Die ersten Jahre der Ehe
Die ersten Jahre der Ehe: Die pastorale Herausforderung einer schönen und schwierigen Zeit
Mit einem Geleitwort von Bischof DDr. Klaus Küng. Die ersten Jahre der Ehe sind eine schöne aber auch schwierige Zeit. Trennung und Scheidung finden hauptsächlich zwischen dem fünften und siebten Ehejahr statt. In dieser sensiblen Phase müssen die Ehegatten lernen, das Zusammenleben zu strukturieren, Raum und Zeit miteinander und mit den Kindern zu teilen. In diesem Reifungsprozess können schwere Fehler passieren, deshalb brauchen die Paare gerade hier pastorale Begleitung. Die Beiträge des Buches stammen von ausgewiesenen Experten und Seelsorgern. Das Buch bietet zahlreiche praktische und spirituelle Anregungen, wie die Fundamente des Zusammenlebens in den ersten Ehejahren stabil und tragfähig gebaut werden können.
“Dieser Papst ist ein Geschenk an uns”
Kardinal Meisners Rückblick auf das bisherige Pontifikat Papst Benedikts XVI.
Benedikt als besonderes Geschenk an die Kirche.
Quelle
Alle Muslime lieben Papst Benedikt XVI.
YouTube: Papst Benedikt im Libanon – Rede an die Jugend
Botschaften ‘Welttag der sozialen Kommunikationsmittel’– Papst Benedikt XVI.
Im Januar veranstalteten wir in Köln das traditionelle Jahresgedächtnis an den Tod unseres Gründers Pater Werenfried van Straaten. Eines der Themen am Nachmittag im Maternushaus war ein Rückblick auf die fünfjährigen Jubiläen des Pontifikats von Papst Benedikt und des Weltjugendtages in Köln.
Kehrt um, bekehrt euch! – Wann wollen wir das ernst nehmen?
Impuls zum 3. Sonntag im Jahreskreis A — 22. Januar 2017
Zenit.org, 20. Januar 2017, Peter von Steinitz
Mit dem 3. Sonntag im Jahreskreis wird uns das öffentlichen Auftreten Jesu nach seiner Taufe im Jordan vor Augen geführt. Er beruft die ersten Jünger. Zunächst die beiden Brüderpaare Andreas und Petrus, wenig später Jakobus und Johannes.
Wie immer schildert die Hl. Schrift nicht die Empfindungen und Gefühle der beteiligten Personen. Es werden nur die Fakten berichtet. Ganz lapidar sagt Jesus zu ihnen: „Folget mir nach!“ und sofort folgen sie ihm.
2. Sonntag im Jahreskreis – Familiensonntag
Aus dem Heiligen Evangelium nach Johannes – Jn1,29-34
Live: Pastoralbesuch in der römischen Pfarrei “Santa Maria a Setteville”
Hl. Arnold Janssen – Tagesheiliger
In jener Zeit sah Johannes der Täufer Jesus auf sich zukommen und sagte: Seht, das Lamm Gottes, das die Sünde der Welt hinwegnimmt.
Er ist es, von dem ich gesagt habe: Nach mir kommt ein Mann, der mir voraus ist, weil er vor mir war.
Auch ich kannte ihn nicht; aber ich bin gekommen und taufe mit Wasser, um Israel mit ihm bekanntzumachen.
Und Johannes bezeugte: Ich sah, dass der Geist vom Himmel herabkam wie eine Taube und auf ihm blieb.
Auch ich kannte ihn nicht; aber er, der mich gesandt hat, mit Wasser zu taufen, er hat mir gesagt: Auf wen du den Geist herabkommen siehst und auf wem er bleibt, der ist es, der mit dem Heiligen Geist tauft.
Das habe ich gesehen, und ich bezeuge: Er ist der Sohn Gottes.
“Lassen wir uns die Hoffnung nicht nehmen”
Die christliche Botschaft als Antwort auf die Fragen des modernen Menschen
Quelle
Kongress Freude am Glauben
Kongress-Programm 2016 – ‘Was gibt dem Menschen Hoffnung für die Zukunft’
‘Das Evangelium ist eindeutig’
KathTube: Vortrag von Werner Münch beim Kongress Freude am Glauben
Veröffentlicht am 12. Dezember 2016 von Hubert Gindert
Die christliche Botschaft als Antwort auf die Fragen des modernen Menschen.
Elternhaus-Museum Hl. Papst Johannes Paul II.
Das Elternhaus-Museum des Heiligen Vaters Johannes Paul II.
Quelle
Was junge Polen noch immer an “JPII” fasziniert
1994 “Jahr der Familie” – Brief Papst Johannes Pauls II. an die Familien
Darum ist er heilig – Papst Johannes Paul II.
Johannes Paul II. – kathpedia
John Paul II – Foundation
‘Mit kindlicher Hingabe küsse ich die Schwelle meiner Familie zu Hause und meine Dankbarkeit gilt der göttlichen Vorsehung für das Geschenk des Lebens, das mir durch meine Eltern verliehen wurde, für das warme Familiennest, für die Liebe meiner Lieben.
Der heilige Josef, Hüter des Lebens und der Liebe
“Kinder sind eine Gabe des Herrn, die Frucht des Leibes ist sein Geschenk.“ (Ps 127,3)
Quelle
YouTube – Gespräch – Gott mit einem ungeborenen Kind
Erinnerung – Das Wunder der Weihnacht
Tag der Unschuldigen Kinder
Als der machtgierige und blutrünstige König Herodes dem neugeborenen Jesuskind nach dem Leben trachtete, da bewahrte Gott durch das entschiedene und beherzte Handeln des Heiligen Josef das Kind Jesus vor der Ermordung. Auf diese Weise konnte die durch einen Engel dem heiligen Josef aufgetragene Flucht nach Ägypten gelingen: seine jungfräuliche Gemahlin Maria und das Jesuskind waren gerettet!
Neueste Kommentare