Katholische Stimmen

Domitilla-Katakomben: Der Tod ist die Tür zum auferstandenen Christus

Für die frühe christliche Gemeinde hatten die Begegnung mit ihren entschlafenden Brüdern und Schwestern sowie der Glaube an die Auferstehung einen hohen Stellenwert. Dies spiegelt sich auch in den frühchristlichen unterirdischen Grabanlagen, den Katakomben, wider. Der Fremdenführer der römischen Domitilla-Katakomben, Manfred Wendel, sprach mit Radio Vatikan über die frühe christliche Gemeinde in Rom

Quelle
Domitilla-Katakomben – Wikipedia
Rom: Die älteste Pfarrei der Welt – Vatican News

Jonas Over – Vatikanstadt

Wenn die Besucher der Katakomben die erste Stufe hinunter in die unterirdischen Grabanlagen hinabgestiegen sind, verlassen sie ab diesem Moment das Staatsgebiet Italiens. Sie befinden sich nun auf exterritorialem Gelände des Staates der Vatikanstadt. Alle Katakomben auf der Apenninenhalbinsel sind tatsächlich offiziell nicht Teil Italiens, sondern unterstehen dem Papst. Auch jene, die weit weg von Rom sind, wie es beispielsweise in Sizilien der Fall ist.

Viele Touristen strömen täglich in die zugänglichen Teile der unterirdischen Grabanlage. Doch den Fremdenführern ist es wichtig, dass es sich nicht nur eine reine Attraktion für die zahlreichen Besucher Roms handelt. Auch Papst Johannes Paul II. hatte die Katakomben für Größeres bestimmt: “Der Papst hatte damals die Idee, die Katakomben aus dem Tourismusrummel rauszunehmen und ihrer eigentlichen Bestimmung wieder zuzuführen”, erklärte uns Wendel.

Weiterlesen

Benedikt ist letzter großer Theologe des II. Vaticanums

Der Name des emeritierten Papstes dürfte einmal mit den großen geistlichen Autoren der Vergangenheit in einem Zug genannt werden, so der Eichstätter Bischof

Quelle
Bischof Hanke
Apostolische Reise nach Kroatien: Pressekonferenz mit Papst Benedikt XVI. auf dem Flug nach Kroatien (4. Juni 2011) | BENEDIKT XVI. (vatican.va)
5 Jahre nach dem Rücktritt Benedikts: Ein Interview mit Papstkenner Paul Badde (catholicnewsagency.com)
Sant’Egidio-Gründer lobt Benedikt XVI. als “großen Europäer” – Vatican News

31.12.2022

Der Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke hat den am Samstag verstorbenen emeritierten Papst Benedikt XVI. als “letzten großen Impulsgeber und Theologen des II. Vatikanischen Konzils” gewürdigt. “Die theologische Vorbereitung und Zuarbeit beim Konzil wie auch die Sorge um dessen rechte Rezeption wurden prägend für sein Wirken als Professor der Theologie, als Erzbischof und Kardinal sowie für seinen achtjährigen Dienst als Nachfolger des Apostels Petrus”, schreibt Hanke in einem Nachruf auf Benedikt.

Weiterlesen

Dr. Wanda Półtawska über Ehe, Familie, Liebe und Gott

Exklusiv-Interview des Jahres 2015: Dr. Wanda Półtawska über Ehe, Familie, Liebe und Gott *APDATE

Quelle
Johannes Paul und Wanda: Eine Freundschaft für die Ewigkeit – Vatican News
Ikone der polnischen Kirche: Wanda Półtawska ist tot | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Die Berufung und Sendung der Familie in Kirche und Welt von heute” (vatican.va)
Polen: Langjährige Papst-Freundin Poltawska gestorben – Vatican News
*Mit rauem Charme | Die Tagespost (die-tagespost.de)

Am heutigen 2. November 2020 feiert sie ihren 99. Geburtstag – CNA Deutsch veröffentlicht zum Anlass unser Exklusiv–Interview während der Familiensynode

Von Robert Rauhut / EWTN.TV

Krakau – Montag, 2. November 2020

Sie ist eine der letzten großen Zeugen des 20. Jahrhunderts: Dr. Wanda Półtawska, über Jahrzehnte verheiratet mit dem vor kurzem verstorbenen Professor Andrzej Półtawski, vier Töchter, 8 Enkel, Psychiaterin, Ehe- und Familienberaterin, Universitätsdozentin für pastorale Medizin unter anderem in Krakau und am Johannes-Paul-II Institut in Rom, Mitglied in der Päpstlichen Akademie für das Leben, langjähriges Mitglied im Päpstlichen Rat für die Familie, Mitarbeit beim Päpstlichen Rat für die Pastoral im Krankendienst, Trägerin des Gregorius-Orden.

Weiterlesen

Und ich fürchte meine Träume

Ein erschütterndes Dokument zur Zeitgeschichte

Meldungen | Mahn‑ und Gedenkstätte Ravensbrück (ravensbrueck-sbg.de)
KZ-Überlebende und Papstfreundin Poltawska wird 100 – Vatican News
Schoa-Überlebende Poltawska wird 100 Jahre alt | Jüdische Allgemeine (juedische-allgemeine.de)

Ein erschütterndes Dokument zur Zeitgeschichte. Ein wichtiges Dokument gerade für die heutige Zeit des virulenten Fremdenhasses. Eine junge polnische Frau wird im KZ Ravensbrück – gemeinsam mit vielen anderen Frauen – medizinischen Experimenten verbrecherischer Nazichirurgen unterworfen. Die Frauen sterben an den Operationen oder überleben verkrüppelt, fürs Leben gezeichnet. Viele werden auch erschossen, um sie als Zeugen auszuschalten, andere kommen wegen des plötzlichen Kriegsendes doch noch frei. Wanda Póltawska hat in den schlimmsten Jahren ihres Lebens drei Dinge gelernt: Das Leben ist für den Christen nur die Vorstufe zum Leben nach dem Tod; sie erfuhr die wahre Bedeutung von Freiheit, der inneren Freiheit des Geistes, die einem niemand nehmen kann;

Weiterlesen

Mein Leben: Erinnerungen

Wolfgang Waldstein gilt international als größter Kenner des Naturrechts


RIP Wolfgang Waldstein (1928-2023)
Mein Leben. Erinnerungen | Sarto Verlag
Ins Herz geschrieben – fe-Medienverlags GmbH

Wolfgang Waldstein wurde am 27. August 1928 in Hangö/Finnland geboren. Nach Ausbruch des sowjetisch-finnischen Krieges kam Wolfgang Waldstein im Jahr 1940 nach Salzburg. In seiner Biografie schildert er seine Kindheit in Finnland, den Neuanfang in Salzburg während des Krieges, sein Studium und seine Berufung als Universitätsprofessor für Römisches Recht an die Universität Innsbruck und ab 1965 an die Universität Salzburg. Er ist katholisch, verheiratet und Vater von sechs Kindern. Seine große Leidenschaft gehört dem Bergsteigen. Wolfgang Waldstein gilt international als größter Kenner des Naturrechts.

Weiterlesen

Kirche in der Versuchung

“Der Einfluss des Bösen kann ganz tief im Dunkeln am Werk sein; es entspricht ja seinen Interessen, unerkannt zu bleiben”

Quelle
Der Rauch Satans ist in die Kirche eingedrungen – gloria.tv

05.10.2023

Uwe Wolff

Einen Engel erkennt man erst, wenn er vorübergegangen ist. So lautet ein altes Sprichwort, das auch für den gefallenen Engel gelten mag. War es ein Zufall, dass Papst Paul VI. (1963-1978) recht entschieden vom Teufel raunte, der sein Unwesen in der Kirche treibe? Er sprach von der Gegenwart des Jahres 1972. Sie ist längst Geschichte geworden. Doch erst Jahrzehnte später verstand man den Subtext des Bekenntnisses: dass “durch eine Ritze der Rauch des Satans in den Tempel Gottes eingedrungen” sei. Da war vom Missbrauch die Rede: “da qualche fessura sia entrato il fumo di Satana nel tempio di Dio” (Osservatore Romano Nr. 150, 30. Juni/1. Juli 1972).

Weiterlesen

Das Mass ist voll ****UPDATE (176)

Das Mass ist voll: In Krisenzeiten hilft keine Volksverdummung

Rezension/Bestellung
Literatur/Musik/DVD (3949)
Peter Hahne: ‘Spazierengehen tut gut, vor allem Montags!’
*Holt Gott zurück in die Politik. Ja, wen denn sonst
**“Wieder einmal eine massive Beeinflussung durch ‘Stiftungen’ wie Bill Gates und Co.”
***Angst vertreiben — das ist Weihnachten!
****Der Paradigmenwechsel im Lebensschutz wird immer dringender
Peter Hahne
Einsam sterben, ist ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit
Ökonom: Krisen der letzten Jahre wurden instrumentalisiert | Die Tagespost (die-tagespost.de)

In alt bewährter Manier legt Peter Hahne den Finger in die Wunde und entlarvt die in Krisenzeiten besonders augenfällige Heuchelei und Selbstgerechtigkeit in unserem Land.

Maskendeals mit Millionenprovision. Eine Lockdown-Politik, die Hundertausende Mittelständler in die Existenznot zwingt. Alte Menschen, die von Kirche und Gesellschaft beim Sterben allein gelassen werden. Und eine Sprachpolizei, die jedes Augenmass verloren hat. Nicht erst seit Corona wird deutlich: Die Eliten in Deutschland haben den Draht zu den Bürgern verloren und betreiben eine schamlose Klientelpolitik. In alt bewährter Manier legt Peter Hahne den Finger in die Wunde und entlarvt die in Krisenzeiten besonders augenfällige Heuchelei und Selbstgerechtigkeit in unserem Land.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel