‘Euer Ja sei ein Ja’ *UPDATE
Ermittlungen gegen Kardinal Woelki: Durchsuchungen im Erzbistum Köln (catholicnewsagency.com)
Wen die Medien vertuschen
*D: Kardinal Woelki will nach Razzia Anzeige erstatten – Vatican News
D: Fast 21 Millionen Katholiken – eine halbe Million Kirchenaustritte – Vatican News
Negativrekord in Deutschland: Über 500.000 Katholiken haben 2022 die Kirche verlassen (catholicnewsagency.com)
Limburg ist überall (109)
Schicksale Deutsche Zeitzeugen in Rumänien: Lebensmut trotz Krieg, Deportation und Exodus
‘Der Museologe hat Männer und Frauen unterschiedlicher Generationen, Regionen, Geschlechter und Konfessionen in Rumänien in Interviews zu deren Lebenserinnerungen und persönlichem Schicksal befragt’
‘Der Museologe hat Männer und Frauen unterschiedlicher Generationen, Regionen, Geschlechter und Konfessionen in Rumänien in Interviews zu deren Lebenserinnerungen und persönlichem Schicksal befragt. Es sind spannende, in manchem vergleichbare, in manchem aber auch sehr unterschiedliche Selbstwahrnehmungen des eigenen Lebens und des Erlebens von persönlichem Schicksal vor dem Hintergrund der großen Geschichte und Politik, die hier referiert werden.’
Dr. Jürgen Henkel (Hrsg.), Selb/Hermannstadt
Contra Spem Spero: Wie der Krieg die Ukrainer verändert *UPDATE
Mehr als ein Jahr dauert der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine nun schon an. Wie sich die Menschen im Land mit der ständigen Bedrohung verändert haben, und woraus sie trotz allem ihre Hoffnung schöpfen, das ist Thema einer Ausstellung, die in Rom mit Unterstützung der deutschen und ukrainischen Botschaft in Italien gezeigt wird
Quelle
Friedensmission: Kardinal Zuppi Ende Juni in Moskau – Vatican News
Serbisch-orthodoxe Kirche setzt Mitgliedschaft in der KEK aus – Vatican News
Newsletter Woche 2 DE | sg.ch
*Ukraine: Freiwillige der Katholischen Universität versorgen Frontsoldaten
“Contra Spem Spero” – “gegen jede Hoffnung hoffe ich”: Unter diesem Titel steht die Ausstellung, die von der Ukrainerin Kateryna Radchenko kuratiert wurde und die vor allem mit Fotos arbeitet, um den Transformationsprozess nachzuzeichnen, den die Menschen in der Ukraine seit dem Beginn des russischen Angriffskrieges mitmachen mussten.
Suggestiv ist bereits der Ort, der ausgewählt wurde, um die Ausstellung zu beherbergen, nämlich die zu einem Kulturzentrum umgebauten Hallen des ehemaligen Schlachthofes im römischen Trendviertel Testaccio. “Es besteht eine Beziehung zwischen der Geschichte dieses Ortes, an dem Vieh geschlachtet wurde, und der heutigen Realität in der Ukraine, die hier auf Bildern dargestellt wird”, erläutert Kateryna Radchenko bei der Presse-Preview an diesem Montag. Ab Dienstag ist die Ausstellung für das Publikum zugänglich.
Bud Spencer: Katholik, Familienvater, Lebensschützer
Heute vor sieben Jahren starb ein Katholik und Intellektueller, der vor allem als Kraftpaket und Film-Held berühmt wurde
Quelle
Bud Spencer – Wikipedia
Wer ist der neue Erzbischof von Brüssel? Was man über Luc Terlinden wissen sollte
Von Pablo González de Castejón
Rom – Dienstag, 27. Juni 2023
Heute vor sieben Jahren starb ein Katholik und Intellektueller, der vor allem als Kraftpaket und Film-Held berühmt wurde.
“Ich bin katholisch; ich habe verstanden, dass der Mensch ohne Gott nichts ist. Und auch, dass es kein menschliches Wesen gibt, das nicht irgendetwas erschafft. In meinem Alter blickt man mit Neugier auf den Tod. Was wird auf der anderen Seite sein? Niemand ist je zurückgekommen, um es uns zu erzählen.”
Das ist eine der letzten Aussagen von Carlo Pedersoli, besser bekannt als Bud Spencer. Er starb am 27. Juni 2016, im Alter von 86 Jahren. Ein Mann ohne Komplexe; fähig, seine Körpergröße und seinen Faustschlag mit dem Bild von Gutmütigkeit und Zärtlichkeit zu verbinden.
Papst betet für Todesopfer in Frauengefängnis in Honduras
Papst Franziskus hat der Opfer der Ausschreitungen in einem Frauengefängnis in Honduras gedacht. Er bete für die Toten, Verletzten und ihre Familien, so das katholische Kirchenoberhaupt nach seinem Mittagsgebet am Sonntag im Vatikan – *Nächtliche Gebetswache (acat.ch) – 26. Juni Internationaler Tag zur Unterstützung von Folteropfern
Quelle
Gefängnisseelsorgerin in Chile: Würde wiedergeben – Vatican News
Honduras – Feier des 262. Jahrestages der Auffindung der Hl. Jungfrau von Suyapa, der Patronin von Honduras, mit der Botschaft “Maria, im Hören auf das Wort” – Agenzia Fides
Radio Maria beginnt mit den Übertragungen in Honduras – Radio Maria in the world
Die Jungfrau von Suyapa. 275 Jahre seit ihrer Erscheinung – Omnes (omnesmag.com)
Basilika von Suyapa – Wikipedia
*Papst: “Horror der Folter abschaffen” – Vatican News
Die Herzen sollten sich der Versöhnung öffnen, für ein geschwisterliches Zusammenleben auch im Gefängnis, appellierte der Papst.
Vergangene Woche waren bei Ausschreitungen in einem Frauengefängnis in Támara mehr als 40 Menschen ums Leben gekommen. Viele Frauen starben bei einem Brand im Gebäude, einige wurden erschossen. Ursache waren den Erhebungen zufolge Auseinandersetzungen zweier rivalisierender Banden in der Haftanstalt.
Österreich
Österreich: Militärbischöfe aus aller Welt reden über Menschenrechte
Quelle
Österreichische Militärdiözese
Militärbischof – Bischof und Kamerad – Wiener Zeitung Online
Bischof Freistetter: Christen im Nahen Osten nicht vergessen – Vatican News
Katholische Militärbischöfe aus aller Welt beraten von Dienstag bis Donnerstag (27.-29. Juni) in Wien über ihre Aufgabe beim Schutz der Menschenrechte. Erwartet werden Vertreter aus Afrika, Asien, Europa, Nord- und Südamerika, teilte die gastgebende Österreichische Militärdiözese am Sonntag mit.
Militärbischof Werner Freistetter hatte bereits 2022 nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause zum Austausch und Dialog nach Wien eingeladen. “Ich freue mich, dass wir dieses Jahr so viele geistliche Vertreter aus den unterschiedlichsten Ländern der Welt zu unserer Konferenz willkommen heißen dürfen”, sagte Freistetter. Er erhoffe sich von der internationalen Konferenz Impulse aus den Erfahrungen der verschiedenen Nationen sowie einen grenzübergreifenden Austausch zu aktuellen Themen, so der Bischof.
Neueste Kommentare