Hl. Papst Paul VI.

Der Prüfstein des Konzils

Zur Seligsprechung von Papst Paul VI. eine Leseprobe aus dem Buch “Paul VI. – Ein Papst im Zeichen des Widerspruchs”

47928Paul VI xpQuelle
YouTube – Die Konstitution “Sacrosanctum Concilium”
Sacrosanctum Concilium
Vatikan – Paul VI. – 262. Papst der Katholischen Kirche
Missale Romanum – Apostolische Konstitution – Einführung des gemäss Beschluss des Zweiten Vatikanischen Konzils erneuerten Römischen Messbuches

Von Ulrich Nersinger

Rom, kath.net, 17. Oktober 2014

Reformen in der liturgischen Praxis der katholischen Kirche sind nicht erst seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil in Angriff genommen worden.

Weiterlesen

Apostolisches Schreiben “Evangelii nuntiandi” UPDATE

Über die Evangelisierung in der Welt von heute
Seine Heiligkeit Papst Paul VI.
An den Episkopat, den Klerus und alle Gläubigen der katholischen Kirche.

Vollständiges Apostolisches Schreiben “Evangelii nuntiandi” Papst Paul VI.

Apostolisches Schreiben “Evangelii nuntiandi” Papst Paul VI.

Ehrwürdige Brüder, geliebte Söhne und Töchter! Gruss und Apostolischen Segen!

Besonderer Einsatz für die Evangelisierung

1. Die Verkündigung des Evangeliums an die Menschen unserer Zeit, die von Hoffnung erfüllt, aber gleichzeitig oft von Furcht und Angst niedergedrückt sind, ist ohne Zweifel ein Dienst, der nicht nur der Gemeinschaft der Christen, sondern der ganzen Menschheit erwiesen wird. Darum erscheint Uns die Pflicht, die Brüder zu bestärken – diese haben Wir vom Herrn empfangen mit dem Amt des Nachfolgers Petri, und sie ist für Uns eine „tägliche Sorge“, ein Lebens- und Arbeitsprogramm sowie eine grundlegende Verpflichtung Unseres Pontifikates –, darum erscheint Uns also diese Pflicht noch vornehmer und dringlicher, wenn es sich darum handelt, unsere Brüder zu bestärken, die mit der Evangelisierung beauftragt sind, damit sie in diesen Zeiten der Unsicherheit und der Verwirrung ihre Sendung mit immer mehr Liebe, Eifer und Freude erfüllen. Weiterlesen

30. Jahrestag des Todes von Papst Paul VI.

Schreiben von Benedikt XVI. an den Bischof von Brescia anlässlich des 30. Todestages von Papst Paul VI.

paul-VI_-e1460061097824-150x135Papst-Benedikt-XVI_-das-Geschenk-des-HimmelsQuelle
Papst Paul VI. (73)
Papst em. Benedikt XVI. (689)

An den ehrwürdigen Bruder
Luciano Monari
Bischof von Brescia

Aus Anlass des 30. Jahrestages des Todes von Papst Paul VI. möchte ich Ihnen, verehrter Bruder, sowie dem Presbyterium und der gesamten Diözesangemeinschaft von Brescia einen herzlichen Gruss senden, verbunden mit allen guten Wünschen. Von dieser Diözese hat mein Vorgänger die Gabe des Glaubens erhalten und dort jene hohen Werte der Frömmigkeit, der Kultur und der Menschlichkeit angenommen, an denen er stets sein ganzes Leben als Priester, als Bischof und als Nachfolger Petri ausgerichtet hat.

Weiterlesen

Gebet für den Heiligen Vater

Schliesst Euch Unserem Gebet und Unserer Liebe zur Kirche an!

Papst Paul VI. (71)

Für den, den man liebt, betet man. Wir alle müssen in Liebe für unsere heilige Kirche Gottes beten! Heutzutage schauen fast alle auf die Kirche; aber nicht alle mit Liebe. Man blickt auf sie in alter, antiklerikaler Feindseligkeit, mit vorgefasstem Misstrauen, um sie zu kritisieren oder ihre konkrete, menschliche Wirklichkeit durch eine willkürliche Form nach eigenem Geschmack zu ersetzen. Wir schauen auf die Kirche, um sie zu lieben.

(Papst Paul VI. in einer Generalaudienz)

Lasst uns beten für unseren Papst Franziskus.

Weiterlesen

Donnerstag der 33. Woche im Jahreskreis

Aus dem Heiligen Evangelium nach Lukas 19,41-44

Tagesheilige – Hl. Gertrud von Helfta
UNO – Ansprache des Papstes

In jener Zeit, als Jesus näher kam und die Stadt sah, weinte er über sie und sagte: Wenn doch auch du an diesem Tag erkannt hättest, was dir Frieden bringt. Jetzt aber bleibt es vor deinen Augen verborgen.
Es wird eine Zeit für dich kommen, in der deine Feinde rings um dich einen Wall aufwerfen, dich einschliessen und von allen Seiten bedrängen.
Sie werden dich und deine Kinder zerschmettern und keinen Stein auf dem andern lassen; denn du hast die Zeit der Gnade nicht erkannt.

Weiterlesen

XIX. Öffentliche Sitzung der Päpstlichen Akademien

Botschaft von Papst Franziskus zur XIX. Öffentlichen Sitzung der Päpstlichen Akademien 

Papst Paul VI.Quelle
Marialis cultus: Apostolisches Schreiben von Papst Paul VI.
Enzyklika Mense maio

An den verehrten Mitbruder
Gianfranco Kardinal Ravasi
Präsident des Päpstlichen Rates für die Kultur
und Präsident des Koordinierungsrats
der Päpstlichen Akademien

Einen herzlichen Gruss richte ich an alle Teilnehmer der 19. Öffentlichen Sitzung der Päpstlichen Akademien, die dem Thema “Maria – Ikone der unendlichen Schönheit Gottes. Marialis cultus und das mariologisch-marianische Lehramt des seligen Paul VI.” gewidmet ist. Euer Treffen, das von der Internationalen Päpstlichen Marianischen Akademie vorbereitet wurde, erinnert an die unvergessliche Gestalt meines verehrten Vorgängers, den seligen Paul VI., und seine grosse Liebe zur Jungfrau Maria, die bei vielen Anlässen seines Pontifikats wie auch in zahlreichen Dokumenten zum Ausdruck kam.

Weiterlesen

Motu proprio ‘Integrae servandae’

Paul VI., Apostolisches Schreiben Motu proprio, ‘Integrae servandae, “über die Änderung des Namens und der Ordnung des Heiligen Offiziums”

Die Kirche GottesQuelle
Immensa Aeterni Dei

Die Päpste haben in Gemeinschaft mit dem Bischofskollegium durch die Jahrhunderte und im Wandel der menschlichen Ereignisse das ihnen von Gott anvertraute Gut der geoffenbarten Religion treu bewahrt. So haben sie dieses Gut unverfälscht bis in unsere Tage überliefert, freilich nicht ohne göttlichen Beistand, denn durch sie handelt der Heilige Geist, der gleichsam die Seele des mystischen Leibes Christi ist.

Die Kirche, die sich als göttliche Einrichtung mit göttlichen Dingen befasst, setzt sich aus Menschen zusammen und lebt unter den Menschen. Um ihre Aufgaben zu erfüllen, bedient sie sich je nach den Umständen der Zeit und der menschlichen Kultur unterschiedlicher Instrumente. Denn sie muss sich zahlreicher wichtiger Angelegenheiten annehmen, denen die Päpste und die Bischöfe, die von zahllosen Obliegenheiten in Anspruch genommen sind, allein nicht gerecht werden könnten.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Gott wartet in Liebe auf sie

    Ein Interview mit Alan Ames Literatur Durch die Augen Jesu Gott öffnet ihnen Sein Herz […]

  • 30. Juni 2024 – Angelus

    Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News […]

  • Europa/Spanien

    Spanien – 50 Jahre Engagement in der Evangelisierung der Arbeitswelt Quelle Papst Franziskus-Welttreffen der Volksbewegungen – […]

  • Der heilige Kolumban: Missionar und Klostergründer

    Deutsche Heilige – Der heilige Kolumban: Missionar und Klostergründer Quelle Columban von Luxeuil – Wikipedia […]

  • Finanzkraft vs. Glaubenskraft

    Finanzkraft vs. Glaubenskraft: Erzbischof Gänswein spricht über die Kirche in Deutschland Quelle D: Erzbischof Gänswein […]