Gebete Gebetsaktionen

Italien: Magazin über Gottesmutter Maria

In Italien kommt ein Magazin auf den Zeitschriftenmarkt, das ausschließlich der Gottesmutter Maria gewidmet ist

Quelle
Maria-Gebete

In Italien kommt ein Magazin auf den Zeitschriftenmarkt, das ausschliesslich der Gottesmutter Maria gewidmet ist. „Maria con te“ („Maria mit dir“) soll wöchentlich erscheinen und „die Madonna und ihre helfende und tröstende Präsenz im Alltag“ in den Mittelpunkt stellen, wie die Verlagsgruppe San Paolo am Freitag in Mailand mitteilte.

Das Heft mit einem Umfang von 68 Seiten wird über Kioske vertrieben. San Paolo hat bereits die Titel „Famiglia Cristiana“, „Credere“ und „Jesus“ im Programm.

Weiterlesen

Korea: Gipfeltreffen – Christen aus aller Welt beten

Der Nationale Kirchenrat in Korea hat mit Blick auf den für den 27. April geplanten Gipfel zwischen Pjöngjang und Seoul eine Gebetsinitiative für den Frieden zwischen den beiden Koreas gestartet. Vor dem Treffen sind die Erwartungen an eine mögliche Aussöhnung zwischen den beiden Ländern hoch

Quelle
Ökumenischer Rat der Kirchen
Kirche in Not

Ein „Weltgebet“ für den Frieden: Dazu fordert der Nationalrat der Kirchen in Korea (NCCK) die Christen auf der ganzen Welt in Vorbereitung auf den Gipfel zwischen Nordkorea und Südkorea auf. Dieser ist für den kommenden 27. April geplant. Das Treffen wird in Panmunjom, im entmilitarisierten Gebiet an der Grenze zwischen den beiden Ländern, stattfinden. Der südkoreanische Präsident Moon Jae-In und der nordkoreanische Führer Kim Jong-Un werden sich im „Peace House“ auf der Südseite des Dorfes treffen. Der Gipfel wird der dritte in der Geschichte der beiden Koreas und der erste unter Kim Jong-Un sein. Die vergangenen Treffen fanden in den Jahren 2000 und 2007 in Pjöngjang statt.

Weiterlesen

Zu was der Mensch fähig ist

Vor 103 Jahren: Das Martyrium der Armenier

Quelle

Vor 103 Jahren: Das Martyrium der Armenier

„Metz Yeghern“, „Grosses Übel“: So nennen die Armenier das, was vor 103 Jahren im Osmanischen Reich passierte.

Mehr als anderthalb Millionen Menschen kamen bei Vertreibungen und Todesmärschen ums Leben; Franz Werfel schilderte den Völkermord später in den „Vierzig Tagen des Musa Dagh“.

Am 24. April 1915 liess die damalige türkische Regierung in Istanbul mehr als 600 Vertreter der Armenier hinrichten. Das war der Beginn des Schlachtens. Papst Franziskus feierte am 12. April 2015 im Petersdom eine Messe zum Gedächtnis der armenischen Märtyrer.

vn – sk
Weiterlesen

Pakistan

Erzbischof Shaw: “Wir beten und fasten gemeinsam mit Asia Bibi”

Quelle

Lahore, Fidesdienst, 25. April 2018

„Unsere Hoffnung und unser Herz sind bei ihr: Am 27. April werden wir uns dem besonderen Tag des Gebetes und Fastens mit Asia Bibi anschliessen und bei Gott um ihre Freiheit und den Frieden bitten”, so Erzbischof Sebastian Shaw von Lahore zum Aufruf, den die wegen Blasphemie zum Tode verurteilte Christin aus dem Gefängnis in Multan über ihre Angehörigen verlauten liess.

Wie Joseph Nadeem von der “Renaissance Education Foundation” mit Sitz Lahore im Namen der Familie mitteilt, lädt Asia Bibi Christen und Menschen guten Willens in der ganzen Welt ein, mit ihr zusammen am kommenden Freitag, den 27. April, zu beten und zu fasten.

Weiterlesen

Papst bittet um weitere Behandlung des todkranken Alfie Evans

Das todkranke britische Kleinkind Alfie Evans soll nach dem Willen der Eltern und der vatikanischen Kinderklinik Bambino Gesù nach Rom ausgeflogen werden. Die italienische Diplomatie will mithelfen und hat dem Jungen die italienische Staatsangehörigkeit verliehen

Quelle
Instagram

Mario Galgano – Vatikanstadt

Am Montagabend haben die britischen Ärzte gemäss dem Beschluss des Obersten Gerichtshof den todkranken Jungen von den lebenserhaltenden Maschinen getrennt. Bisher konnte Alfie Evans trotzdem selbstständig weiter atmen. Zur selben Zeit richtete der Papst einen Tweet an die Beteiligten und alle Menschen guten Willens: „Von den Gebeten und der grossen Solidarität für den kleinen Alfie Evans bewegt erneuere ich meine Bitte, dass auf das Leiden seiner Eltern gehört wird und ihre Bitte, neue Möglichkeiten der Behandlung zu versuchen, erfüllt wird.“

Ein Team in Rom stehe bereit, um den knapp zwei Jahre alten Buben aus Liverpool nach Rom zu verlegen, teilte das Kinderkrankenhaus des Papstes am Dienstag mit. Italiens Verteidigungsministerin Roberta Pinotti stelle ein Flugzeug bereit. Es gehe jetzt um Minuten, sagte die Leiterin des Bambino Gesù, Mariella Enoc, im Gespräch mit Vatican News. Sie ist nach Liverpool gereist. Dort hat sie mit dem italienischen Botschafter in Grossbritannien die Möglichkeiten des weiteren Vorgehens erörtert.

Weiterlesen

Wende im Fall Alfie

Wende im Fall Alfie: Italien gibt schwerkrankem Baby Staatsbürgerschaft

Quelle

Der schwerkranke britische Bub Alfie Evans bekommt die italienische Staatsbürgerschaft. Die italienische Regierung hoffe, dass der fast zwei Jahre alte Bub so „umgehend“ nach Italien gebracht werden könne, teilte das Aussenministerium in Rom heute mit. Die Entscheidung hätten Innenminister Marco Minniti und Aussenminister Angelino Alfano getroffen.

Die Eltern wollen ihr krankes Kind in die päpstliche Kinderklinik Bambino Gesu nach Rom bringen. Alfie leidet an einer neurologischen Krankheit, die noch nicht klar diagnostiziert ist.

Weiterlesen

Die Grundlage der Neuevangelisierung

Die Grundlage der Neuevangelisierung: Gebet als treibende Kraft

Botschaft an das Gottesvolk – XIII. Ordentliche Generalversammlung der Bischofssynode -7.-28. Oktober 2012
Instrumentum Laboris

Evangelisierung – die Verkündigung der Guten Nachricht – gehört wesenhaft zur Kirche. Mit Neuevangelisierung wird die (erneute) Verkündigung in einem geografischen Gebiet bezeichnet, das bereits christianisiert ist, sich jedoch immer mehr von seiner christlichen Identität entfernt hat. In den letzten Jahrzehnten ist in der katholischen Kirche das Bewusstsein gewachsen, dass viele Regionen – allen voran Europa – eine erneute Evangelisationswelle benötigen. Im vorliegenden Buch wird die These vertreten, dass die Grundlage aller Neuevangelisierung im Gebet liegt. Ohne diese treibende Kraft versanden alle Bemühungen um Erneuerung. Nebst der theologischen Ausarbeitung dieser These und den daraus folgenden pastoralen Überlegungen wird ein eigenes Kapitel der Analyse der Bischofssynode gewidmet, die 2012 in Rom zum Thema „Die Neuevangelisierung für die Weitergabe des christlichen Glaubens“ stattgefunden hat.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel