Lukas 18.8
„Wird der Menschensohn, wenn er kommt, auf der Erde noch Glauben vorfinden?“
Quelle
Comunione et Liberazione (Gemeinschaft und Befreiung)
Predigt von Don Giacomo Tantardini am 7. Todestag Don Luigi Giussanis
Basilika Sant’Antonio, Padua, 21. Februar 2012
von Don Giacomo Tantardini
Erlauben Sie mir eine kurze Anmerkung, einen kurzen Gedanken, zum Gedenken an Don Giussani an dessen 7. Todestag. In diesen Tagen ist mir des Öfteren ein Satz Jesu durch den Kopf gegangen, den Giussani – in Anlehnung an Paul VI. – in den entscheidenden Momenten seines Leben zu sagen pflegte: „Wird der Menschensohn, wenn er kommt, auf der Erde noch Glauben vorfinden?“ (Lk 18,8). Wenn Jesus kommt, wird er dann noch Glauben auf der Erde vorfinden? Denn genau das ist das Geschenk, das wir so dringend brauchen: der Glaube. Wenn der Herr kommt, wird er dann noch Glauben auf der Erde vorfinden? Wir brauchen den Glauben, von Augenblick zu Augenblick, von Moment zu Moment. Und wie schön – wie real – ist es doch, dass gerade weil wir so dringend des Glaubens bedürfen, der Glaube Gnade Gottes, Geschenk Gottes ist. Gratia facit fidem sagt der hl. Thomas: Die Gnade schafft den Glauben, und nicht nur, wenn der Glaube neu im Menschen anfängt – die Gnade schafft den Glauben von Augenblick zu Augenblick, von Moment zu Moment. Im Grunde war das Leben Don Giussanis ein einziges Zeugnis und Beispiel dieser Realität: dass die Gnade von Augenblick zu Augenblick den Glauben schafft.
Feste und Brauchtum im Kirchenjahr *UPDATE
Entstehung, Bedeutung und Traditionen
Bestellung
Brauchtum und Kinder
– Das Kirchenjahr auf einen Blick
– ein umfassendes Nachschlagewerk
– Geschichte, Bedeutung, Brauchtum aller Feste und Zeiten im Kirchenjahr anschaulich erklärt
– zahlreiche Farbfotos
Anschaulich erklärt Pater Eckhard Bieger SJ Entstehung, biblische Hintergründe, Geschichte und Tradition aller wichtigen Feste im Kirchenjahr. Durch zahlreiche Bezüge zum christlichen Brauchtum wird dieses umfassende und übersichtliche Nachschlagewerk besonders lebendig. Die Feste sind chronologisch nach dem Ablauf des Kirchenjahrs geordnet und in einem Register werden ungewohnte Begriffe leicht verständlich erschlossen.
Kasachstan
Kasachstan – Caritas dehnt Projekt für Kinder mit Downsyndrom auf andere Behinderung aus
Quelle
Kasachtsan – Caritas sucht Zusammenarbeit mit zivilen Institutionen
Almaty, Fidesdienst, 12. November 2020
Das Caritas-Projekt zur Förderung der sozialen und beruflichen Wiedereingliederung von Kindern mit Down-Syndrom in Kasachstan soll auch auf Menschen mit anderen Behinderungen ausgedehnt werden. Pater Guido Trezzani, Missionar in Kasachstan und Direktor von Caritas Kasachstan betont dazu. „Wir suchen nach einem neuen Standort mit einem Raum, der gross genug ist, um Aktivitäten für alle Formen von Behinderungen durchzuführen und gleichzeitig ein Zentrum für die Erforschung des Down-Syndroms unterzubringen, über das wir seit einiger Zeit nachdenken. Wir beabsichtigen, eine Berufsschule für Jugendliche mit Behinderungen zu schaffen, indem wir auch eine stärkere Einbeziehung von Unternehmern in die Verbreitung einer Kultur fördern, die diesen jungen Menschen Arbeitsplätze bieten könnte. Eine Investition, die sich zweifellos positiv auf unsere Gesellschaft auswirken wird“.
Exklusiv-Interview des Jahres 2015
Exklusiv-Interview des Jahres 2015: Dr. Wanda Półtawska über Ehe, Familie, Liebe und Gott
Am heutigen 2. November 2020 feiert sie ihren 99. Geburtstag – CNA Deutsch veröffentlicht zum Anlass unser Exklusiv–Interview während der Familiensynode
Von Robert Rauhut / EWTN.TV
Krakau, 2. November 2020 (CNA Deutsch)
Sie ist eine der letzten grossen Zeugen des 20. Jahrhunderts: Dr. Wanda Półtawska, über Jahrzehnte verheiratet mit dem vor kurzem verstorbenen Professor Andrzej Półtawski, vier Töchter, 8 Enkel, Psychiaterin, Ehe- und Familienberaterin, Universitätsdozentin für pastorale Medizin unter anderem in Krakau und am Johannes-Paul-II Institut in Rom, Mitglied in der Päpstlichen Akademie für das Leben, langjähriges Mitglied im Päpstlichen Rat für die Familie, Mitarbeit beim Päpstlichen Rat für die Pastoral im Krankendienst, Trägerin des Gregorius-Orden.
Am heutigen 2. November 2020 feiert sie ihren 99. Geburtstag – CNA Deutsch veröffentlicht zum Anlass unser Exklusiv–Interview von Robert Rauhut (EWTN) vom 23. Oktober 2015 während der Familiensynode.
Die Bibel für Kinder und alle im Haus
Die Bibel für Kinder und alle im Haus: Erzählt und erschlossen von Rainer Oberthür. Mit Bildern der Kunst ausgewählt und gedeutet von Rita Burrichter
Auf der Empfehlungsliste des Kath. Kinder- und Jugendbuchpreises 2005
Kinder und ihre Fragen ernst nehmen, das ist das Motto dieser einzigartigen Kinderbibel. Ihr liegt ein völlig neuartiges Konzept zugrunde. Kinder – und Erwachsene – begeben sich auf eine spannende Entdeckungsreise durch die biblischen Geschichten:
• »Die Bibel für Kinder und alle im Haus« bietet Texte und Bilder, die Kinder faszinieren.
• Die Auswahl umfasst die zentralen Texte des Alten und Neuen Testaments.
• Die Erzählungen bewahren in ihrer kindgerechten Bearbeitung den Reichtum und die Kraft der biblischen Sprache.
• Spannende Erläuterungen und Informationen wecken Neugier und ein Gespür für die Besonderheit der Bibel.
• 30 Werke der abendländischen Kunst – von mittelalterlichen Buchmalereien über Bruegel, Rembrandt und Turner bis hin zu Nolde – unterstreichen die Kostbarkeit der Bibel. Sie laden zum Schauen und Betrachten ein und geben der Fantasie und Vorstellungskraft von Kindern Raum und Nahrung.
• Zu jedem Bild gibt es kurze Verständnis- und Sehhilfen.
• Ein schön und wertvoll ausgestattetes Buch, mit dem Kinder und Familien die Bibel neu entdecken können. Auf faszinierende Weise wird ihnen ein bedeutender Schatz unserer Kultur nahe gebracht.
Neueste Kommentare