Gebet zum gegeißelten Jesus
Mein göttlicher Heiland, was hast Du erreicht, als Du Dich aus Liebe zu den Menschen an eine Säule fesseln ließest?
Quelle
Römische Folter: Was wir über die Passion Jesu wissen | radio horeb Leben mit Gott …
Jesus “Christus” von Nazaret – Ökumenisches Heiligenlexikon
Von Hans Jakob Bürger
7. April 2023
Mein göttlicher Heiland, was hast Du erreicht,
als Du Dich aus Liebe zu den Menschen
an eine Säule fesseln ließest?
Wie sich doch die Prophezeiung des Propheten
so buchstäblich erfüllten, dass Du
vom Scheitel Deines Kopfes bis zu Deinen Füßen
nur noch eine einzige Wunde sein würdest
und bis zur Unkenntlichkeit verunstaltet.
Rundbrief Pro Ecclesia März 2023
Wie Ratzinger die Säkularisierung der Kirche prophezeite
Rundbrief Pro Ecclesia März 2023 – Pro Ecclesia
Wie Ratzinger die Säkularisierung der Kirche prophezeite | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Kirche im Umbruch, was wird aus der Kirche im Jahr 2000? (benedictusxvi.org)
Benedikt Option
Liebe Mitglieder und Freunde
Vor drei Monaten haben wir uns traurig, aber auch mit grosser Dankbarkeit von unserem lieben Heiligen Vater Papst Benedikt XVI. verabschiedet. Mit diesem Rundbrief möchten wir erneut das grosse Werk dieses wahren Lehrers der Kirche würdigen, indem wir einen Blick werfen auf die geniale Prophezeiung Joseph Ratzingers aus dem Jahre 1969 über die “Kirche der Zukunft”, die jetzt Gegenwart ist.
Wo sind unsere Propheten geblieben? – Ez 22,23-31
Die Verderbtheit aller Schichten des Volkes
Das Buch Ezechiel, Kapitel 22 – Universität Innsbruck (uibk.ac.at)
Wo sind unsere Propheten geblieben?
Ezechiel
Ezechiel – Ökumenisches Heiligenlexikon
Das Krisenverhalten der Bewohner von Jerusalem | radio horeb Leben mit Gott …
Der Tempel von Jerusalem … seine Geschichte, seinen Kult und die Theologie heute verstehen – Bistum Augsburg (bistum-augsburg.de)
Ez 22,23 Das Wort des Herrn erging an mich:
Ez 22,24 Menschensohn, sag zu dem Land: Du bist ein Land, das nicht vom Regen begossen, nicht benetzt wird am Tag des Zorns.
Ez 22,25 Mitten in ihm sind seine Fürsten wie brüllende Löwen, die auf Beute aus sind. Sie fressen Menschen, nehmen Schätze und Kostbarkeiten an sich und machen viele Frauen im Land zu Witwen.
Ez 22,26 Seine Priester vergewaltigen mein Gesetz. Sie entweihen, was mir heilig ist. Zwischen heilig und nicht heilig machen sie keinen Unterschied. Sie belehren niemand mehr über unrein und rein und vor meinen Sabbat- Tagen verschließen sie die Augen. So werde ich mitten unter ihnen entweiht.
Ort zum Auftanken
Sonntag, der 19. März 2023, es ist 10 Uhr 30. Der Parkplatz auf der Liebfrauenhöhe in Ergenzingen ist bereits gut gefüllt. Immer wieder sind größere und kleinere Familien zu sehen, die die kleine Anhöhe zur Kirche hinaufsteigen
Quelle
“Werde, was du bist!”
Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe (liebfrauenhoehe.de)
Krönungskirche (Ergenzingen) – Wikipedia
D: Kardinal Karl-Josef Rauber gestorben – Vatican News
Was ist der Preis für “Mehr Fortschritt wagen”?
“Sind wir noch Christen?”
Isabel Kirchner – 25.3.2023
Sonntag, der 19. März 2023, es ist 10 Uhr 30. Der Parkplatz auf der Liebfrauenhöhe in Ergenzingen ist bereits gut gefüllt. Immer wieder sind größere und kleinere Familien zu sehen, die die kleine Anhöhe zur Kirche hinaufsteigen. Viele grüßen sich, andere scheinen zum ersten Mal da zu sein, einige Kinder verbringen die Zeit bis zum Gottesdienst auf dem Spielplatz. Und eines sieht man sofort: Hier ist Kirche lebendig.
Die Päpste über das Böse
‘Nicht nur vom Bösen haben wir zu sprechen verlernt, sondern auch von der Sünde’
Quelle
Hl. Erzengel Michael (35)
Von Thorsten Paprotny
24. März 2023
Der heilige Paul VI. hielt, über die Strömungen seiner Zeit nachdenkend, in der heiligen Messe zum Apostelfest am 29. Juni 1972 eine frei vorgetragene Predigt und führte aus, “dass durch einen Riss der Rauch Satans in den Tempel Gottes eingedrungen ist”. Auf Italienisch lautet die berühmt gewordene Passage: “da qualche fessura sia entrato il fumo di Satana nel tempio di Dio”.
“Irreguläre Situationen – Gelingende Beziehungen”
Das eminent wichtige Nachsynodale Apostolische Schreiben “Familiaris consortio”, das der heilige Johannes Paul II. 1981 verfasst und publiziert hat, behandelt auch Themen, die heute oft in einem andere Licht betrachtet werden – etwa den “pastoralen Einsatz” in “irregulären Situationen”
Quelle
Sakramente für Kinder erklärt – Don Bosco (donbosco-magazin.eu)
Schriften über die Zehn Gebote (bibel-de.org)
Ruhepol im synodalen Spektakel | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Von Thorsten Paprotny
18. März 2023
Das eminent wichtige Nachsynodale Apostolische Schreiben “Familiaris consortio“, das der heilige Johannes Paul II. 1981 verfasst und publiziert hat, behandelt auch Themen, die heute oft in einem andere Licht betrachtet werden – etwa den “pastoralen Einsatz“ in “irregulären Situationen“.
Wir wissen alle, dass es auf dem deutschen Synodalen Weg mit Blick auf die Lehre der Kirche aller Zeiten und Orte verantwortungslose Bestrebungen gibt, bestimmte “irreguläre Situationen” künftig als “gelingende Beziehungen” zu begreifen.
Neueste Kommentare