Allerseelen – Feiertag im Vatikan
Allerseelen seit 998
Vatikan: Ablässe
Gebet – verlorene Zeit
Bittrosenkranz für die Armen Seelen
Es war der Abt Odilo von Cluny, der Allerseelen im Jahr 998 einführte: als Gedächtnistag aller verstorbenen Gläubigen. Der Gedenktag breitete sich unter dem Einfluss der Reformbewegung von Cluny aus und wurde auch in Rom ab dem 14. Jahrhundert gefeiert. Im Vatikan ist Allerseelen ein Feiertag.
Dass Christen für ihre Verstorbenen beten und die Eucharistie feiern, ist schon seit dem 2. Jahrhundert bezeugt. Nicht zuletzt römische Katakomben und auch die Ausgrabungen rund um das Petrusgrab unter dem Vatikanhügel legen beredtes Zeugnis davon ab. Der Besuch auf dem Friedhof, das Schmücken der Gräber und die Kerzen sind österliche Zeichen des Lebens. Die Verbundenheit mit den Verstorbenen kommt in dem Wunsch zum Ausdruck, dass die Toten das ewige Leben bei Gott erlangen und in ihm die ewige Ruhe und den Frieden finden, die Christus schenkt.
Warum wir für die Seelen im Fegefeuer beten sollten
Die Frage “Gibt es das Fegefeuer?”
Von Hans Jakob Bürger
25. November 2018
Die Frage “Gibt es das Fegefeuer?” ist für viele Katholiken uninteressant, und darüber nachzudenken sowieso; erst recht darüber, wie lange dieses reinigende “Feuer” andauern würde. An das Fegefeuer glauben viele nicht – und von Priestern hört man dazu in den wenigsten Predigten.
Doch ist es katholische Lehre: Jeder Katholik sollte wissen, dass jeder, der in der Gnade Gottes stirbt, aber noch für seine begangenen Sünden büssen muss, in das Fegefeuer – Purgatorium – kommt. Das ist der Grund, warum wir für diese Armen Seelen beten sollen.
‘Gebet um ein Wunder’
Lass uns beten: Hilf uns, Herr
Lass uns beten:
Hilf uns, Herr.
Rette uns und sei uns gnädig und ziehe uns vom Abgrund zurück.
Wir bekennen unsere Sünden, Herr, und
wir alle haben die Herrlichkeit und Heiligkeit verfehlt, zu der Du uns gerufen hast.
Aber jetzt, am Rande des Abgrunds, beten wir um ein Wunder
– Herr, um ein Wunder, das die Welt erstaunen wird.
Psalm 103 – Lobet den Herrn *UPDATE
Ich will den HERRN loben von ganzem Herzen, alles in mir soll seinen heiligen Namen preisen!
Quelle
Synodenvertreter spielen Rolle der Ford Foundation herunter
*Kathpedia – Antimodernisteneid
Lobt den Herrn!
1 Ich will den HERRN loben von ganzem Herzen, alles in mir soll seinen heiligen Namen preisen!
2 Ich will den HERRN loben und nie vergessen, wie viel Gutes er mir getan hat.
3 Ja, er vergibt mir meine ganze Schuld und heilt mich von allen Krankheiten!
4 Er bewahrt mich vor dem sicheren Tod und beschenkt mich mit seiner Liebe und Barmherzigkeit.
5 Mein Leben lang gibt er mir Gutes im Überfluss, er macht mich wieder jung und stark wie ein Adler.
6 Was der HERR tut, beweist seine Treue, den Unterdrückten verhilft er zu ihrem Recht.
7 Er weihte Mose in seine Pläne ein und liess die Israeliten seine gewaltigen Taten erleben.
8 Barmherzig und gnädig ist der HERR, gross ist seine Geduld und grenzenlos seine Liebe!
9 Er beschuldigt uns nicht endlos und bleibt nicht für immer zornig.
10 Er bestraft uns nicht, wie wir es verdienen; unsere Sünden und Verfehlungen zahlt er uns nicht heim.
11 Denn so hoch, wie der Himmel über der Erde ist, so gross ist seine Liebe zu allen, die Ehrfurcht vor ihm haben.
Neueste Kommentare