Arbeit – ein Weg zur Heiligkeit für alle *UPDATE
Das Hauptstück dieses kurzen Büchleins bildet ein Kolloquium von Universitätsprofessoren mit Professor Fernando Ocáriz, dem Prälaten des Opus Dei, zum Abschluss des internationalen Symposiums “The Heart of Work. A Soul for professional work” am 21. Oktober 2017 in Rom
Recht auf Arbeit | Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (menschenrechtserklaerung.de)
Papst Franziskus: Für ein Arbeiten in Würde – Vatican News
Papst: Menschenwürdige Arbeit statt Profitgier – DW – 21.06.2015
*Papst Franziskus: Wert der Arbeit kommt von Menschen, nicht von Maschinen (catholicnewsagency.com)
Das Hauptstück dieses kurzen Büchleins bildet ein Kolloquium von Universitätsprofessoren mit Professor Fernando Ocáriz, dem Prälaten des Opus Dei, zum Abschluss des internationalen Symposiums “The Heart of Work. A Soul for professional work” am 21. Oktober 2017 in Rom.
Dabei ging es um die Lehre des heiligen Josefmaria Escrivá über die Heiligung der professionell ausgeführten Arbeit. Um dem Leser die Einordnung des Kolloquiums zu erleichtern, beginnt das Büchlein mit einer kurzen historisch-theologischen Vorbemerkung zum Thema von Professor Javier López Díaz, dem Inhaber des Josefmaria Escrivá-Lehrstuhls an der Päpstlichen Universität Santa Croce in Rom.
“Familie Ulma” in Markowa
Das “Museum für die Familie Ulma” in Markowa – ein Projekt der polnischen Geschichtspolitik
Polnische Naziopfer-Familie auf dem Weg zur Seligsprechung *UPDATE
Der Vatikan hat das Martyrium einer polnischen Familie anerkannt, die im Zweiten Weltkrieg acht Juden Unterschlupf bot und dafür 1944 von nationalsozialistischen Besatzern ermordet wurde. Seiner Seligsprechung näher ist auch der China-Missionar Matteo Ricci, dem der Vatikan den sogenannten heroischen Tugendgrad zusprach
Quelle
Papst Franziskus erinnert an Naziopfer-Familie Ulma – Vatican News
Polen: Seligsprechung eines ungeborenen Kindes – ein katholischer Präzedenzfall
Datum für Seligsprechung von durch Nazis ermordeter Familie mit sieben Kindern steht fest (catholicnewsagency.com)
Museum of Poles Saving Jews in World War II – Museum of Poles Saving Jews in World War II (muzeumulmow.pl)
Eilert Dieken – Wikipedia
1944 ermordet: Polnische Familie versteckte Juden: Seligsprechung – religion.ORF.at
Markowa (Powiat Łańcucki) – Wikipedia
*Polnische Bischöfe: “Es wird eine Seligsprechung sein wie keine zuvor in der Geschichte der Kirche”
**Neu in polnischen Kinos: Film über die Märtyrerfamilie Ulma, deren Seligsprechung bevorsteht
Auch Polens Oberrabbiner wird zur Seligsprechung von Familie Ulma kommen
Insgesamt veröffentlichte der Heilige Stuhl nach einer Papstaudienz für Kardinal Marcello Semeraro, den Präfekten der Seligsprechungskongregation, 16 Dekrete, wie der vatikanische Pressesaal am Samstag bekanntgab. Das Dekret für Józef und Wiktoria Ulma betrifft auch die sieben Kinder des Paares, das jüngste davon war noch ungeboren. Papst Franziskus hatte die polnische Märtyrer-Familie bei einer Generalaudienz vor einigen Jahren als “Beispiel für die Treue zu Gott und seinen Geboten, für die Liebe zum Nächsten und für die Achtung vor der Menschenwürde” geehrt.
Argentinien: Armenpriester tritt in Hungerstreik *UPDATE
In Argentinien hat der populäre Armenpriester Francisco “Paco” Olveira einen Hungerstreik für die Armen und gegen das Justizsystem gestartet. Das Mitglied einer Gruppe von Armenpriestern “Curas en la Opcion por los Pobres” wolle ein Zeichen der Solidarität mit den Verarmten im Land setzen
Quelle
curasopp.com.ar
Kirche in Argentinien diskutiert über Drogenlegalisierung – DOMRADIO.DE
Papst beruft argentinischen Minister an Vatikan-Akademie – DOMRADIO.DE
Päpstliche Akademie der Sozialwissenschaften (vatican.va)
An die Teilnehmer der Vollversammlung der Päpstlichen Akademie der Sozialwissenschaften
*Warum der Papst “hier der größere Realist ist”: Jan Schnellenbach über Javier Milei (catholicnewsagency.com)
Argentinien
Das berichtet die Tageszeitung “Pagina 12”. Zugleich fordert Olveira den Rücktritt der Mitglieder des Obersten Gerichts.
Der Hungerstreik habe am Freitag begonnen und solle insgesamt sieben Tage andauern, sagte Padre Paco demnach. Jeden Abend um 19.00 Uhr werde er vor dem Justizpalast eine Messe feiern. Olveira kritisierte, dass die Armen die Folgen der Inflation besonders zu spüren bekämen: Sie müssten beispielsweise hohe Preise für das Internet zahlen, um die Schulbildung ihrer Kinder zu Hause zu ermöglichen.
König mit Mission
Zwischen dem 31. Juli und dem 9. September erinnert man sich in Belgien eines streng katholischen Lebensschützers als Staatsoberhaupt, der sich im kollektiven Gedächtnis des Landes als “Roi blanc”, also “Weißer König” verankert hat
Quelle
König Baudouin | Die Monarchie Belgien
27.08.2023
Zwischen dem 31. Juli und dem 9. September erinnert man sich in Belgien eines streng katholischen Lebensschützers als Staatsoberhaupt, der sich im kollektiven Gedächtnis des Landes als “Roi blanc”, also “Weißer König” verankert hat. König Baudouin I. verstarb vor 30 Jahren in seiner Sommerresidenz im spanischen Motril. Sein Herz war physisch schwach, aber in seinen 42 Jahren auf dem Thron schlug es für seine Mitmenschen voller Liebe, Selbstaufopferung und Hingabe. Am 9. September wäre er 93 Jahre alt geworden und so wird der neue Primas der katholischen Kirche in Belgien, Kardinal Luc Terlinden, in der Brüsseler Kathedrale Sankt Michael und Sankt Gudula im Beisein der Königsfamilie einen Gedenkgottesdienst abhalten.
“Wir streiten für das Recht der Frau und das Recht des Kindes”
Der an der Theologischen Fakultät Paderborn lehrende Moraltheologe und Priester Peter Schallenberg hat mit Blick auf die durch die gegenwärtige Bundesregierung betriebene Debatte um das Thema Abtreibung für die Kirche betont: “Wir streiten für das Recht der Frau und das Recht des Kindes”
Quelle
“Wir streiten für das Recht der Frau und das Recht des Kindes” (erzbistum-paderborn.de)
Debatte um § 218 StGB: “Polemik und Polarisierung” vermeiden (erzbistum-paderborn.de)
Bioethikerin: “Leihmutterschaft neue Form von Kolonialismus”
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Paderborn – Donnerstag, 24. August 2023
Der an der Theologischen Fakultät Paderborn lehrende Moraltheologe und Priester Peter Schallenberg hat mit Blick auf die durch die gegenwärtige Bundesregierung betriebene Debatte um das Thema Abtreibung für die Kirche betont: “Wir streiten für das Recht der Frau und das Recht des Kindes.”
Laut Schallenberg bestehe “das Recht der Frau” darin, jederzeit “mit Würde und Respekt behandelt zu werden”, gerade auch in Konfliktfällen, wenn sie “jede nur mögliche Hilfe und Unterstützung” bekommen sollten, “um zum Leben Ja sagen zu können”. Nicht möglich sei die “Tötung eines Kindes”, die auch in Deutschland nach der gegenwärtigen Gesetzeslage “grundsätzlich kein Recht, sondern Unrecht” sei.
Neueste Kommentare