Ein Funken Hoffnung und Gebete
Urteil gegen Asia Bibi wegen Blasphemie erwartet – Ein Funken Hoffnung und Gebete
Quelle
Alltag im Gefängnis – Open Doors
08.10.2018
Urteil gegen Asia Bibi wegen Blasphemie erwartet – Ein Funken Hoffnung und Gebete
Freispruch oder Todesurteil? Ein pakistanisches Gericht soll an diesem Montag über das Leben von Asia Bibi entscheiden. Der Christin wird Blasphemie gegen den Propheten Mohammed vorgeworfen.
Gibt es Hoffnung auf ein positives Urteil?
DOMRADIO.DE: Im Jahr 2010 wurde die Katholikin Asia Bibi zum Tode verurteilt. Seitdem wird vor Gericht darum gekämpft, sie zu retten. Wissen Sie, wie es Asia Bibi im Moment geht? Ist sie aktuell in Haft?
8. Oktober 2018 – Entscheid des ‘Obersten Gerichtshofs’
Die beschuldigte Christin hat stets ihre Unschuld beteuert
Quelle
Asia Bibi – Weitere Beiträge
Kirche in Not – Wird Asia Bibi begnadigt?
Fidesdienst – Pakistan – Bischöfe: Neue Regierung sollte Freiheiten garantieren und religiöse Diskriminierung verhindern
Islamabad, 8. Oktober 2018 (CNA Deutsch)
Der Oberste Gerichtshof Pakistans entscheidet am heutigen 8.Oktober, ob die katholische Mutter Asia Bibi leben wird oder sterben muss aufgrund einer Anklage aus dem Jahr 2009, in der sie beschuldigt wird, sie hätte gegen Mohammed gelästert.
Die beschuldigte Christin hat stets ihre Unschuld beteuert.
Nach Angaben der Nachrichtenangentur AP sagte Siful Malook, der Anwalt Asia Bibis, am vergangenen 6. Oktober, dass der Oberste Gerichtshof am Montag, den 8. Oktober, die Berufung anhören wird.
Verteidiger der Kirche – Patron der Deutschen
Gebet zum Erzengel Michael kostenlos bei KIRCHE IN NOT erhältlich
Quelle
Rezension
Traum der Gläubigen wurde Wirklichkeit
Gebet zum Erzengel Michael kostenlos bei KIRCHE IN NOT erhältlich
Kirche in Not bietet ein Gebetsblatt an, auf dem das von Papst Leo XIII. verfasste Gebet zum Erzengel Michael abgedruckt ist.
Papst Franziskus hat laut einer Aussendung des vatikanischen Presseamts allen Gläubigen dieses Gebet als Ergänzung zum Rosenkranzgebet im Monat Oktober besonders empfohlen.
Samstag der 26. Woche im Jahreskreis
Aus dem Heiligen Evangelium nach Lukas – Lk 10,17-24
In jener Zeit kehrten die Zweiundsiebzig zurück und berichteten voll Freude: Herr, sogar die Dämonen gehorchen uns, wenn wir deinen Namen aussprechen.
Da sagte er zu ihnen: Ich sah den Satan wie einen Blitz vom Himmel fallen.
Seht, ich habe euch die Vollmacht gegeben, auf Schlangen und Skorpione zu treten und die ganze Macht des Feindes zu überwinden. Nichts wird euch schaden können.
Doch freut euch nicht darüber, dass euch die Geister gehorchen, sondern freut euch darüber, dass eure Namen im Himmel verzeichnet sind.
Papst Franziskus: Täglich Rosenkranz beten
Papst Franziskus: Täglich Rosenkranz beten, um die Kirche vor dem Satan zu schützen
Quelle
Ravensburger Schutzmantelmadonna in Freiburg
Germania Catholica
Schutzmantelmadonna
Vatikan – Papst Franziskus: Gebete
Von AC Wimmer
Vatikanstadt, 29. September 2018 (CNA Deutsch)
Alle Katholiken sollen angesichts der Kirchenkrise im Oktober täglich den Rosenkranz beten, um die Kirche vor den Angriffen des Teufels zu schützen.
Dazu ruft Papst Franziskus in einer am heutigen 29. September – dem Tag der heiligen Erzengel – veröffentlichten Botschaft auf.
Nur das Gebet könne den “grossen Ankläger” besiegen, der auf der Welt umherstreife, um Anschuldigungen zu machen. Das habe der Papst kürzlich betont, so die Nachricht weiter.
1. Oktober – Hl. Thérèse von Liseux
Gebet für die Priester
Quelle
KathTube – Hl. Thérèse von Lisieux – Kurzes Video mit schönen Originalfotos von ihr zum Festtag am 1. Oktober
Hl. Thérèse von Lisieux – Weitere Beiträge
Vater, in Liebe hast du die Welt und die Menschen geschaffen und zur letzten Vollendung in dir bestimmt. Lass die Priester am Kommen deines Reiches mitarbeiten.
Jesus Christus, du hast sie zu Verwaltern deiner Sakramente und zu Dienern der Freude berufen.
Erhalte sie treu in deinem Dienst.
Der Kreuzweg unseres Herrn und Heilandes
Seit Jahrzehnten wird Guardinis Buch als Meditation des Kreuzwegs verwendet und hat nichts von seiner Gültigkeit verloren
Romano Guardini geht es in diesen Betrachtungen darum, die Betenden in den einzelnen Stationen des Kreuzwegs ihr eigenes Leben wiederfinden zu lassen und ihren Alltag in Verbindung mit Jesu Selbsthingabe zu bringen. Er verzichtet dabei auf die festgeprägte äußere Form der Kreuzwegandacht und beschränkt sich auf kurze Meditationszexte, bei denen die Betenden verweilen können. Seit Jahrzehnten wird Guardinis Buch als Meditation des Kreuzwegs verwendet und hat nichts von seiner Gültigkeit verloren.
Neueste Kommentare