Gebete Gebetsaktionen

Kommunikation mit Gott

Kommunikation mit Gott….wie geht das?! Pater Anton Lässer zu Gast bei Treffpunkt Benedikt

Ukraine

Ukraine: “Brot für die Welt” in Sorge um die Zivilbevölkerung

Papst setzt im Ukraine-Konflikt auf “Normandie-Format”
D: Gebete zur Münchner Sicherheitskonferenz

Benedikt XVI. veröffentlicht persönliche Stellungnahme

“Tief getroffen”: Benedikt XVI. veröffentlicht persönliche Stellungnahme

Quelle
“Ich werde ja nun bald vor dem endgültigen Richter meines Lebens stehen!”
Im Wortlaut: Der Faktencheck der Berater von Benedikt XVI.

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Vatikanstadt, 8. Februar 2022 (CNA Deutsch)

Papst emeritus Benedikt XVI. hat mit einem persönlichen Brief auf die teilweise aggressiven Reaktionen, den Vorwurf der Lüge und weitere Berichte gegen seine Person nach Veröffentlichung des Münchner Missbrauchsgutachtens reagiert.

Das Schreiben – den vollen Wortlaut lesen Sie unten anbei – ist auf den 6. Februar datiert und wurde am heutigen Dienstag vom Vatikan veröffentlicht, zusammen mit einem “Faktencheck” seiner Berater, einer Gruppe renommierter Juristen und Kirchenrechtler.

Der Faktencheck – hier der volle Wortlaut – betont: “Als Erzbischof war Kardinal Ratzinger nicht an einer Vertuschung von Missbrauchstaten beteiligt”.

Weiterlesen

“Einheit wahren” **UPDATE

“Einheit wahren”: Botschafter des Papstes warnt “Synodalen Weg” vor “Parlamentarismus”

Quelle
Die deutschen Bischöfe: Der Wahrheit oder der Mehrheit verpflichtet?
*Und die Laien machen das einfach mit
**Der schismatische Weg
Es wird versucht, aus der katholischen Kirche eine Agentur des Zeitgeists zu machen! (Video)
Der verwüstete Weinberg
Vatikanische Museen

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Frankfurt, 5. Februar 2022 (CNA Deutsch)

Der “Botschafter des Papstes” in Deutschland, Erzbischof Nicola Eterovic, hat anlässlich der Versammlung des umstrittenen “Synodalen Wegs” in Frankfurt erneut zur Einheit mit der Katholischen Kirche aufgerufen. Ein Appell, den der Apostolische Nuntius unter anderem im Februar und im September 2021 den deutschen Bischöfen ans Herz gelegt hat.

Besorgte Gläubige der Initiative “Neuer Anfang” warnen angesichts der kontroversen Debattenveranstaltung, die derzeit in Frankfurt stattfindet, vor einer neuen Kirchenspaltung aus Deutschland.

Weiterlesen

Schewtschuk: Kirche bietet Hoffnung inmitten der Eskalation in der Ukraine

Schewtschuk: Kirche bietet Hoffnung inmitten der Eskalation in der Ukraine

Quelle
2001 Papst Johannes Paul II. – Pastoralreise in die Ukraine
DVD – Papst Johannes Paul II – Sein Leben und seine Lehren

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Kiew, 5. Februar 2022 (CNA Deutsch)

Das Oberhaupt der ukrainischen griechisch-katholischen Kirche sagte am Freitag, die Kirche biete der bedrängten Bevölkerung des Landes inmitten einer “sehr gefährlichen Eskalation” der Ukraine-Krise Hoffnung.

Grosserzbischof Swjatoslaw Schewtschuk sprach am 4. Februar auf einer Online-Veranstaltung zum achtjährigen Konflikt in dem osteuropäischen Land, die von der päpstlichen Stiftung Aid to the Church in Need (ACN) organisiert wurde.

“Wir haben das Gefühl, dass wir uns am Rande einer sehr gefährlichen Eskalation der militärischen Aggression gegen die Ukraine befinden”, sagte Schewtschuk, der seit 2011 die grösste der 23 katholischen Ostkirchen in voller Gemeinschaft mit Rom leitet.

Weiterlesen

Vom Zweifel zur Gewissheit

Wer sich auf Worte von Menschen oder auf seine eigene Meinung verlässt, ist gut beraten, seine Ansichten in Zweifel zu ziehen

Quelle
Die Gabe der Unterscheidung der Geister
Überlasst mir eure Sorgen
Pope’s Worlwide Prayer Network

Wer sich auf Worte von Menschen oder auf seine eigene Meinung verlässt, ist gut beraten, seine Ansichten in Zweifel zu ziehen. Wer aber auf Gottes Wort baut, darf den Zweifeln getrost den Laufpass geben; denn Gott lügt nicht. Das gibt freudige Gewissheit!

III. Berechtigtes Zweifeln

Gibt es eigentlich ein “berechtigtes Zweifeln”? Jawohl! Natürlich geht es nicht um Zweifel an Gottes Wort, sondern um Zweifel an unseren selbst gestrickten Überzeugungen, Ansichten und Gewohnheiten. Hieran zu zweifeln, ist durchaus legitim. Da bekennt sich jemand zu Christus, arbeitet fleissig auf christlichem Gebiet und meint, damit sei die Sache mit Gott in Ordnung. Es gibt solche, die sich sicher sind, dass sie in den Himmel kommen, aber doch in der Hölle enden werden. Ihre Gewissheit basiert auf ihrer eigenen Logik und wird sich darum als völlig wertlos erweisen (Mt 7,21–23). Wir brauchen eben nicht irgendeine Gewissheit, sondern die Gewissheit, die sich auf Gottes Wort stützt.

Weiterlesen

Jubiläumsjahr 75 Jahre Rosenkranz-Sühnekreuzzug eröffnet

Wien: Jubiläumsjahr 75 Jahre Rosenkranz-Sühnekreuzzug eröffnet

Quelle
Kathpedia
Rosenkranzgebet befreit Oesterreich
Rosenkranzkönigin

10. Januar 2022

Salzburger Erzbischof Lackner würdigt bei Festgottesdienst in Wiener Franziskanerkirche die Gebetsgemeinschaft als Orientierung und Frieden stiftendes Werk. “Beten ist nie umsonst”

Mit einer Festmesse in der Wiener Franziskanerkirche hat der Salzburger Erzbischof Franz Lackner das heurige Jubiläumsjahr der Gebetsgemeinschaft “Rosenkranz-Sühnekreuzzug” (RSK) eröffnet. Der Gottesdienst für die am 2. Februar 1947 von P. Petrus Pavlicek (1902-1982) gegründete und bis heute weltweit aktive Gemeinschaft und das Jubiläumsjahr stehen unter dem Motto: “Dank-Gebet-Aufbruch”.

Erzbischof Lackner unterstrich im Rahmen seiner Predigt die Orientierung und Frieden stiftende Kraft des RSK und des Gebets: “Beten ist nie umsonst”, so Lackner. “Das Gebet macht objektiv. Unsere Zeit braucht dringend dieses Gebet”. Das vom RSK gepflegte Rosenkranzgebet gebe zudem besonderen Halt, da es aus den Grundgebeten des Glaubens bestehe. In einer Zeit zunehmender Orientierungslosigkeit sei es das Gebet, das still werden lasse und Kraft schenke, so der Salzburger Erzbischof weiter. Diese Kraft brauche es etwa in den Auseinandersetzungen der Gegenwart in Fragen des Lebensschutzes, für den sich der RSK seit Jahrzehnten engagiere. Konkret erinnerte Lackner diesbezüglich an die gesetzliche Freigabe des assistierten Suizids seit diesem Jahr. Mit Erzbischof Lackner stand u.a. der Geistliche Leiter des RSK, P. Benno Mikocki, dem Gottesdienst vor. Bei dem Gottesdienst erklang Franz Schuberts Messe in B-Dur (Leitung: Thomas Dolezal).

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel