Segovia die Generalversammlung der Arbeitnehmerbewegung der Katholischen Aktion Spaniens (Hermandad Obrera de Acción Católica, kurz: HOAC) statt. In seiner Botschaft an sie betonte Franziskus die Notwendigkeit für die Kirche, diejenigen zu begleiten, die schwierige Zeiten in der Arbeitswelt durchmachen. Es sei notwendig, mit ihnen zu gehen, ihnen zuzuhören und ihnen zu helfen, gerechte und dauerhafte Lösungen zu finden. Nur “einzelne Reden oder Aktionen” zu halten, reiche nicht aus, erklärte der Papst. Er warb stattdessen für ein strukturelles Angehen von Problemen wie Arbeitslosigkeit. Christen müssten Betroffene permanent ermutigen und ihnen helfen, “Möglichkeiten zur Wiedereingliederung in die Arbeitswelt” zu finden.
Hilfsorganisationen schlagen Alarm
Hilfsorganisationen schlagen Alarm: Kaum Hoffnung für Afghanistan
Quelle
Afghanistan: Taliban verbieten Frauen UN-Mitarbeit
Afghanistan: “Frauen werden wie Gegenstände behandelt” – KIRCHE IN NOT (kirche-in-not.de)
Afghanistan – Hoffnung aufrechterhalten: UN-Vertreterin in Kabul über ihre Erfahrung im Land – Agenzia Fides
Wiener Nuntiaturrat Randall wird Papstbotschafter in Bangladesch – Vatican News
Alle Hoffnungen auf eine halbwegs gemäßigte Herrschaft der Taliban waren vergebens. Die Islamisten herrschen brutal, aber unangefochten. Leidtragende sind vor allem Frauen und Mädchen.
Die schnelle Einnahme Kabuls durch die Taliban am 15. August 2021 und der ebenso chaotische wie demütigende Abzug der ISAF-Truppen in den Tagen danach war für den Westen zwar ein Schock. Gleichwohl herrschte damals ein gewisser Optimismus, dass die Gotteskrieger keine Neuauflage ihrer früheren Terrorherrschaft in Afghanistan anstreben würden. Anders als in den 1990er Jahren seien die Taliban nun gemäßigter, scheuten aus wirtschaftlichen Gründen die erneute internationale Isolation und hätten es nach 20 Jahren westlichem “Nation Building” mit einer selbstbewussten Zivilgesellschaft zu tun.
Brände auf Hawaii: Papst Franziskus betet für Betroffene
Papst Franziskus hat nach den Waldbränden auf der hawaiianischen Insel Maui, bei denen mindestens 55 Menschen ums Leben gekommen sind, sein Beileid ausgesprochen
Quelle
He Grew Up In Hawaii And Now Serves As Bishop Of Honolulu – YouTube
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Vatikanstadt – Freitag, 11. August 2023
Papst Franziskus hat nach den Waldbränden auf der hawaiianischen Insel Maui, bei denen mindestens 55 Menschen ums Leben gekommen sind, sein Beileid ausgesprochen.
Der Papst sandte am Freitag ein Kondolenztelegramm, in dem er seine Trauer und Solidarität mit allen ausdrückte, die unter der Zerstörung durch die Waldbrände leiden, die Hunderte von Gebäuden zerstört und zahlreiche Menschen vermisst oder obdachlos gemacht haben.
Ukraine: Ein Priester an der Front
“Die Situation ist sehr schwierig für uns”, sagt Pater Oleksandr Bilskyj. Kein Wunder: Seine Pfarrei Beryslav ist nur vier Kilometer von der russischen Armee entfernt
Quelle
Ukraine: Kinder berichten von Umerziehung und Gehirnwäsche – Vatican News
Hl. Erzengel Michael (43)
Gleich auf der gegenüberliegenden Seite des Dnjepr stehen die russischen Panzer; die Stadt selbst in der Region Cherson war eine Zeitlang besetzt. Die Bewohner leben unter ständigem Beschuss, es mangelt an Medikamenten und Lebensmitteln, manchmal gibt es kein Trinkwasser. Der griechisch-katholische Priester tut im humanitären Bereich, was er kann, dazu gehört z.B. die Ausgabe von warmen Mahlzeiten in der Kirche. Manchmal streift er durch die Dörfer direkt an der Front und versucht den Menschen zu helfen – auch wenn er bei diesen Ausflügen Angst hat.
Katholiken müssen wieder Empfang der Kommunion verstehen
Erzbischof Cordileone: Katholiken müssen wieder Empfang der Kommunion verstehen
Quelle
Brasilien: Bischof verweigert Jugendlicher die Mundkommunion
Erzbischof Cordileone
Von AC Wimmer
Washington, D.C. – Donnerstag, 28. Januar 2021
In einem Interview, in dem er seine jüngste Ermahnung an die Sprecherin des Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, erörtert, betont Erzbischof Salvatore Cordileone von San Francisco, dass Katholiken wieder ein Gespür und Verständnis für die Voraussetzungen – des “Standes der Gnade” – für den Empfang der Heiligen Kommunion entwickeln müssen.
“Katholiken verstehen das Konzept der Würdigkeit, die Kommunion zu empfangen, nicht mehr. Es wird nur noch als eine Art symbolische Geste des Willkommens und der Zugehörigkeit gesehen”, so Cordileone gegenüber EWTN Pro-Life Weekly in einem Interview, das am Donnerstagabend (Ortszeit) ausgestrahlt wird.
Der Erzbischof spricht auch das Thema der Verweigerung der Heiligen Kommunion für jemanden “um dessen Seele willen” an.
Katholische Männer haben “die Pflicht, Familien zu schützen”
Oberster Kolumbusritter: Katholische Männer haben “die Pflicht, Familien zu schützen”
Quelle
Kolumbus-Ritter wählen Patrick Kelly zum nächsten Obersten Ritter (catholicnewsagency.com)
Papst lobt Kolumbusritter für Einsatz im Nahen Osten – Vatican News
Von Peter Pinedo
Orlando, Florida – Freitag, 4. August 2023
In seiner Ansprache vor mehr als 2.000 Kolumbusrittern hat der Oberste Ritter Patrick Kelly die Versammelten am Dienstagnachmittag aufgefordert, inmitten der neuen Herausforderungen, denen sich die Kirche heute gegenübersieht, als Männer des Glaubens stark zu sein.
In seiner Rede vor den Rittern sowie mehreren Kardinälen, Bischöfen, Priestern und Ordensleuten auf der 141. Obersten Versammlung im Orlando World Center Marriott in Orlando im US-amerikanischen Florida betonte Kelly die Notwendigkeit für katholische Männer, weiterhin für den Glauben und für die Schwachen und Verletzlichen einzustehen.
“Vorbild sein, Vorbild sein, Vorbild sein!” *UPDATE
Die Gemeinschaft Cenacolo als Werk der Neuevangelisierung: Ein Gespräch mit Hausleiter Georg Schwarz über das Charisma des Hauses der Gemeinschaft
Quelle
Cenacolo – Gemeinschaft Cenacolo Österreich
Suchthilfe – Cenacolo
Cenacolo – Medjugorje
*Mutter Elvira Petrozzi, Gründerin der Cenacolo Gemeinschaft, mit 84 Jahren verstorben (catholicnewsagency.com)
Die Umarmung: Die Geschichte der Gemeinschaft Cenacolo
21.07.2023
Matthias Chrobok
Herr Schwarz, im vergangenen Jahr haben Sie stellvertretend für die Gemeinschaft Cenacolo den “Mission Award” von Missio Österreich gewonnen. Ist das eine Art Lohn für Ihre Arbeit?
Der “Mission Award” war nicht mein persönlicher Preis, sondern einer für viele Angehörige unserer Gemeinschaft, die die Ärmel hochkrempeln, um Menschen in ein neues Leben zu begleiten. “Cenacolo” ist keine Therapieeinrichtung, bei der man durch Medikamente oder Psychiater geheilt wird; das Heilmittel ist die Gemeinschaft selbst. Ich habe zugestimmt, den Preis entgegenzunehmen, weil es eine schöne Möglichkeit ist, um den Menschen zu zeigen: Es gibt Hoffnung und eine Möglichkeit für einen Neubeginn. Das Leben, das oft in der Finsternis, Einsamkeit und Drogen gefangen ist, kann durch die Gemeinschaft gerettet und verändert werden. Ich habe den Preis also sehr gerne angenommen, auch mit dem Hinweis, dass er eigentlich an Mutter Elvira geht, die Gründerin unserer Gemeinschaft.
Neueste Kommentare