Hl. Papst Paul VI.

Franziskus, der ‘Humanae vitae’-Papst

Enzyklika “Humanae vitae”: Vatikan

Quelle

Wie Paul VI. mit der Enzyklika ‘Humanae vitae’ könnte auch Papst Franziskus die Erwartungen ‘der Mehrheit’ enttäuschen, wenn es um die Lockerung des Kommunionverbotes für wiederverheiratete Geschiedene geht, schreibt Vatikanexperte Sandro Magister.

Rom, kath.net/j, 09. Mai 2014

Innerhalb und ausserhalb der Kirche sind die Erwartungen an Papst Franziskus hinsichtlich der Kommunion für zivilrechtlich wiederverheiratete Geschiedene gross.

Weiterlesen

Papst Paul VI. wird selig gesprochen

Nun ist es offiziell

Papst Paul VI.: Vatikan

Am 9. Oktober wird Papst Paul VI. selig gesprochen.

Das hat der vatikanische Pressesaal an diesem Samstag mitgeteilt. Papst Franziskus hat bei einer Audienz den Präfekten der vatikanischen Kongregation für die Selig- und Heiligsprechungen, Kardinal Angelo Amato, dazu ermächtigt, die Seligsprechung bekannt zu geben. Die Feier wird auf dem Petersplatz stattfinden und der Höhepunkt und Abschluss der vatikanischen Bischofssynode zum Thema Familie sein.

Papst Paul VI., der von 1963 bis 1978 amtierte, führte das von seinem Vorgänger Johannes XXIII. einberufene Zweite Vatikanische Konzil zu Ende und leitete auch die Umsetzung seiner Beschlüsse ein.

Weiterlesen

Seligsprechung von Papst Paul VI. steht bevor

“Medizinisch unerklärliche Heilung eines Kindes im Mutterleib als Wunder anerkannt”

Quelle

Kardinäle und Bischöfe der vatikanischen Heiligsprechungskongregation haben am Dienstag die medizinisch unerklärliche Heilung eines Kindes im Mutterleib als Wunder anerkannt.

Rom, kath.net/KNA, 07. Mai 2014

Die Anzeichen für ein baldige Seligsprechung des Konzilspapstes Paul VI. (1963-1978) verdichten sich. Nach Informationen des Internetportals “Vatican Insider” haben die Kardinäle und Bischöfe der vatikanischen Heiligsprechungskongregation am Dienstag die medizinisch unerklärliche Heilung eines Kindes im Mutterleib als Wunder anerkannt.

Weiterlesen

Zeitschrift: Papst Paul VI. noch in diesem Jahr selig?

Seligsprechungs-Verfahren des Konzilspapstes seit 1998 im Laufen

– Entscheidung bei Kardinalsversammlung Ende Mai erwartet
– Papst Franziskus hatte die Enzyklika Humanae vitae als “prophetisch” bezeichnet

Vatikanstadt, kath.net/KAP/red,  25. April 2014

Der Konzilspapst Paul VI. (1963-78) könnte nach Angaben der katholischen italienischen Zeitschrift “Credere” noch in diesem Jahr seliggesprochen werden. Die Zeremonie dürfte am 19. Oktober, zum Abschluss der Bischofssynode über die Familienpastoral, erfolgen, schreibt das Blatt in seiner nächsten Ausgabe. Den Angaben zufolge soll die Kardinalsversammlung der Heiligsprechungskongregation bei ihrer nächsten Sitzung Anfang Mai über ein Heilungswunder beraten, das im Jahr 2011 auf Fürbitte von Giovanni Battista Montini erfolgt sein soll.

Weiterlesen

Österreich/Italien

Lutherische Papstübersetzerin verstorben

An diesem Sonntag ist in Rom Sigrid Spath verstorben. Die österreichische Lutheranerin wirkte mehrere Jahrzehnte als Übersetzerin für alle Päpste seit Paul VI. Sie übertrug mindestens 70.000 Seiten Texte italienischer, lateinischer, französischer, englischer, spanischer oder polnischer Sprache ins Deutsche. Ausserdem arbeitete Sigrid Spath bis zu ihrer Pensionierung als Halbtagsangestellte für das Generalat der Jesuiten in Rom. Ihre letzte grössere Arbeit war ein Teil der Übersetzung des langen Interviews mit Papst Franziskus für die Jesuitenzeitschriften.

Sigrid Spath wurde am 1. August 1939 in Villach geboren. Ihr Mutter war eine lutherische Pfarrerstochter aus Lettland, der Vater stammte aus Mähren. Sigrid Spath hatte zwei Brüder und später eine Tochter. Sie studierte Latein und Byzantinistik in München und Graz, wo der heutige Diözesanbischof Egon Kapellari einer ihrer Studienkollegen war, und promovierte bei Endre Ivanka. 1963, während des Zweiten Vatikanischen Konzils, kam sie für einige Monate nach Rom und übernahm dabei Schreibarbeiten bei dem Konzilstheologen und Jesuiten Karl Rahner.

Weiterlesen

Der Petrusdienst und die Ökumene

Franziskus zum Abschluss der Gebetswoche für die Einheit der Christen

Vatikan: Hochfest der Bekehrung des Apostels Paulus
KathTube
Das Paulus Jahr

Unsere Spaltungen verletzen den Leib Christi, verletzen das Zeugnis, das wir ihm seinem Auftrag entsprechend in der Welt geben sollen.

Die Predigt im Wortlaut + VIDEO

Rom, kath.net/as, 25. Januar 2014

Am heutigen Nachmittag feierte Papst Franziskus der Tradition entsprechend die zweite Vesper zum Fest der Bekehrung Pauli als Abschluss der Gebetswoche für die Einheit der Christen in der Päpstlichen Basilika St. Paul vor den Mauern. Die diesjährige Woche stand unter dem Thema: “Ist denn Christus zerteilt?” (1 Kor 1,13).

Weiterlesen

Paul VI. im Heiligen Land

Der Beginn eines langen Weges

Vatikan: Papst Paul VI.
Papst Paul VI.

50 Jahre genau ist es her, als die Ära der reisenden Päpste begann, 50 Jahre genau ist es her, dass katholische und orthodoxe Kirchen sich auf den Weg der Annäherung machten, 50 Jahre genau ist es her, dass die Gedanken zu Dialog und Ökumene des gerade tagenden Zweiten Vatikanischen Konzils konkret wurden: Vor 50 Jahren, am 4. Januar 1964, brach Papst Paul VI. zu seiner ersten Reise ins Heilige Land auf.

“Es ist unsere Absicht, im kommenden Monat Januar mit der Hilfe Gottes nach Palästina zu reisen, wo Christus geboren wurde, lebte, starb und von den Toten auferstand und auffuhr in den Himmel (..). Wir werden das verehrte Land sehen, von wo aus der heilige Petrus aufbrach und wohin noch nie einer seiner Nachfolger zurück kehrte.” Die Worte Papst Pauls VI., gesprochen am 4. Dezember 1963, in der Ansprache zum Abschluss der zweiten Session des Zweiten Vatikanischen Konzils. Mit dieser Ankündigung überraschte der Papst die Welt.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • “Kinder und Soziale Kommunikationsmittel”

    “Eine Herausforderung für die Erziehung”  Botschaft von Papst Benedikt XVI. zum 41. Welttag der Sozialen […]

  • “Die Liturgie der Sakramente“

    Kardinal Brandmüller schreibt Grusswort an Kölner Liturgische Tagung Quelle Liturgische Tagung Kardinal Brandmüller: Weitere Beiträge […]

  • Hochschule-Priesterseminar Königstein

    Hochschule und Priesterseminar Königstein: Ein Beitrag zur Vertriebenenseelsorge der katholischen Kirche (Forschungen und Quellen zur […]

  • Caritas-Sonntag

    Aus dem Heiligen Evangelium nach Matthäus – Mt 20,1-16a Quelle Hl. Rupert von Salzburg,  Hl. Virgil […]

  • Zeit der Entscheidung!

    Zeit der Entscheidung! – Wo lebt die Kirche auf? Quelle Hubert Gindert Gott oder Nichts […]