Frieden

Niepokalanów: Der achte Stern in der Krone Mariens

Niepokalanów: Der achte Stern in der Krone Mariens – Im polnischen Niepokalanow, der Klosterstadt des heiligen Maximilian Kolbe, ist das Weltzentrum des Gebets für den Frieden eröffnet worden

Quelle
“Hier geht es um die Freiheit”: Chef von EWTN Polen dankt Katholiken nach YouTube-Sperre (catholicnewsagency.com)
Niepokalanów

Von Anna Meetschen, 03.09.2018

Im polnischen Niepokalanow, der Klosterstadt des heiligen Maximilian Kolbe, ist am Wochenende das Weltzentrum des Gebets für den Frieden, “Stern der Immakulata”, eröffnet worden. Die Eucharistie wurde von Erzbischof Salvatore Pennacchio, Apostolischer Nuntius in Polen, zelebriert. An der Zeremonie nahmen Vertreter der Polnischen Bischofskonferenz und der staatlichen Behörden sowie zahlreiche Pilger aus ganz Polen und dem Ausland teil.

Weiterlesen

Papst: Menschliche Zerstörungswut heilen und an der Wurzel packen

Die Welt durchlebt heute “eine profunde anthropologische Krise, auf die die Kirche angemessen und wirksam” antworten muss: Das schreibt Franziskus in einer auf den 14. Mai datierten Botschaft an das Institut für Psychologie der Universität Gregoriana in Rom. Aus Anlass ihres 50. Gründungstages findet dort derzeit ein Kongress statt  *UPDATE

Quelle
Geistlicher Missbrauch: eine unterschätzte Gefahr | radio horeb Leben mit Gott …
Universität Gregoriana in Rom
“Adam, wo bist du?”: Fragen zur zeitgenössischen Anthropologie
Papst wirbt für “Rückkehr zum Geist von Nazareth”
*Botschaft von Papst Franziskus an die Teilnehmer der Internationalen Studientagung “Adam, wo bist du?”, die zum 50. Gründungstag des Instituts für Psychologie der Päpstlichen Universität Gregoriana organisiert wurde – Veranstaltungen mit dem Heiligen Vater | Vatican.va

Die derzeit tagende Konferenz ziele keineswegs darauf ab, sich “mit der Vergangenheit zu befassen”, sondern wolle vielmehr “sich mit ihrem wertvollen Erbe den Herausforderungen der Zukunft stellen”, so Franziskus mit Blick auf das gewählte Thema “Adam, wo bist du? – Die anthropologische Frage heute” (vgl. Gen 3,9). Diese Frage stelle sich in der gegenwärtigen Situation der Welt “mit grosser Kraft” und stelle auch uns selbst in Frage, erschüttere und lade uns zu “einer ernsthaften Gewissensprüfung und Umkehr” ein. Denn die Welt befinde sich heute “in einer tiefen anthropologischen Krise” (vgl. Apostolisches Schreiben Evangelii gaudium, 55), auf die die Kirche “angemessen und wirksam reagieren“ müsse, betont Franziskus mit einer kaum verhohlen Anspielung auf den Krieg in der Ukraine:

Weiterlesen

“Wort der Kirchen zur Interkulturellen Woche”

“Wort der Kirchen zur Interkulturellen Woche”: Europäische Friedensordnung ist “zerstört”

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Bonn, 16. Mai 2022 (CNA Deutsch)

In einem ökumenischen “Wort der Kirchen zur Interkulturellen Woche” haben die obersten deutschen Repräsentanten der katholischen Kirche, des Protestantismus und der Orthodoxie erklärt, “die europäische Friedensordnung, wie wir sie kannten,” sei angesichts des Ukraine-Kriegs “zerstört”.

Die Erklärung vom Montag wurde unterzeichnet von Bischof Georg Bätzing, dem Vorsitzenden der deutschen Bischofskonferenz, Metropolit Augoustinos, dem Vorsitzenden der orthodoxen Bischofskonferenz, sowie Annette Kurschus, der Vorsitzenden des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland. Die Interkulturelle Woche findet Ende September bzw. Anfang Oktober statt.

Neben der europäischen Friedensordnung gehöre auch “die Vorstellung, dass sich die Verachtung für Demokratie, Freiheit und Menschenrechte einfach hinnehmen liesse bei der Gestaltung internationaler Beziehungen” der Vergangenheit an, so das “Wort der Kirchen”.

Weiterlesen

Pater Titus Brandsma

Pater Titus Brandsma: Einer neuer Heiliger für unsere Zeit der Medien und des Kriegs

Die neuen Heiligen im Kurzporträt
Titus Brandsma Institut – Titus Brandsma Institut (ru.nl)
27. Jul: Seliger Titus Brandsma – Karmel OCD

Inigo Bocken im Gespräch mit Hans Jakob Bürger über den heute zur Ehre der Altäre erhobenen niederländischen Karmelitenpater, Journalisten und Philosophen, der 1942 in einem KZ der Nazis ermordet wurde

Von Hans Jakob Bürger, 15. Mai 2022

Der damals gerade neue Rector Magnificus der Katholischen Universität in Nimwegen, der Karmelit Titus Brandsma, sagte in einer Rede im Jahr 1932:

“Unter den vielen Fragen, die ich mir stelle, bewegt mich keine stärker als das Rätsel, dass der sich entwickelnde Mensch, selbstsicher und stolz auf seinen Fortschritt, sich in so grosser Zahl von Gott abwendet. Unbegreiflich ist es, dass wir in unserer Zeit so grosser Fortschritte auf vielen Gebieten konfrontiert sind mit einer wie eine Epidemie um sich greifenden Entehrung und Leugnung Gottes. Wie konnte das Bild Gottes sich so verdunkeln, dass so viele nicht mehr von ihm berührt werden? Liegt der Fehler nur bei ihnen? Oder gibt es jetzt einen Auftrag an uns, es wieder in hellerem Licht aufstrahlen zu lassen über der Welt, und dürfen wir die Hoffnung haben, dass das Studium des Gottesbegriffs diese grösste aller Nöte zumindest lindern wird?”

Weiterlesen

Ukraine-Krieg *UPDATE

Wirres Lügen-Video des Moskauer Patriarchats

*Ukraine – Ein Konflikt ohne Ende?

EU-Bischöfe unterstützen Beitrittswunsch der Ukraine

Die katholische Kirche drängt auf eine rasche Aufnahme der Ukraine in die Europäische Union. Die EU-Institutionen und die Mitgliedstaaten müssten Kiews Ersuchen eine “positive und realistische Antwort” geben, erklärte Kardinal Jean-Claude Hollerich, Vorsitzender der Bischofskommission COMECE, am Montag in Brüssel

Quelle
Ukraine: Nach Angriff auf Schule Dutzende Tote befürchtet
Kardinal Koch: Papst hält in Dialog zur Ukraine-Krise “alle Türen offen”
EU-Bischöfe: Frieden auf ganzem Kontinent bedroht
Robert Schumann

Auch Moldau und Georgien sowie die EU-Bewerberstaaten im Westbalkan brauchten „eine glaubwürdige Beitrittsperspektive“. Der Vertreter der EU-Bischöfe verwies auf die Debatte um

Weiterlesen

Papst: Ukraine-Krieg muss Gewissen jeder Kirche wecken

Papst Franziskus hat erneut einen dritten Weltkrieg in Stücken beklagt und an das Gewissen von Christen und Kirchen appelliert. Bei einer Audienz diesen Freitag im Vatikan rief das Kirchenoberhaupt zu Einheit und Geschwisterlichkeit und erinnerte an die Lage in Myanmar und der Ukraine

Quelle
Papst Franziskus: “Barbarei des Krieges” muss Sehnsucht nach Einheit der Christen nähren
Päpstlicher Rat zur Förderung der Einheit der Christen (vatican.va)

Stefanie Stahlhofen – Vatikanstadt

“Auch nach dem Ende des zweiten Weltkriegs hat es immer regionale Kriege gegeben, viele. Denken wir etwa an Ruanda vor 25 Jahren, um nur ein Beispiel zu nennen. Aber denken wir auch an Myanmar, oder weitere (Kriege)… Weil sie aber weit weg sind, sehen wir sie nicht, sondern nur den Krieg (in der Ukraine), der nahe ist und uns handeln lässt. Regionale Kriege fehlen nicht, es gibt ihrer so viele, dass ich oft von einem dritten Weltkrieg in Stücken gesprochen habe, der überall ein bisschen ist, verteilt. Dieser Krieg jedoch, der grausam und unbedacht ist wie jeder Krieg, hat eine grössere Dimension und bedroht die ganze Welt. Und das muss das Gewissen jedes Christen und jeder Kirche wecken”, sagte Papst Franziskus diesen Freitag bei einer Audienz zum Ende der Vollversammlung des vatikanischen Ökumenerats.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel