Hl. Kardinal Newman

Der heilige John Henry Newman über den Antichrist ****UPDATE

Die Frage danach, was christlich ist – und somit auch anti-christlich – wird neu verhandelt

Quelle
Der Antichrist nach der Lehre der Väter | Sarto Verlag
John Henry Newman – eine ökumenische Konversion
*Die “Neue Weltordnung” – eine Verschwörungstheorie oder doch eine politische Vision?
**’Wie ist es möglich, dass Kardinal Grech intelligenter ist als Jesus Christus?’
***“Niemand kann die Lehre Christi reformieren oder modernisieren”
Feindliche Übernahme: Die unheilige Allianz von Bischof Bätzing und Kardinal Grech (catholicnewsagency.com)
Der Rauch Satans
****‘Fest im Glauben bleiben’ – Kardinal Müller warnt vor ‘LGBT-Wahnsinn’ in der Kirche

Von Hans Jakob Bürger, 12. November 2019

In seinem Werk “Der Antichrist nach der Lehre der Väter” widmet sich John Henry Newman einem Thema, das gerade in unseren Tagen kaum aktueller sein könnte. Die Frage danach, was christlich ist – und somit auch anti-christlich – wird neu verhandelt: Nicht nur in den Medien, auch in Pfarreien und Ordinariaten, selbst in Rom werden nicht nur Menschen von Menschen ausgegrenzt, sondern auch Christen von Christen. Dabei sind auch unchristliche Begriffe im Umlauf, die bestenfalls in einer Beichte wiederholt werden sollten.

Weiterlesen

Grossbritannien: Kardinal gratuliert der neuen Premierministerin

Kardinal Vincent Nichols hat Liz Truss für ihr Amt als neue britische Premierministerin gratuliert. Der katholische Kardinal versicherte sie seiner Gebete und Unterstützung und betonte, dass den Bedürfnissen der Ärmsten in der Gesellschaft dringend Aufmerksamkeit geschenkt werden müsse

Quelle
Hl. Thomas Morus
Hl. Kardinal Newman (19)

Mario Galgano – Vatikanstadt

Als Vorsitzender der Katholischen Bischofskonferenz von England und Wales spreche er Liz Truss seine Glückwünsche zu ihrer Wahl zur Vorsitzenden der Konservativen Partei und ihrer daraus resultierenden Ernennung zur Premierministerin aus. Das schreibt Kardinal Nichols in einer Mitteilung von diesem Montag.

Ihre Ernennung erfolge zu einer Zeit, “in der viele Krisen zu Hause und auf der ganzen Welt bewältigt werden müssen”, fügt der Vorsitzende der Bischofskonferenz an. Herausragend unter den Herausforderungen sei insbesondere die Krise der Lebenshaltungskosten.

Weiterlesen

Kommentar zum Jahresschluss

Kommentar zum Jahresschluss – Von Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz

Quelle
John Henry Newman
Chesterton
C.S.Lewis

Eine dringend nötige Reform? Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, Trägerin des diesjährigen Ratzinger-Preises, denkt in ihrem Jahresabschlusskommentar für Radio Vatikan über die Diskussionen zum Thema Priesterweihe von Frauen nach. Hier zum Nachlesen und Nachhören.

Priesterinnen?

Sylvester 2021

Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz

Im heutigen Meinungsklima plädieren (deutsche) Bischöfe für die Weihe von Frauen zu Priesterinnen. Auch ein beträchtlicher Teil von Priestern schließt sich dieser Meinung an und bereitet zugleich die Gläubigen in Predigten auf den Wandel der Zeiten vor. So wurde die Autorin mehrfach selbst in der Sonntagsliturgie eindringlich über die fällige Reform belehrt (anstelle der Auslegung des Evangeliums). Am häufigsten sind soziologische Argumente, es sei endlich an der Zeit, Frauen wie überall sonst den Zugang auch zu allen kirchlichen Funktionen oder Rollen zu eröffnen. Daneben stehen auch exegetische Bemühungen, das Vorbild Jesu wie auch der Apostel zu entkräften und andere Botschaften etwa von der Gleichwertigkeit aller Getauften ins Feld zu führen – vor allem weil die Taufe ohnehin schon unbestritten zum allgemeinen und königlichen Priestertum führt. Getauft und gefirmt – reicht das nicht?

Weiterlesen

Unser Sonntag: Die Nachfolge Jesu ist fordernd!

Pater Walter Gampenrieder nimmt in seiner Betrachtung Bezug auf die Lesungen und das Evangelium. Sein weiter Bogen spannt sich über die Notwendigkeit einer Entscheidung, die Rolle von Mann und Frau bis hin zur eigentlichen Frage der Nachfolge

Quelle
Tageslesung – Evangelium
Theologie des Leibes

Wer sich auf den Weg begibt, muss sich entscheiden welchen Weg er geht!

Jeder Wanderer weiss das, und bevor er eine Wanderung unternimmt, wählt er eine sichere Route. Wer sicher und heil ans Ziel kommen will, sollte seine Route planen.

Jósua versammelte heute alle Stämme Israels und stellte sie vor eine Entscheidung! Auch werden wir versucht von falschen “Göttern” und Ideologien, die uns Glück und Wohlstand versprechen. Erinnern wir uns an die Israeliten, die murrten und die “Fleischtöpfe und Brot bevorzugten”, als die geschenkte Freiheit der Kinder Gottes.

Weiterlesen

John Henry Newman – Betrachtungen und Gebete

John Henry Newman – Betrachtungen und Gebete (Kleine Bibliothek des Abendlandes)

Die Betrachtungen und Gebete John Henry Newmans eröffnen einen einzigartigen Blick in die geistige Welt des grossen englischen Kardinals im 19. Jahrhundert. Von ihm nimmt der “zweite Frühling” der katholischen Kirche in England seinen Anfang. Der schmerzhafte Kampf um die Klärung der religiösen Wahrheit und die innige Bewegtheit des Betens führen tief in die Welt des leuchtenden Lehrers von Oxford. Dass er dies mit dem Stil des begnadeten Theologen tut, ist ein Geschenk an die Christenheit. In der “Kleinen Bibliothek des Abendlandes” (KBA) bereits erschienen:
Band 1 – James Stephens, Fionn der Held
Band 2 – Paul Claudel, Kreuzweg. Mariä Verkündigung
Band 3 – Gertrud von le Fort, Der römische Brunnen
Band 4 – Gertrud von le Fort, Der Kranz der Engel Band 5 – Ruth Schaumann, Die Geheimnisse um Vater Titus

Rezension amazon Weiterlesen

Vor zehn Jahren: Benedikt XVI. in Grossbritannien

Sie wirken wie Bilder aus einem anderen Jahrhundert, dabei ist es erst zehn Jahre her: Im September 2010 besuchte der deutsche Papst Benedikt XVI. Grossbritannien – lange vor dem Brexit. Kardinal Vincent Nichols von Westminster erinnert sich

Quelle
September 2010 – Vatikan: Papstreise nach Grossbritannien

„Das war ein bemerkenswertes Ereignis – bemerkenswert in vielerlei Hinsicht“, sagt Nichols über die Visite. Benedikt kam nach Grossbritannien, um John Henry Newman seligzusprechen – und er entschied, zunächst die schottische Hauptstadt Edinburgh zu besuchen. „Denn er wollte als allererstes die Queen grüssen, und das war eine sehr weise Entscheidung, weil es den ganzen Besuch in dieses Licht gestellt hat. Die herzliche Begrüssung durch die Queen setzte sich im ganzen Land fort, und die Kritik und der Ärger, die zwei Wochen lang von einigen angesichts der Reise geäussert worden waren, verstummten.“

Benedikt habe keineswegs wie „Gottes Rottweiler“ gewirkt – eher wie ein netter Grossvater. „Wir erlebten seine Höflichkeit, seine Freundlichkeit, seinen scharfen Verstand und seine Offenheit allen gegenüber, die er traf.“

Weiterlesen

Kardinal Newman über den heiligen Philipp Neri *UPDATE

“Die katholische Kirche zählt wenige Heilige, die von Gott in so ausserordentlicher Weise begnadigt und verherrlicht worden sind”

Quelle
Zenit.org
*Kardinal Newman
Heiligsprechung von Kardinal Newman
Novene zur Heiligsprechung von Kardinal Newman

Von Hans Jakob Bürger, 22. Juli 2019

Das vor uns liegende kleine Büchlein beinhaltet zwei Vorträge von Kardinal Newman, der am 13. Oktober dieses Jahres heiliggesprochen werden soll.

Die Texte sind um das Jahr 1850 entstanden, als Newman, gerade erst zum katholischen Priester geweiht (1847) zusammen mit einigen Gefährten das erste Oratorium des Hl. Philipp Neri in Maryvale (Birmingham, England) gründete. Nichts lag also näher, als dass Newman über das Leben des Vaters des Oratoriums, den heiligen Philippus Neri (1515–1595), sprach. Beide Texte spiegeln den hohen Geiste Newmans wider.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel