Philippinen
Philippinen – Freiwillige Helferin der Jesuiten ermordet: “Sie leistete einen wertvollen Dienst an den Menschen”
Cagayan De Oro City, Fidesdienst, 28. August 2019
Der Mord an einer freiwilligen Helferin der Jesuiten “war eine schreckliche Tat, die wir verurteilen: Wir bitten um Gerechtigkeit, während wir für sie und ihre Familie beten”, so der Jesuitenpater Jason Dy, Kaplan der Freiwilligenbewegung der Jesuiten auf den Philippinen (Jesuit Volunteer Philippines, JVP).
Am 23. August wurde Genifer Buckley, eine 24-jährige Mitarbeiterin der Jesuiten, die ursprünglich aus der philippinischen Region Zamboanga del Sur stammt, in dem Haus, in dem sie mit einer anderen freiwilligen Helferin lebte, mit mehreren Messerstichen in den Hals ermordet. Die zweite freiwillige Helferin, die Anwältin Anne Kathleen Gatdula (30), wurde zwar verletzt, konnte jedoch vor der Verfolgung durch den Täter fliehen und befindet sich derzeit in einem örtlichen Krankenhaus. Die beiden Ehrenamtlichen waren an einem Projekt der Jesuiten in der Pangantucan Community High School in Bukidnon beteiligt.
Hl. Josef – Nährvater Jesu
So wie Du, Heiliger Josef, Nährvater Jesu Christi
So wie Du, Heiliger Josef, Nährvater Jesu Christi
So wie Du Jesus und Maria behütet hast,
sei bitte unsere Stütze der Familien.
So wie Du Jesus und Maria geführt hast,
sei bitte unser Führer auf dem Glaubensweg.
So wie Du Jesus und Maria geholfen hast,
sei bitte unser Ratgeber in weltlichen Dingen.
So wie Du Jesus und Maria gedient hast,
sei bitte unser Vorbild im täglichen Leben.
Türkei: Patriarch Bartholomaios
Türkei: Patriarch Bartholomaios warnt vor Folgen von Amazonas-Bränden
Quelle
Papst ruft zum Gebet wegen Bränden am Amazonas auf
Türkei: Patriarch Bartholomaios warnt vor Folgen von Amazonas-Bränden
Das Ehrenoberhaupt der Orthodoxie, Bartholomaios I., beklagt die Folgen der Brände im Amazonas-Regenwald. Die Feuer könnten Auswirkungen auf Generationen von Menschen haben, warnte der Ökumenische Patriarch von Konstantinopel in einer am Samstag verbreiteten Mitteilung.
Zwar sei die Waldbrandkrise wohl nicht ausschließlich eine Folge oder Ursache des Klimawandels, sie bleibe aber ein Weckruf angesichts der verheerenden Auswirkungen der immer weiter ansteigenden Kohlenstoffemissionen. „Solche extremen Phänomene bringen uns dazu, die grundlegende Zerbrechlichkeit der Natur, die begrenzten Ressourcen unseres Planeten und die einzigartige Heiligkeit der Schöpfung zu berücksichtigen“, so der Patriarch.
Prayer for the Amazon Rainforest
The world is praying for the Amazon Rainforest fires #PrayForAmazonas
Recently reported fires in Brazil in the Amazon Forest have collected the attention of the world, putting #PrayForAmazonas the top hashtag on Twitter on Wednesday.
Investigation has revealed that the firest started my intentional controlled fires by farmers to clear the land.
There has been quite a bit of controversy over the topic, knowing that the fires were an intentional act by developers in Brazil. It has been confirmed that the fires were indeed NOT caused by global warming, which was the fear of many until very recently.
1. Jahr: Jesus Christus
Gebet von Papst Johannes Paul II. für das erste Jahr der Vorbereitung zum Grossen Jubiläum des Jahres 2000
Gebet von Papst Johannes Paul II. für das erste Jahr der Vorbereitung zum Grossen Jubiläum des Jahres 2000
1. Jahr: Jesus Christus
#13;
Herr Jesus, Fülle der Zeiten und Herr der Geschichte, bereite unsere Herzen, damit wir das Grosse Jubiläum des Jahres 2000 gläubig feiern als Jahr der Gnade und der Barmherzigkeit. Gib uns ein demütiges und einfaches Herz, damit wir immer wieder neu staunend das Geheimnis der Menschwerdung betrachten, in der du, Sohn des Höchsten, im Schoss der Jungfrau Maria, des Tempels des Heiligen Geistes, unser Bruder geworden bist.
(Lob und Ehre sei dir, Christus, heute und in alle Ewigkeit).
Jesus, Anfang und Vollendung des neuen Menschen, bekehre unsere Herzen zu dir, damit wir die Irrwege verlassen und deinen Spuren folgen auf dem Weg, der zum Leben führt. Gib, dass wir dem Taufversprechen treu bleiben, geradlinig unseren Glauben leben und voll Eifer dein Wort bezeugen, damit in Familie und Gesellschaft das belebende Licht der Frohen Botschaft aufstrahlt.
(Lob und Ehre sei dir, Christus, heute und in alle Ewigkeit).
Benedikt XVI. Generalaudienz, 13. August 2008
Benedikt XVI. bei der Generalaudienz am 13. August 2008 zu den Heiligen Edith Stein und Maximilian Kolbe
Quelle
Hl. Edith Stein
Hl. Maximilian Kolbe
Gottesmutter
Benedikt XVI. Generalaudienz, Mittwoch, 13. August 2008
Liebe Brüder und Schwestern!
Nach meiner Rückkehr aus Brixen, wo ich einige erholsame Tage verbringen konnte, freue ich mich über diese Begegnung mit euch. Ich grüsse euch, liebe Bewohner von Castel Gandolfo, und euch, liebe Pilger, die ihr mich heute hier besuchen kommt. Erneut möchte ich allen danken, die mich freundlich aufgenommen und den reibungslosen Ablauf meines Aufenthaltes in den Bergen gewährleistet haben. Es waren Tage der Ruhe und Entspannung, in denen ich nicht aufgehört habe, dem Herrn all jene anzuempfehlen, die sich meinen Gebeten anvertrauen. Und es sind wirklich sehr viele, die mir schreiben und mich bitten, für sie zu beten. Sie teilen mir ihre Freuden mit, aber auch ihre Sorgen, ihre Lebenspläne, ihre Probleme in der Familie und am Arbeitsplatz, die Erwartungen und Hoffnungen, die sie im Herzen tragen, sowie ihre Ängste im Hinblick auf die Ungewissheiten, denen die Menschheit in diesem Moment ausgesetzt ist. Ich kann euch zusichern, dass ich eines jeden einzelnen gedenke, vor allem in der täglichen Feier der heiligen Messe und im Gebet des Rosenkranzes. Ich weiß, daß der erste Dienst, den ich der Kirche und der Menschheit erweisen kann, im Gebet besteht. Im Gebet lege ich nämlich vertrauensvoll jenes Amt in die Hände des Herrn, das er selbst mir anvertraut hat, zusammen mit den Geschicken der gesamten kirchlichen und zivilen Gemeinschaft.
Wie ein Sauerteig wirkt das Evangelium
Wie ein Sauerteig wirkt das Evangelium – 19. Sonntag im Jahreskreis C (11.08.2019)
Quelle
Leitwort “Hab keine Angst, du kleine Herde”
L1: Weish 18,6-9; L2: Hebr 11,1-2.8-19; Ev: Lk 12,32-48
Josef Spindelböck
Liebe Brüder und Schwestern im Herrn!
„Fürchte dich nicht, du kleine Herde! Denn euer Vater hat beschlossen, euch das Reich zu geben.“ (Lk 12,32). Mit diesen Worten wendet sich unser Herr Jesus Christus im heutigen Evangelium nach Lukas an seine Jünger.
Wenn wir es im Zusammenhang der damaligen Zeit verstehen, so begreifen wir, dass diese Worte Jesu eine Ermutigung darstellten für die verhältnismässig kleine Zahl der Christen am Anfang. Kein Mensch konnte erwarten und vorhersehen, dass sich die Kirche Jesu Christi im Laufe der Jahre ausbreiten würde über die ganze Welt. Und doch hatte Jesus ausdrücklich den Auftrag dazu gegeben:
Neueste Kommentare