Gebete Gebetsaktionen

Gebet zum Erzengel Michael

Die geheimnisvolle Entstehungsgeschichte des Gebets zum Erzengel Michael

Quelle
Ansprache von Papst Franziskus – Segnung der neuen Statue des Hl. Erzengels Michael
Hl. Erzengel Michael – Schutzpatron Deutschlands
Michaeliten – Kongregation vom Heiligen Erzengel Michael (CSMA)
Erzengel Michael

Von ChurchPOP/CNA Deutsch

Vatikanstadt, 29. September 2020 (CNA Deutsch)

Das Leben des Christen ist ein Leben des geistlichen Kampfes. Der katholische Glaube lehrt, dass Menschen nicht die einzigen intelligenten Wesen sind, die Gott geschaffen hat. Gott hat die Engel geschaffen; und einige dieser Engel sind rebellisch geworden und von Gott abgefallen. Beide Seiten sind im Kampf um die menschliche Seele verwickelt.

Ein beliebtes Gebet, das sich diesem Kampf sehr deutlich widmet, ist das Gebet zum Erzengel Michael – der unter anderem auch der Schutzpatron der Deutschen ist. Verfasst von Papst Leo XIII. im neunzehnten Jahrhundert, ist es bis heute in seiner kurzen Fassung vielen Katholiken in aller Welt geläufig. Die längere Version findet in Exorzismen Verwendung.

Weiterlesen

‘2,4 Millionen Kinder in Syrien ohne Schule’

Caritas Österreich: 2,4 Millionen Kinder in Syrien ohne Schule

Quelle
Angelus: Papst fordert entschiedenen Einsatz für Ende des Krieges in Syrien
Nuntius in Syrien: „Lassen wir die Hoffnung nicht sterben“
Katholische Kampagne für syrische Kinder, die “nichts als Krieg kennen”

Caritas Österreich: 2,4 Millionen Kinder in Syrien ohne Schule

Der Krieg in Syrien hat verheerende Auswirkungen auf die gesamte Bevölkerung, im Besonderen aber auch auf die Kinder. “2,4 Millionen Kinder können derzeit im Land nicht in die Schule gehen”, schlug der Auslandshilfechef von Caritas-Österreich, Andreas Knapp im Interview mit Kathpress Alarm.

Papst Franziskus ging am Sonntag beim Angelus-Gebet auf die Lage in Syrien ein. Auch für die österreichische Caritas ist die Situation im Krisenland nicht hinnehmbar. “Hier wächst eine verlorene Generation heran”, so Knapp. Gerade für Kinder in Krisengebieten sei der Schulbesuch besonders wichtig. Umso notwendiger seien alle Bemühungen, möglichst vielen Kindern einen Schulbesuch zu ermöglichen. “Die Schule gibt den Kindern eine Tagesstruktur, Stabilität und Sicherheit“, fügt der Caritas-Mann an.

Weiterlesen

Gebetswoche für die Christen in China

Kardinal Bo ruft zu einer Gebetswoche für die Christen in China auf

Quelle
Weltfriedenstag 2007 – Der Mensch – Herz des Friedens
Do. Chinesisch
Föderation der asiatischen Bischofskonferenz
Asien: Hass und Waffen vergessen – gemeinsam Corona besiegen
Gebetstag für Kirche in China
Kathpedia – Kath. China

Naypyidaw, 14. März 2021 (CNA Deutsch)

Der Präsident der Föderation der asiatischen Bischofskonferenzen, Kardinal Charles Maung Bo, ruft zu einer Gebetswoche vom 23. bis 30. Mai für die verfolgten Christen in China auf.

Der 73-jährige Kardinal und Erzbischof von Yangon ruft “die Gläubigen in der ganzen Welt” auf, “sich mir im Gebet für die Kirche und die Völker Chinas vom 23. bis 30. Mai anzuschliessen und sich besonders mit Papst Franziskus, dem emeritierten Papst Benedikt XVI. und der ganzen Kirche zu verbinden, um in den Worten von Benedikt XVI. die “Mutter Chinas und ganz Asiens” zu bitten, die Gläubigen zu unterstützen, dass sie “niemals Angst haben, von Jesus zur Welt und von der Welt zu Jesus zu sprechen”, und “immer glaubwürdige Zeugen dieser Liebe zu sein, die sich immer an den Felsen Petri klammern”.

Weiterlesen

Angebote von Kirche in Not zum Josefsjahr

Papst Franziskus hat vom 8. Dezember 2020 bis zum 8. Dezember 2021 ein Jahr des heiligen Josef ausgerufen

Quelle
Nuntius Eterović zum Papstwahl-Jahrestag: “Wir beten besonders für den Heiligen Vater Franziskus”

19. Februar 2021

Papst Franziskus hat vom 8. Dezember 2020 bis zum 8. Dezember 2021 ein Jahr des heiligen Josef ausgerufen. Denn 150 Jahre ist es her, seit Josef zum Schutzpatron der ganzen Kirche erklärt wurde. Das päpstliche Hilfswerk KIRCHE IN NOT schliesst sich der Initiative des Heiligen Vaters an und bietet für die geistliche Gestaltung des Josefsjahrs folgende kostenfreien Materialien an:

• Der Glaubens-Kompass „Der heilige Josef“ informiert über die biblischen Hintergründe und die Geschichte der Josefsverehrung. Außerdem ist in dem achtseitigen Faltblatt auch eine Litanei zum heiligen Josef enthalten: https://www.kirche-in-not.de/shop/glaubens-kompass-der-heilige-josef/

Weiterlesen

Weltweites Gebet zur Überwindung der Pandemie

Bartholomaios I.: Weltweites Gebet zur Überwindung der Pandemie

Quelle
Orthodoxer Konflikt: Bartholomaios verteidigt sein Vorgehen
“Ausharren in der Hoffnung“ – Über das Schicksal der Theologischen Hochschule zu Chalki

Bartholomaios I.: Weltweites Gebet zur Überwindung der Pandemie

Der Ökumenische Patriarch Bartholomaios ruft in seinem Fastenhirtenbrief zum weltweiten Gebet für die Überwindung der Covid-Pandemie und die rasche Behebung ihrer gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Folgen auf. Zudem bittet das Oberhaupt der Weltorthodoxie mit Sitz im Istanbuler Phanar die Gläubigen, für die Wiedereröffnung der Theologischen Hochschule von Chalki zu beten.

Weiterlesen

Zehn Jahre Syrienkonflikt

Zehn Jahre Syrienkonflikt: ACN fordert, humanitäre Hilfe zu erleichtern

Quelle
Papst Franziskus betet für das “gemarterte” Syrien zum 10. Jahrestag des Kriegs

Von Oliver Maksan / Kirche in Not

Königstein/Taunus, 14. März 2021(CNA Deutsch)

Zehn Jahre nach Beginn des Konflikts in Syrien appelliert das internationale Hilfswerk ACN International an die USA und die Europäische Union, die humanitäre Hilfe für das mit Sanktionen belegte Land zu erleichtern. „Es ist unsere Pflicht, der leidenden Zivilbevölkerung in Syrien zu helfen. Besonders die christliche Minderheit droht zu verschwinden. In ihrem Namen bitte ich Sie, den bestehenden internationalen Rechtsrahmen umzusetzen, der humanitäre Ausnahmen von dem Embargo zulässt“, betont Thomas Heine-Geldern, Präsident von ACN.

Weiterlesen

Kreuzweg Afrika

Mittwoch, 10. März 2021 – “Kirche in Not (ACN)2 veröffentlicht neuen “Kreuzweg Afrika”

Quelle

Betrachtungen aus der Zentralafrikanischen Republik

“Kirche in Not (ACN)” gibt eine neue Kreuzwegandacht heraus. Unter dem Titel “Kreuzweg Afrika” machen die Bilder, Betrachtungen und Gebete auf das Schicksal der Menschen in den Ländern der afrikanischen Sahelzone aufmerksam. Die Texte hat der Weihbischof und Comboni-Missionar Jesús Ruiz Molina aus der zentralafrikanischen Hauptstadt Bangassou veröffentlicht. Der 62-Jährige stammt aus Spanien und ist seit einigen Jahren in der Zentralafrikanischen Republik tätig, seit 2017 als Weihbischof. “Subsahara-Afrika erlebt seinen eigenen speziellen Kreuzweg, auf dem unser Herr Jesus Christus weiterhin im Fleisch so vieler Afrikaner die Passion erleidet”, schreibt Ruiz Molina in seinem Geleitwort.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel