Apostolische Konstitution ‘ Exsul familia’
Apostolische Konstitution ‘Exsul familia’ von Papst Pius XII. über die geistliche Betreuung der Auswanderer
Einleitung
1 Die heimatvertriebene Familie von Nazareth, Jesus, Maria und Joseph, dem Zorn des gottlosen Königs entfliehend, erhebt sich sowohl durch ihre Wanderung nach Ägypten als auch durch ihr Flüchtlingsleben in Ägypten über alle Zeiten und Räume hinweg als Gleichnis, Vorbild und Schutz für jede Art von Emigranten, in der Fremde Lebenden und Flüchtlingen, die aus Furcht vor Verfolgung oder unter dem Druck der Not gezwungen werden, ihre Heimat, die lieben Eltern und Verwandten, die teueren Freunde zu verlassen und in die Fremde zu ziehen. Weiterlesen
Wie ist es, wenn man kein Zuhause hat?
Weltkugel 2: Wie ist es, wenn man kein Zuhause hat?: Alles über Flucht und Migration | Große Fragen kindgerecht erklärt
Die wichtigsten Antworten auf Kindefragen zu Flüchtlingen und Einwanderern ab 5 Jahren.
Sein Zuhause zu verlieren, ist schlimm. Manche Menschen gehen fort, weil es in ihrer Heimat zu gefährlich ist. Und wenn sie in einem sicheren Land ankommen, wissen sie oft nicht, ob sie bleiben dürfen.
Dieses Buch erklärt Kindern auf behutsame und anschauliche Weise, warum Menschen fliehen, was ihnen unterwegs passieren kann und wie ihr Leben an einem neuen Ort aussieht.
Syrien zwischen Krieg und Frieden
Aleppo war vor dem Krieg das Handels- und Wirtschaftszentrum des Landes, heute leiden seine Bewohner größte Not
Quelle
Syrien: Neuer Erzbischof für Damaskus – Vatican News
Syrischer Patriarch Aphrem II. in Israel und Palästina – Vatican News
Maalula
03.12.2023
Stefan Maier
Die Einreise nach Syrien auf dem Landweg verläuft ziemlich unspektakulär. Wir waren in die libanesische Hauptstadt Beirut geflogen und dort mitten in der Nacht von einem syrischen Bus abgeholt und zur Grenze gebracht worden, die wir sehr früh am Morgen problemlos passierten. Wir, das ist eine Delegation des Hilfswerks Initiative Christlicher Orient (ICO), mit dem Bischof von Linz, Manfred Scheuer.
In der syrischen Hauptstadt Damaskus erwartet uns in seinem Bischofssitz in Bab Scharqi, direkt an der biblischen “Geraden Straße” gelegen, der syrisch-katholische Erzbischof von Damaskus, Youhanna Jihad Battah. In der Stadt sind auf den ersten Blick keine Spuren des Kriegs zu entdecken. Das Leben geht seinen Gang. Am Abend sind die Straßen im Zentrum rund um die Omajjadenmoschee mit Menschen gefüllt. Auffällig ist nur, dass westliche Ausländer fast völlig fehlen; im Lauf der Reise werden wir mehrfach für Russen gehalten. Moskau ist ja ein enger Verbündeter der syrischen Regierung und hat Soldaten im Land stationiert, die die Regierungstruppen nach wie vor durch Luftangriffe im Kampf gegen Rebellen im Nordwesten Syriens unterstützen.
Papst: Schmerz über gebrochenen Waffenstillstand im Gazastreifen
Seinen Schmerz über den gebrochenen Waffenstillstand im Gaza-Streifen hat Papst Franziskus an diesem Sonntag beim Mittagsgebet ausgedrückt. Den Menschen dort fehle es am Nötigsten, so der Papst, der erneut an die Situation der israelischen Geiseln und ihrer Familien erinnerte
Quell
Franziskanerpater Patton: Trotz Krieg Adventsbesuch in Bethlehem
“In Israel und Palästina ist die Lage ernst”, so die Worte des Papstes, die durch einen Mitarbeiter im Staatssekretariat in einem Empfangsraum des päpstlichen Domizils Casa Santa Marta verlesen wurden. “Es schmerzt uns, dass der Waffenstillstand gebrochen wurde: Das bedeutet Tod, Zerstörung, Elend. Viele Geiseln wurden befreit, aber viele sind noch in Gaza. Wir denken an sie, an ihre Familien, die ein Licht gesehen hatten, eine Hoffnung, ihre Lieben wiederzusehen. Es gibt so viel Leid in Gaza; es fehlt an den grundlegenden Dingen des Lebens. Ich hoffe, dass alle Beteiligten so bald wie möglich zu einem neuen Waffenstillstandsabkommen gelangen und andere Lösungen als Waffen finden können, indem sie versuchen, mutige Wege zum Frieden zu beschreiten.”
3.12.23 Angelus – Welttag der Behinderung
Angelus – Veranstaltungen mit dem Heiligen Vater | Vatican.va
Kardinal Koch: “Wach sein!”
Predigt: 1. Adventsonntag B 2023 (Dr. Josef Spindelböck) (stjosef.at) – Die Zeit des Advent gut nutzen
Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News
Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News
Hl. Franz Xaver – 3. Dezember
Papst Franziskus: Christliche Wachsamkeit ist “von Sehnsucht” geprägt (catholicnewsagency.com)
COP28: Papst appelliert beim Angelus zu ökologischer Umkehr – Vatican News
Klimagipfel muss Kinder endlich in den Mittelpunkt stellen (unicef.de)
Neueste Kommentare