Irak – Wiederaufbau
Irak: Chaldäischer Patriarch skeptisch über Geber-Konferenz
Quelle
Irak – Fidesdienst
Ärzte ohne Grenzen
Kirche in Not
Skeptisch äussert sich der chaldäisch-katholische Patriarch Mar Louis Raphael Sako zu den Ergebnissen der in Kuwait abgehaltenen internationalen Geber-Konferenz für den Wiederaufbau des Irak.
In Kuwait seien viele Versprechungen gemacht worden, aber es fehle an konkreten Projekten, sagte der Patriarch im Gespräch mit dem römischen Pressedienst „AsiaNews“. Und dass man die Geber-Konferenz drei Monate vor den Wahlen veranstaltet habe, sei ein Fehler gewesen.
Die Kosten für den Wiederaufbau des Irak nach Niederringung der IS-Terroristen wurden von irakischer Seite in Kuwait auf insgesamt 88 Milliarden US-Dollar (70 Mrd. Euro) beziffert. Die internationale Gemeinschaft sagte Unterstützungen im Umfang von rund 30 Milliarden Dollar (24 Mrd. Euro) zu.
Syrien: Kinder, die um das Überleben kämpfen
Hunger, Gewalt, Eingesperrtsein: Für Kinder ist das Leben in vielen Teilen Syriens im Moment die Hölle
Quelle
UNICEF hilft Kindern in Syrien
UNICEF-Bericht zu Kindern in Syrien
Das Gesicht einer geschundenen Kindheit
Hunger, Gewalt, Eingesperrtsein: Für Kinder ist das Leben in vielen Teilen Syriens im Moment die Hölle. Darauf macht das UNO-Kinderhilfswerk UNICEF aufmerksam.
Allein im östlichen Teil der Ghouta-Provinz müssten Hunderte von Kindern eigentlich dringend aus medizinischen Gründen evakuiert werden. Vier Jahre der Belagerung durch Regierungstruppen haben dort die Gesundheitsdienste kollabieren lassen, es fehlt an den grundlegendsten Dienstleistungen.
Weltgebetstag gegen Frauenhandel
“In Italien sind 100.000 Prostituierte Opfer eines Systems der Versklavung”
Quelle
Wir sind keine ‘Handelsware’
Weltgebetstag gegen Frauenhandel
‘Die Ware Mensch‘ – Menschenhandel
Rom, Fides-Dienst, 7. Februar 2018
„Auf den italienischen Strassen gibt es rund einhunderttausend Prostituierte, etwa 70-80.000 kommen aus Afrika, die anderen aus Osteuropa, Lateinamerika und China. Sie sind alle Opfer eines Systems, das Frauen versklavt und ihnen körperliche und seelische Verletzungen zufügt”, so die italienische Consolata-Missionarin, Schwester Eugenia Bonetti, zum Phänomen des Frauenhandels anlässlich des Weltgebetstages gegen Menschenhandel am kommenden 8. Februar.
“Die meisten Opfer kommen aus Afrika und insbesondere aus Nigeria”, fährt sie fort „und sind fast alle minderjährig und Analphabetinnen. Sie glauben, dass sie in Europa einen Ausweg aus ihrer Armut finden. Aus diesem Grund durchqueren sie die Wüste und das Mittelmeer und setzten sich damit unerhörten Nöten aus. Doch das schert die Menschenhändler kaum, die sie dann, sobald sie hier ankommen, zwingen, ihren Körper zu verkaufen”.
Erinnerung an die blutige Geburtsstunde des Roten Kreuzes
Als Henry Dunant das beobachtete, kam ihm die Idee einer Organisation von freiwilligen Helfern
Quelle/VollständigerText
Vatikan – An die Mitglieder des italienischen Roten Kreuzes
Rotes Kreuz Italien
Nach der Schlacht von Solferino im Jahr 1859 verbanden Italienerinnen die Verletzungen der französischen und österreichischen Soldaten – obwohl darauf die Todesstrafe stand. Als Henry Dunant das beobachtete, kam ihm die Idee einer Organisation von freiwilligen Helfern. Anlässlich des Weltrotkreuz- und Rothalbmondtages am 8. Mai besuchte swissinfo.ch das Internationale Museum des Roten Kreuzes in Castiglione delle Stiviere.
Dreikönigstag 2018 – Polen
Die heiligen Drei Könige marschieren durch Polen – In 644 Orten des Landes
Eine Million zweihunderttausend Polen nahmen am Marsch der Könige teil
( KAI / Gaudium Press )
Am 6. Januar nahmen eine Million zweihunderttausend Menschen am Magischen Marsch teil, der an 644 Orten in Polen stattfand. Die Veranstaltung trug den Titel “Gott ist für alle!” Und sammelte Mittel für Bildungseinrichtungen in der Ukraine und in Litauen sowie eine Stiftung, die junge Menschen aus Osteuropa in Polen unterstützt.
Weihnachten für Flüchtlingskinder
Ein Lager in Ankawa ist verwandelt in eine Geschenkwerkstatt!
Das päpstliche Hilfswerk “Kirche in Not (ACN)” setzt sich dafür ein, dass die irakischen Kinder aus der Ninive-Ebene diese Weihnachten nicht auf ein Geschenk verzichten müssen.
Im irakischen Erbil packen freiwillige Helfer 15 000 Weihnachtspakete für Flüchtlingskinder. Darin enthalten sind Jacken, Schals, religiöse Kinderbücher und Süssigkeiten. „Wir wollen den Kindern und ihren Familien zeigen, dass jemand an sie denkt“, sagt eine Ordensschwester.
Bitte helfen auch Sie mit Ihrer Spende.
Ein grosses Warenlager mit weissen und grauen Wänden. Auf dem Boden türmen sich Dutzende Schachteln auf. Es könnte sich um ein trauriges Gebäude handeln, aber es ist zu einer Werkstatt für Träume geworden. Zwischen den Balken aus Beton und den Holzpaletten arbeiten emsig Dutzende Menschen mit fleissigen Händen und glücklichen Gesichtern. O‘neal, Santa, Reben und viele weitere Freiwillige aus der chaldäischen Pfarrei von Erbil im Irak sind in diesen Tagen zu Mitarbeitern des Christkindes geworden.
Papst lässt Luxus-Lamborghini versteigern
Der Papst firmiert den weissen Lamborghini
Quelle
Ninive Diverse Beiträge
Das sieht man nicht oft im Vatikan: ein nagelneuer weisser Lamborghini parkte Mittwochmorgen vor dem Haus, in dem der Papst wohnt, Franziskus selbst bewunderte das automobile Schmuckstück und schrieb mit einem Marker einen Gruss auf die weisse Motorhaube. Keine Sorge, der Papst lässt seinen Ford Focus nicht zugunsten des Sportwagen stehen: Der Lamborghini wird versteigert, der Erlös geht an Bedürftige.
Neueste Kommentare