Die geheimnisvolle Entstehungsgeschichte des Gebets zum Erzengel Michael
Das Leben des Christen ist ein Leben des geistlichen Kampfes
Quelle
Pater Pio und die Schutzengel – YouTube
Padre Pio
Papst würdigt Verdienste des Michaelitenordens – Vatican News
Kongregation vom Heiligen Erzengel Michael – Wikipedia
Von ChurchPOP/CNA Deutsch
Vatikanstadt – Freitag, 29. September 2023
Das Leben des Christen ist ein Leben des geistlichen Kampfes. Der katholische Glaube lehrt, dass Menschen nicht die einzigen intelligenten Wesen sind, die Gott geschaffen hat. Gott hat die Engel geschaffen; und einige dieser Engel sind rebellisch geworden und von Gott abgefallen. Beide Seiten sind im Kampf um die menschliche Seele verwickelt.
Ein beliebtes Gebet, das sich diesem Kampf sehr deutlich widmet, ist das Gebet zum Erzengel Michael – der unter anderem auch der Schutzpatron der Deutschen ist. Verfasst von Papst Leo XIII. im neunzehnten Jahrhundert, ist es bis heute in seiner kurzen Fassung vielen Katholiken in aller Welt geläufig. Die längere Version findet in Exorzismen Verwendung.
Ökumenisches Symposium in der Erzabtei Pannonhalma
Botschaft des Heiligen Vaters Papst Franziskus an die Teilnehmer des ökumenischen Symposiums in der Erzabtei Pannonhalma
Territorialabtei Pannonhalma – Wikipedia
Bartholomäus I. – Wikipedia
Hl. Benedikt
Heiligkeit, lieber Bruder Bartholomäus,
hochwürdigster Herr Erzabt Cirill,
verehrte Mönchsgemeinschaft von Pannonhalma,
liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Symposiums!
“Gnade sei mit euch und Friede von Ihm, der ist und der war und der kommt” (Offb 1,4).
Sie, liebe Schwestern und Brüder, haben sich zu dieser ökumenischen Konferenz versammelt, um in der Gebetsatmosphäre der altehrwürdigen Erzabtei von Pannonhalma das Thema des Friedens in seinen vielfältigen Aspekten zu bedenken und zu vertiefen.
Sie tun dies, während die globalisierte Menschheit leider von einem Weltkrieg in Stücken verwundet und bedroht ist, der in einigen Regionen der Erde direkt ausgetragen wird, jedoch Auswirkungen hat, die dem Leben aller Schaden zufügen, insbesondere dem der Ärmsten.
Hl. Giuseppe Benedetto Cottolengo – Bischof Antonio Crameri
Generalaudienz vom 28. April 2010: Hl. Leonardo Murialdo und Hl. Giuseppe Benedetto Cottolengo | BENEDIKT XVI. (vatican.va)
Quelle
Vatikan – “Die Heiligen der Nächstenliebe” der Enzyklika “Deus Caritas est”: der heilige Giuseppe Benedetto Cottolengo – Agenzia Fides
Antonio Crameri – Wikipedia
Brüder vom hl. Joseph Benedikt Cottolengo – Wikipedia
Josef Benedikt Cottolengo – Ökumenisches Heiligenlexikon
“Deo Gratias, alles ist Gnade”: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)
Aufruf der Schweizer Bischofskonferenz für den Monat der Weltmission – Oktober 2023 – Schweizer Bischofkonferenz (bischoefe.ch)
Benedikt XVI. – Generalaudienz, Petersplatz, Mittwoch, 28. April 2010
Hl. Leonardo Murialdo und Hl. Giuseppe Benedetto Cottolengo
Liebe Brüder und Schwestern!
Wir nähern uns dem Abschluß des Priester-Jahres und an diesem letzten Mittwoch im April möchte ich über zwei heilige Priester sprechen, die vorbildlich waren in ihrer Hingabe an Gott und im Zeugnis der Nächstenliebe gegenüber den notleidenden Brüdern, das sie in der Kirche und für die Kirche lebten: über den hl. Leonardo Murialdo und den hl. Giuseppe Benedetto Cottolengo. Wir begehen den 110. Todestag und den 40. Jahrestag der Heiligsprechung Murialdos; für Cottolengo haben die Feiern anläßlich des 200. Jahrestages seiner Priesterweihe begonnen.
Kölner Anwalt Brennecke *UPDATE
Kölner Anwalt Brennecke: Berichterstattung über Kardinal Woelki “grenzt an Verleumdung”
Quelle
Kardinal Woelki
*Das Wappen von Erzbischof Woelki – DOMRADIO.DE – Hl. Bruder Klaus
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Köln – Donnerstag, 7. September 2023
Der Kölner Rechtsanwalt Carsten Brennecke hat Kardinal Rainer Maria Woelki angesichts der regelmäßigen Berichterstattung in den Medien verteidigt und erklärt, die Berichte seien “in einem Maße einseitig, das grenzt an Verleumdung”. Brennecke vertritt Woelki bzw. die Erzdiözese Köln seit mehreren Jahren in Prozessen gegen derartige Berichterstattung.
“Ich hatte von Anfang an das Gefühl, dass mit Kardinal Woelki ein Protagonist in die Schusslinie geriet, der kein Liebling der Medien war, schon wegen seiner konservativen Positionen”, erläuterte der Anwalt im Interview mit der Wochenzeitung “Die Zeit” am Donnerstag.
15. September 2023 12.00 Uhr Hl. Rosenkranz
From the Holy House in Loreto, Angelus prayer and Holy Rosary
Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News
Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News
Hl. Katharina von Genua
Marokkanische Märtyrer
Franziskanische Protomärtyrer
Quelle
Marokkanische Märtyrer – Ökumenisches Heiligenlexikon
Kirche der Heiligen Märtyrer (Marrakesch) – Wikipedia
Römisch-katholische Kirche in Marokko – Wikipedia
Die ersten fünf Franziskaner-Märtyrer in Marokko | undefined (cmc-terrasanta.org)
Chiesa di Sant’Antonio di Padova (Terni)
20. Januar 2020
Dieses Jahr feiern wir ein besonderes Jubiläum: die 800 Jahre seit dem Martyrium der ersten Brüder.
Die heiligen Berard, Otto, Petrus, Accursius und Adjut, die auch Erstlingsmärtyrer der Franziskaner genannt werden, waren die ersten Blutzeugen des franziskanischen Ordens, grausam umgebracht in Marokko am 16. Januar 1220.
Berard, Petrus und Otto waren Priester, Adjut und Accursius Laienbrüder. Alle kamen aus Ortschaften rund um die Stadt Terni. Sie waren unter den ersten, die das Leben als Minderbrüder annahmen, sowie unter den ersten, die von Franziskus als Missionare ausgesandt wurden.
13. September 2023 09.00 Uhr Generalaudienz
Generalaudienz – Veranstaltungen mit dem Heiligen Vater | Vatican.va
Papst betet für Menschen in Libyen und Marokko – Vatican News
Marokko: “Der Bedarf ist riesig” – Vatican News
Der selige José Gregorio Hernández Cisneros. Das Priestertum des menschlichen Schmerzes
Papst Franziskus: “Nächstenliebe war der Nordstern” für seligen José Gregorio Hernández (catholicnewsagency.com)
Neueste Kommentare