Gebetsaufruf für schwerkranken Kardinal Lehmann
D: Gebetsaufruf für schwerkranken Kardinal Lehmann
Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf hat zum Gebet für Kardinal Karl Lehmann aufgerufen. Der Gesundheitszustand des 81-jährigen Kardinals sei „kritisch”, schreibt Kohlgraf in einem Brief an die Pfarrgemeinden und Mitarbeiter, der am Montag veröffentlicht wurde.
Seit September vergangenen Jahres kämpfe Lehmann mit den Folgen eines Schlaganfalls und einer Hirnblutung. “Nun schwinden seine Kräfte deutlich, so dass wir in nächster Zeit um sein Leben bangen müssen”, so Lehmanns Nachfolger als Bischof von Mainz. Der Kardinal sei ruhig und gelassen und habe „signalisiert, dass er sich nun auf den Weg macht – das letzte Stück seiner irdischen Pilgerreise.”
24 Stunden für den Herrn
Motto 2018 – „Bei dir ist Vergebung“ – 9./10. März 2018
Papst Franziskus lädt zu dieser Gebetsinitiative „24 Stunden für den Herrn“ und zum Empfang des Sakraments der Versöhnung ein:
„Wenn manchmal die Liebe in den Herzen vieler zu erlöschen scheint, so ist dies nie im Herzen Gottes der Fall! Er schenkt uns immer von neuem die Möglichkeit, wieder neu zu lieben. Eine gute Gelegenheit dazu ist auch dieses Jahr die Initiative „24 Stunden für den Herrn“, die uns einlädt, das Sakrament der Versöhnung im Rahmen der eucharistischen Anbetung zu feiern“.
(aus der Fastenbotschaft 2018)
Nigeria
Nigeria – “Allah schickt niemanden, der in seinem Namen tötet”
Quelle
Kibeho – Ein Marienheiligtum für Afrika | 23.01.2012
Afrika-Kirche in Not – Mediathek – Viele Beiträge
Abuja, Fides-Dienst, 27. Februar 2018
Vier Jahre nach der Entführung einer Gruppe von Mädchen aus Chibok haben Mitglieder der nigerianischen Terroristengruppe “Boko Haram” erneut Hunderte von Schülerinnen aus einer Schule in Dapchi entführt. “Terrorismus ist ein teuflisches Phänomen, das paradoxerweise auf die Zerstörung der Menschheit zum Ziel hat“, so Pater Donald Zagore von der Gesellschaft der Afrikamissionmissionen (SMA). „Dieses grausame Phänomen zeigt, wie der Mensch, ein Ebenbild Gottes, zum Ausdruck des Satans geworden ist.”
Helfen Sie den Christen in Syrien
Schwere Angriffe auf Damaskus
Von der aktuellen Militäroffensive in Syrien sind neben der Region Ost-Ghouta auch die Bewohner der Hauptstadt Damaskus schwer betroffen.
Ein Bericht von „Caritas International“, der KIRCHE IN NOT vorliegt, beklagt, „dass die Mehrheit der Nachrichten sich auf die russischen und syrischen Luftangriffe auf Ost-Ghouta konzentriert, jedoch kaum über die Situation in der angrenzenden Stadt Damaskus informiert, die seit Anfang 2018 mit Mörsergranaten attackiert wird.“
Besonders betroffen sei der Ostteil von Damaskus. Dort befindet sich eine wichtige Militärbasis. Rebellengruppen hatten Anfang des Jahres eine Offensive begonnen, um sie zu erobern.
Seither versuchen Streitkräfte der Regierung, die besetzen Zonen zurückzugewinnen. Leidtragende ist die Zivilbevölkerung auf beiden Seiten der Frontlinie.
Papst beim Angelus
Papst beim Angelus: Stoppt Bombardierungen in Syrien!
Quelle
Syrien: UNO-Sicherheitsrat stimmt über Resolution zu Waffenruhe ab
Vatikan: YouTube
Franziskus fordert ein sofortiges Ende der Gewalt in Syrien, wo die Kriegshandlungen zugenommen haben. Der Papst erinnerte vor allem an die dramatische Lage in Ost-Ghouta. Dort wird seit Tagen blutig gekämpft.
Mario Galgano – Vatikanstadt
Der Papst rief die Verantwortlichen auf, „die Zugänge für humanitäre Hilfen“ in Syrien zu ermöglichen. Insbesondere sei es wichtig, Nahrung und Medizin zu den Betroffenen zu bringen, auch sollten die Verletzten und Kranken evakuiert werden, fügte Franziskus in seinem Appell am Sonntag auf dem Petersplatz.
Nach dem Angelusgebet ging er auf die Situation in Syrien ein: „Dieser Monat Februar war eines der schlimmsten des siebenjährigen Konflikts. Hunderte, tausende Menschen, Kinder, Frauen, ältere Leute sind betroffen, es wurden sogar Krankenhäuser angegriffen. Die Menschen dort haben keine Möglichkeit mehr, sich Nahrung zu besorgen. Das alles ist schlicht und einfach unmenschlich!“
Die Hölle von Ost-Ghuta – Fassungslos!
UN-Sicherheitsrat vertagt Abstimmung zu Syrien-Resolution
Quelle
Syrien-Krieg eskaliert: 400’000 Zivilisten in Ost-Ghuta isoliert
Die Hölle von Ost-Ghuta
Sicherheitsrat debattiert ‘die Hölle auf Erden’
“Das ist kein Krieg, das ist ein Massaker”
Syrien: Ein Land im Krieg – Hintergründe, Analysen, Berichte
Der schwedische Botschafter bei den Vereinten Nationen konnte seine Enttäuschung nicht verbergen: Trotz wochenlanger Arbeiten an einer Resolution für eine 30-tägige Waffenruhe ist die Abstimmung, die für diesen Freitag angesetzt war, wieder vertagt worden. Am Samstagabend soll nun ein erneuter Anlauf stattfinden.
Die Abstimmung am Freitag scheiterte an Russland, das im Sicherheitsrat ein Vetorecht hat. Die Schilderungen der Situation in Ost-Ghouta seien einseitig und von Massenhysterie geprägt, urteilte der russische UN-Botschafter. International steht Russland damit wieder einmal in der Kritik. Unterdessen gehen die Bombardements auf die umstellte Rebellenhochburg bei Damaskus weiter.
Mit Jesus “Vater unser” beten
Fastenhirtenbrief 2018 von Bischof Stephan Ackermann
Hirtenwort – Mit Jesus ‘Vater Unser beten’
Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Trier,
wir stehen wieder am Beginn der vierzigtägigen Vorbereitungszeit auf Ostern. Das Evangelium des ersten Fastensonntags erzählt davon, dass der Geist Gottes Jesus vor Beginn seines öffentlichen Wirkens in die Wüste treibt, wo er vom Satan in Versuchung geführt wird. Vielleicht hören wir das Evangelium über die Versuchung Jesu dieses Mal mit einer besonderen Aufmerksamkeit. Denn seitdem Papst Franziskus sich bei einem italienischen Fernsehsender zur sechsten Bitte des Vaterunsers geäussert hat, wird darüber diskutiert, wie diese Gebetsbitte Jesu zu verstehen ist.
Neueste Kommentare