Katholische Stimmen

“Die wählen immer den Richtigen”

“Die wählen immer den Richtigen”: Harald Schmidt über Papst Leo

Quelle

Von Alexander Folz

Redaktion – Dienstag, 16. September 2025

Der bekannte Entertainer Harald Schmidt (68) hat sich begeistert über den neuen Papst Leo XIV. geäußert. Gegenüber der Deutschen Presse-Agentur betonte der praktizierende Katholik am Samstag in Köln: “Die wählen immer den Richtigen.”

Schmidt zeigte sich besonders beeindruckt von der Wahl des US-amerikanischen Kardinals Robert Francis Prevost OSA, der sich den Namen Leo XIV. gegeben hat.

Weiterlesen

Christa Meves wird 100 Jahre alt

EWTN.TV Mediathek– Das Grosseltern ABC

Christa Meves

Der neue französische Premier wollte Mönch werden

Sébastien Lecornu – Ob ihm das hilft, die Hürde zu nehmen, an der seine Vorgänger gescheitert sind? Frankreich braucht dringend einen neuen Haushalt und muss seine Schuldenlast verringern – all das mit einer tief gespaltenen Nationalversammlung

Quelle
Hl. Dionysius
Dionysius von Paris – Ökumenisches Heiligenlexikon
Home – Abtei Saint-Wandrille, Gemeinschaft der Benediktinermönche

12.09.2025

Franziska Harter

Sébastien Lecornu ist seit Mittwoch der zweitjüngste Premierminister der V. Republik und schon der siebte Regierungschef unter Staatspräsident Emmanuel Macron. Lecornus Vor-Vor-Vorgänger Gabriel Attal war der jüngste Premierminister der V. Republik. Nach Auflösung und Neuwahl der Nationalversammlung im Juli 2024 trat Attal zurück. Ob Lecornu das gleiche Schicksal droht?

“Ins offene Messer rennen” gehört seit den letzten Neuwahlen jedenfalls zur Jobbeschreibung des französischen Premiers.

Weiterlesen

Chrisentum und Verfassung – Ein Dualismus oder doch eine Einheit?

Jurist Rilinger im Gespräch – Chrisentum und Verfassung – Ein Dualismus oder doch eine Einheit?  *UPDATE

Jurist Rilinger im Gespräch: Nur Christentum erkennt “totale Gleichheit der Menschen” an
Rückzug oder Kreuzzug?
Naturrecht
Lothar C. Rilinger
Von den christlichen Grundfesten Europas
*Kann ein Mensch eine Sache sein?

Beschreibung

Der Mensch benötigt eine ihn begrenzende übergeordnete Instanz, um ihn daran zu hindern, selbstherrlich zu werden und selbst darüber zu entscheiden, was als gut oder als schlecht angesehen werden muss. Diese Instanz finden wir in der vernünftigen Natur, da in ihr Rechte verankert sind, die der Schöpfer der Welt selbst der Natur eingegeben hat. Sie ermöglichen es der Menschheit, ein gedeihliches und friedvolles Zusammenleben führen zu können. Die von Gott aufgegebene Einheit von Natur und Vernunft im Naturrecht will der Mensch der Moderne aber aufbrechen, um durch den Positivismus selbst die Massstäbe zu benennen, nach denen Menschen zu leben haben.

Weiterlesen

Menschlicher Leib und ewiges Leben: Wie passt das zusammen?

 

Zur Ehre der Kirche – von Roberto de Mattei *UPDATE

Die Beerdigung von Papst Franziskus auf dem Petersplatz und die Überführung des Sarges nach Santa Maria Maggiore in der grandiosen Kulisse des antiken, barocken und neunzehnten Jahrhunderts in Rom stellten einen historischen Moment voller Symbolik dar

Quelle/Übersetzung
Apostolische Konstitution ‘Universi Dominici Gregis’
De aliquibus mutationibus in normis – Wikipedia
Roberto di Mattei
Interview mit Roberto de Mattei – Roberto de Mattei
*Christsein im Geiste von Nicäa – nach Roberto de Mattei | Römische Korrespondenz/Übersetzung

Von

30. April 2025

Die Beerdigung von Papst Franziskus auf dem Petersplatz und die Überführung des Sarges nach Santa Maria Maggiore in der grandiosen Kulisse des antiken, barocken und neunzehnten Jahrhunderts in Rom stellten einen historischen Moment voller Symbolik dar. Souveräne, Staats- und Regierungschefs, Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens aller Ränge, die sich aus aller Welt in Rom versammelt hatten, huldigten nicht Jorge Mario Bergoglio, sondern der Institution, die er repräsentierte, wie es am 8. April 2005 bei der Beerdigung von Johannes Paul II. geschah. Auch wenn viele dieser Persönlichkeiten anderen Religionen angehören oder sich zum Atheismus bekennen, so waren sie sich doch alle bewusst, was die römische Kirche nach wie vor bedeutet, caput mundi, das Zentrum des universalen Christentums.

Weiterlesen

Souveräner Malteserorden

Papst an Malteser: Dank für Hilfe in schwierigen Situationen

Quelle
Botschaft des Heiligen Vaters an die Mitglieder des Souveränen Malteserordens zum Hochfest der Geburt Johannes’ des Täufers – Aktivitäten-Kalender | Vatican.va
Malteser Orden

Papst Leo XIV. hat an diesem Montag den Großmeister des Souveränen Malteserordens, Fra’ John Dunlap, in Audienz empfangen. Wie der Malteserorden nach der Audienz mitteilte, standen im Mittelpunkt des Gesprächs das humanitäre, spirituelle und diplomatische Engagement des Ordens in der Welt. Am Gedenktag Johannes des Taufers, 24. Juni, hat Leo auch eine Botschaft an den Orden geschickt, in der er dessen Anstrengungen für die Armen und für die spirituelle Erneuerung würdigt.

Die Audienz war der erste offizielle Besuch des Großmeisters beim Papst seit Beginn seines Pontifikats. Das Treffen fand am Vorabend des Festes Johannes des Täufers, des Schutzpatrons des Ordens, statt, das am 24. Juni gefeiert wird.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel