“Hätte auch den Demokraten zugesagt”
Kardinal Dolan verteidigt Gebet bei Trump-Nominierung
Quelle
KathTube: – Gebet Kardinal Dolan bei Donald Trump
Die US-Republikaner hatten einen prominenten Gast bei ihrem Parteitag: den New Yorker Kardinal Timothy Dolan. Der sieht sein Gebet als unparteiisch an – doch in der gespaltenen US-Bischofskonferenz ist er schon häufiger durch Trump-Nähe aufgefallen.
New York – 25.08.2020
Der New Yorker Kardinal Timothy Dolan verteidigt seinen Auftritt beim Nominierungsparteitag der US-Republikaner. In einem Tweet bekräftigte er am Montag seine bereits in der Vorwoche bekannt gemachte Argumentation. Als Priester gehöre es zu seinen vornehmsten Verpflichtungen, Gebetseinladungen anzunehmen: “Gebet bedeutet, mit Gott zu sprechen und ihn zu loben, ihm für seinen Segen zu danken und ihn um seine Zuwendung zu bitten, es ist nicht politisch oder parteiisch.” Die Zusage, bei der erneuten Nominierung von Donald Trump zum Präsidentschaftskandidaten zu beten, stelle keine Wahlempfehlung für eine Person, eine Partei oder ein politisches Programm dar. “Wenn man mich zum Parteitag der Demokraten zu einem Gebet eingeladen hätte, hätte ich gerne zugesagt – so wie schon 2012.” Dolan äusserte den Wunsch, dass Menschen verschiedenen Glaubens “in dieser stürmischen Zeit in der Geschichte unserer Nation” sich vereinen, um Frieden und Versöhnung zu schaffen.
Weissrussland
Weissrussland: Erzbischof verurteilt Polizeieinsatz in Kirche
Quelle
Belarus: Neues Oberhaupt für orthodoxe Kirche
Weissrussland: Erzbischof verurteilt Polizeieinsatz in Kirche
Die belarussische Polizei hat bei der Auflösung einer Kundgebung auf dem Unabhängigkeitsplatz in Minsk einige Teilnehmer vorübergehend in einer katholischen Kirche eingesperrt. Die Demonstranten waren laut unabhängigen Minsker Medien vor der Spezialeinheit Omon in die nahegelegene Kirche Sankt Simon und Sankt Helena geflohen. Dort seien sie etwa 40 Minuten eingesperrt worden. Der katholische Minsker Erzbischof Tadeusz Kondrusiewicz verurteilte die Aktion scharf. Es handle sich um eine „grobe Verletzung der Rechte der Gläubigen und der Religionsfreiheit”, protestierte er am Donnerstagmorgen in einer schriftlichen Erklärung.
Die Verfassung von Belarus gebe jedem Menschen das Recht zu beten sowie ungehindert in die Kirche zu gehen und sie wieder zu verlassen. Der „unangemessene und rechtswidrige” Polizeieinsatz müsse untersucht und die Verantwortlichen müssten bestraft werden. „Diese und ähnliche Massnahmen von Angehörigen der Machtstrukturen tragen nicht dazu bei, die Spannungen abzubauen und rasch Frieden und Harmonie in der belarussischen Gesellschaft zu schaffen”, so Kondrusiewicz. Die katholische Kirche fordere „Versöhnung und Dialog, um den in unserem Land beispiellosen gesellschaftlichen und politischen Konflikt zu lösen”.
Voranzeige Priesterweihe in Altdorf
Am Samstag, 31. Oktober 2020, um 10.30 Uhr, empfangen folgende Diakone in der Kirche St. Martin in Altdorf das Sakrament der Priesterweihe
Voranzeige Priesterweihe in Altdorf – Am Samstag, 31. Oktober 2020, um 10.30 Uhr, empfangen folgende Diakone in der Kirche St. Martin in Altdorf das Sakrament der Priesterweihe:
Joachim Cavicchini, Seelsorgeraum Berg
Niklas Gerlach, Seelsorgeraum Altdorf
Michael Fent, hl. Mauritius in St. Moritz-Sils Maria
Aufgrund der gegenwärtigen Corona-Pandemie und der beschränkten Platzzahl sind die Gläubigen gebeten, wenn möglich, den Weihegottesdienst per livestream zu verfolgen (über dem Link auf der Homepage der Pfarrei www.kg-altdorf.ch). Die Konzelebranten, welche beim Weihegottesdienst teilnehmen möchten, sind gebeten, sich vorgängig beim Pfarramt hl. Martin in Altdorf anzumelden (E-Mail: info[at]kg-altdorf.ch oder Tel.: 041 874 70 40).
10. Jahreskonferenz des “Napa Institute”
Kardinal Pell über Hoffnung im Gefängnis, Korruption und Finanzskandal im Vatikan
Von AC Wimmer
Washington, D.C., 18. August 2020 (CNA Deutsch)
Kardinal George Pell hat über seine Zeit im Gefängnis, die Bekämpfung sexueller Gewalt sowie Korruption im Vatikan gesprochen.
Der australische Prälat war der ranghöchste katholische Geistliche, der jemals wegen sexuellen Missbrauchs verurteilt worden war – bevor ihn der Oberste Gerichtshof in Canberra freisprach. Der Fall erschütterte die Weltkirche wie die australische Justiz, wie CNA Deutsch berichtete.
Nun hat Pell geschildert, wie er während seiner 400 Tage im Gefängnis Hoffnung schöpfte.
“Die Tugend der christlichen Hoffnung ist etwas anderes als der christliche Optimismus. Ganz gleich, wie die Umstände in diesem Leben sind, letztendlich wird alles gut werden. Ein guter Gott hat das Sagen, auch wenn schreckliche Dinge geschehen”, sagte Pell, 79, in einem Interview, das am 16. August ausgestrahlt wurde. Das berichtet die “Catholic News Agency”, die englischsprachige Schwesteragentur von CNA Deutsch.
Kardinäle verurteilen Chinas “potenziellen Völkermord” an Uiguren
“Die Welt sagte nach dem Holocaust ‘Nie wieder’. Heute wiederholen wir diese Worte”
Quelle
Lord Patten: Das Abkommen des Vatikans mit China war ein “grober Fehler”
China lässt katholische Demokratie-Aktivisten in Hong Kong festnehmen
Von AC Wimmer
Beijing, 11. August 2020 (CNA Deutsch)
Die Behandlung der Uiguren durch die chinesische Regierung ist “eine der ungeheuerlichsten menschlichen Tragödien seit dem Holocaust”: Das sagen zwei asiatische Kardinäle und 74 weitere religiöse Würdenträger in einer gemeinsamen Erklärung.
In der am 8. August veröffentlichten Stellungnahme wenden sich Kardinal Charles Maung Bo, Erzbischof von Rangoon und Präsident der Föderation der Asiatischen Bischofskonferenzen sowie Kardinal Ignatius Suharyo, Erzbischof von Jakarta, Indonesien, an die Öffentlichkeit.
Libanesischer Priester
Libanesischer Priester: ‘Wir brauchen Ihre Gebete’ nach den Explosionen in Beirut
Libanon Rotes Kreuz
Quelle
Nach der Explosion in Beirut wendet sich der Libanon dem heiligen Charbel zu
Maronitische Kirche
Von Redaktion
Beirut, 4. August 2020 (CNA Deutsch)
Ein libanesischer katholischer Priester hat Gläubige auf der ganzen Welt gebeten, für die Menschen in seinem Land zu beten, nachdem bei zwei Explosionen in Beirut Hunderte von Menschen verletzt wurden und Berichten zufolge mindestens 10 Menschen ums Leben gekommen sind.
Das berichtet die Catholic News Agency (CNA).
“Wir bitten Ihre Nation, den Libanon in dieser schwierigen Phase in ihrem Herzen zu tragen, und wir setzen grosses Vertrauen in Sie und Ihre Gebete, und dass der Herr den Libanon durch Ihre Gebete vor dem Bösen beschützen wird”, sagte P. Miled el-Skayyem von der Kapelle des Heiligen Johannes Paul II. in Keserwan, Libanon, in einer Erklärung gegenüber EWTN News am heutigen 4. August.
Gebetsanliegen des Papstes für den Monat August 2020
Wir leben auf einem “blauen Planeten”: Der Papst betet im August “für alle, die auf den Weltmeeren arbeiten und davon leben; unter anderem für Matrosen, Fischer und für ihre Familien”.
Ein Blick auf den Globus kann schon genügen, um das Anliegen des Papstes zu verstehen: Wir leben auf einem “blauen Planeten”. 70,8 Prozent der Erdoberfläche sind von den Meeren bedeckt. Jetzt, im August, haben viele Leute mehr Gelegenheit, um Zeit am Meer zu geniessen. Und es ist typisch für Franziskus, uns nun an diejenigen zu erinnern, deren Arbeitsplatz die Weltmeere sind. Wenn unzählige Urlauber – aus den allerstrengsten Pandemie-Beschränkungen vorläufig befreit – sich nun wieder an den Stränden tummeln, sollten wir also jene nicht vergessen, für die unsere Meere die Lebensgrundlage sind.
Neueste Kommentare