“Danke, dass Sie Hoffnung in mein Herz bringen”
Vom Überleben in einer belagerten Stadt – Kirche in Not startet Spendenaktion
Miriam ist eine Frau in den Siebzigern. Sie ist Witwe. Ihr Mann wurde vor drei Jahren von einer Granate getötet. Drei Kinder hat sie – alle sind geflohen. Miriam wollte die Strapazen der Flucht nicht mehr mitmachen. Nun ist sie allein.
„Ich habe den Lebenswillen verloren“, erzählt sie. Das Leben sei unerträglich. „Die heulenden Sirenen, Gefechtslärm und Bombeneinschläge – und dann noch die ständige Dunkelheit.“
Denn die öffentliche Stromversorgung ist zusammengebrochen – und ein paar Stunden Strom von einem Privatanbieter zu beziehen, ist sehr teuer.
Religionsfreiheit
Religionsfreiheit: verweigertes Menschenrecht für 5 Milliarden
“Die Anzahl Konflikte, Attentate, Bedrohungen und diskriminierenden Übergriffe gegenüber Personen, die sich gemäss der Ideologie der Verfolger mit der „schlechten Religion“ – in ihren Augen der falschen – identifizieren, legt aktuell weltweit Zeugnis ab von einer deutlichen Zunahme der Verletzung des Rechtes auf Religions- und Glaubensfreiheit seit 2014.” Dies sagt Roberto Simona, Experte für christliche Minderheiten in muslimischen Ländern bei Kirche in Not (ACN) und Mitverfasser des Berichtes 2016 “Religionsfreiheit weltweit”.
Syrien: Es hilft nur noch beten
Eine Ruinenstadt: Das einst blühende Aleppo in Syrien
Quelle
Stiftung ‘Pro Humanität’
Kevelaer – Diverse Beiträge
Der syrischen Armee ist im Kampf gegen die Rebellen in Aleppo ein strategisch wichtiger Erfolg gelungen. Sie eroberte an diesem Montag nach Angaben des staatlichen Fernsehens den Stadtteil Sakhour. Die oppositionsnahe Beobachterstelle für Menschenrechte bestätigte das und sprach von „der grössten Niederlage“ der Aufständischen in Aleppo seit 2012. Damit haben die Regierungstruppen das Rebellengebiet in Ost-Aleppo in zwei Teile zerschlagen.
Nicaragua
Nicaragua – Naturkatastrophen: Nach dem Hurrikan Otto erschüttert ein schweres Erdbeben Mittelamerika
Managua Fides-Dienst, 25. November 2016
Die Länder Mittelamerikas sind in besonderem Mass von Naturkatastrophen betroffen. Innerhalb weniger Stunden verusachte der Hurrikan Otto Schäden in Nicaragua, Costa Rica, Guatemala, Honduras und insbesondere El Salvador während es kurz danach zu einem schweren Erbeben der Stärke 7.2 kam und einer Tsunamiwarnung ausgerufen wurde.
Peterspfennig startet Webseite
Man kann jetzt auch online spenden
Quelle, Zenit.org, Vatikan-Peterspfennig
Der Peterspfennig fürchtet die Modernität nicht. Wie ein Pressekommuniqué des vatikanischen Staatssekretariats am Dienstag meldete, hat der „Heilige Petrus-Obolus“ (oder auf Lateinisch „Denarius Sancti Petri“) jetzt eine eigene Internetseite in drei Sprachen: Italienisch, Englisch und Spanisch. Weitere Sprachen sollen bald folgen.
Kirche in Not 11/2016
In der Hölle von Budapest, nur mit dem Rosenkranz bewaffnet
Quelle
Mindszenty verbrachte 15 Jahre in der amerikanischen Botschaft
Beim Ungarn-Aufstand vor sechzig Jahren organisierte Pater Werenfried van Straaten die Hilfe der europäischen Katholiken
Von Volker Niggewöhner
Am 23. Oktober 1956 versammelten sich auf den Strassen Budapests 250.000 Demonstranten, darunter tausende Studenten, um vor dem Parlament friedlich für Freiheit und Demokratie zu demonstrieren. Im Laufe des Abends wandelte sich die friedliche Demonstration zum Strassenkampf. Aus den Reihen der Staatssicherheit war in die Menge geschossen worden. In den folgenden Tagen weiteten sich die Demonstrationen zu Kämpfen in ganz Ungarn aus. Die Bilanz: über zwanzigtausend Tote, zweihunderttausend Verletzte und etwa eine halbe Million Flüchtlinge.
Kinderhilfe Bethlehem
Damit Kinder wieder lächeln
Quelle
Weihnachtskollekte für das Caritas Baby Hospital
2015 fanden knapp 40’000 Kinder Hilfe im Caritas Baby Hospital.
Im südlichen Westjordanland, der Gegend zwischen Bethlehem und Hebron, leben rund 330’000 Kinder unter 14 Jahren. Wenn sie krank werden, ist das Caritas Baby Hospital in Bethlehem die zentrale Anlaufstelle. Es ist das einzige Spital im Westjordanland, das ausschliesslich Kinder behandelt.
Neueste Kommentare