Gesetzentwurf *UPDATE
Gesetzentwurf: ZdK begrüßt Möglichkeit zur jährlichen Änderung von Geschlechtseintrag
Quelle
Gender
Begeisterung für die Lüge | Die Tagespost (die-tagespost.de)
“Plötzlich musste ich erleben, dass mich die Kirche aussperrt”
*Papst Franziskus an katholischen Vertreter der LGBT-Bewegung: “Danke für Ihren Dienst” (catholicnewsagency.com)
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Berlin – Donnerstag, 24. August 2023
Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) hat einen Gesetzentwurf für ein neues “Selbstbestimmungsgesetz” begrüßt, das es Menschen in Deutschland ermöglichen soll, ihren Geschlechtseintrag in behördlichen Unterlagen unkompliziert zu ändern – bis zu einmal jährlich.
“Es ist ein guter Tag für Selbstbestimmung und Menschenwürde”, kommentierte ZdK-Präsidentin Irme Stetter-Karp den am Mittwoch vorgestellten Entwurf der Bundesregierung. “Dass das Bundeskabinett heute den Gesetzentwurf für ein Selbstbestimmungsgesetz beschlossen hat, ist ein Meilenstein. Das neue Gesetz, über das der Bundestag voraussichtlich im Herbst abstimmt, wird einen Schlussstrich unter das über 40 Jahre alte Transsexuellengesetz ziehen, das dem Grundgesetz nie würdig war.”
24. November 2023 12.00 Uhr Hl. Rosenkranz
Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News
Die Weltsynode geht in ihre letzte Woche – was steht auf der Agenda? (catholicnewsagency.com)
Bischof Meier fordert von Weltsynode “radikale Mitte” statt “Mittelmaß” (catholicnewsagency.com)
Englischer Bischof warnt: Ehe ist in Gefahr, völlig eliminiert zu werden (catholicnewsagency.com)
Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News
Charta der Familienrechte *UPDATE
Päpstlicher Rat für die Familie/Charta der Familienrechte
22. Oktober 1983 (1)
Quelle
*Charta der Familienrechte
Familien – unentbehrliches Fundament der Gesellschaft: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)
Familiaris consortio – Wikipedia
Es gibt bereits ein päpstliches Schreiben zum Thema wiederverheiratete Geschiedene (catholicnewsagency.com)
Brief an die Familien (2. Februar 1994) | Johannes Paul II. (vatican.va)
Einführung
Die «Charta der Familienrechte» geht zurück auf eine Bitte der Bischofssynode, die im Jahre 1980 über das Thema «Die Rolle der christlichen Familie in der modernen Welt» in Rom stattgefunden hat (vgl. «Propositio» 42). Papst Johannes Paul II. hat sich in seinem Apostolischen Schreiben Familiaris consortio (Nr. 46) diesem Wunsch der Synode angeschlossen und den Heiligen Stuhl beauftragt, eine Charta der Familienrechte zu erarbeiten, um sie dann den zuständigen Behörden und Autoritäten vorzulegen.
Es ist wichtig, Natur und Stil der hier vorliegenden Charta richtig zu verstehen.
Vatikan: Bei Kindertreffen mit Papst geht es auch um Frieden
Tausende Teilnehmer aus aller Welt erwartet der Vatikan für ein Welt-Kindertreffen am 6. November mit Papst Franziskus. Thema sollen auch Frieden und die Geschwisterlichkeit aller Menschen sowie Respekt gegenüber Mensch und Umwelt sein, hieß es bei einer Pressekonferenz diesen Dienstag im Vatikan
Quelle
Papst kündigt Welt-Kindertreffen im November im Vatikan an – Vatican News
José Tolentino Calaça de Mendonça – Wikipedia
D. Tolentino Mendonça, Mitglied der Akademie für Geschichte – Renaissance (sapo.pt)
Enzo Fortunato
Adriana Masotti und Stefanie Stahlhofen – Vatikanstadt
Das Treffen in der vatikanischen Audienzhalle wird vom vatikanischen Dikasterium für Kultur und Bildung in Zusammenarbeit mit zahlreichen Organisationen und Verbänden aus aller Welt organisiert. Es steht unter dem Motto “Von Mädchen und Jungen lernen”. Dazu führte Kardinal José Tolentino de Mendonça, Präfekt der vatikanischen Kulturbehörde, bei der Pressekonferenz aus:
“Konflikte und Kriege verlangen heute von uns allen den Mut, von Frieden zu träumen und den Frieden zu erlangen. Lernen wir von den Kindern, diesen Mut zu haben!” Der Schmerz über das, was in der Welt geschieht, und die Hoffnungen der Kinder begleiteten aktuell die Vorbereitungen. Für Frieden sei Beherztheit nötig: “Man braucht mehr Mut, um Frieden zu schaffen, als um Krieg zu führen. Man braucht mehr Mut, um Ja zum Dialog und Nein zur Konfrontation zu sagen. (…) Mögen die Kinder, denen wir am 6. November begegnen werden, eine Quelle dieses Mutes für uns sein”.
Wohin die Revolution geführt hat
Wohin die Revolution geführt hat: Ein Interview mit Mary Eberstadt
Quelle
‘Adam and Eve After the Pill, Revisited’ von ‘Mary Eberstadt’ – ‘Gebundene Ausgabe’ – ‘978-1-62164-612-9’ (orellfuessli.ch)
Rezension amazon (42)
Das Menschenbild der “Identity Politics” ist ein verkrampftes, gelähmtes, unfreies – und vergiftet nicht nur die Gesellschaft, sondern verwirrt und vereinsamt den Menschen, warnt die katholische Intellektuelle.
Von CNA Deutsch
Denver – Dienstag, 21. November 2017
Die katholische Autorin Mary Eberstadt ist Senior-Fellow des “Faith & Reason Institute” und schrieb mehrere Bestseller, darunter “Adam und Eva nach der Pille” und “Wie der Westen wirklich Gott verlor: Eine neue Theorie der Säkularisierung”.
In der Ausgabe vom 6. November von “The Weekly Standard” veröffentlichte Eberstadt “Der Urschrei der Identitätspolitik” – einen Aufsatz, der die Konturen der gegenwärtigen Gesellschaftspolitik, die Suche nach Identität und die Bedeutung der Familie untersucht.
In einem Interview mit JD Flynn, Chefredakteur der englischen Ausgabe von CNA, erklärt die Intellektuelle den Begriff der Identitätspolitik – im EnglischenIdentity Politics – und wie er nicht nur alle Christen betrifft, sondern auch die Gesellschaft, in der sie leben.
Eine Million Kinder beten den Rosenkranz *UPDATE
Am 18. Oktober: Kinder-Rosenkranzaktion von KIRCHE IN NOT findet weltweit statt
Am 18. Oktober: Kinder-Rosenkranzaktion von KIRCHE IN NOT findet weltweit statt – KIRCHE IN NOT (kirche-in-not.de) 26.9.2022
Franziskus unterstützt Kinder-Rosenkranzgebet von “Kirche in Not” – Vatican News
*Kinder Rosenkranz
Rosenkranzaktion am 18. Oktober: “Kinder nicht zum Gebet ‘rekrutieren’, sondern motivieren” – KIRCHE IN NOT (kirche-in-not.de)
Vatikan: Bei Kindertreffen mit Papst geht es auch um Frieden – Vatican News
Am 18. Oktober: Kinder-Rosenkranzaktion von KIRCHE IN NOT findet weltweit statt
KIRCHE IN NOT lädt am 18. Oktober Pfarrgemeinden, Schulen, Kindergärten und Familien zur Teilnahme an der Aktion “Eine Million Kinder beten den Rosenkranz” ein.
Untersuchung über die Liebe: Thomas von Aquin
Untersuchung über die Liebe: Thomas von Aquin, übersetzt von Joseph Ratzinger
Herausgegeben von Rolf Schönberger (Monographische Beiträge zu den Mitteilungen. Institut Papst Benedikt XVI.)
Publikation der ersten wissenschaftlichen Arbeit des jungen Studenten Josef Ratzinger, der als Erstlingswerk “De caritate”, ‘Über die heilige Liebe, von Thomas von Aquin’ ins Deutsche übersetzte.
Untersuchung über die Liebe: Thomas von Aquin, übersetzt von Joseph Ratzinger
Herausgeber: Rolf Schönberger
Autor: Thomas von Aquin
Übersetzer: Joseph Ratzinger
Neueste Kommentare