Familien-Pastoral

Newsletter *UPDATE

Fünfmal hat Papst Franziskus schon vor der Gender-Ideologie gewarnt

hl. familieQuelle
Peru – Mehr als 1,5 Millionen demonstrieren gegen Gender-Ideologie
Gender (123)

*Ein Hirtenbrief an meine DiözeseLibertina

(de.catholicnewsagency.com, 3. Dez. 2016)

Im Lauf seines Pontifikates hat Papst Franziskus verschiedene Warnungen zur Gender-Ideologie ausgesprochen, einem Trend, der von der Prämisse ausgeht, dass das Geschlecht eines Menschen keine biologische Realität ist, sondern ein soziokulturelles Konstrukt. Verschiedene Regierungen und Lobby-Gruppen versuchen, sogar Kindern und Jugendlichen durch Erziehung diese auch wissenschaftlich kritisierte Theorie aufzuzwingen. CNA deutsch hat diese Aussagen in übersichtlicher Form zusammengestellt (lesen Sie mehr unter diesem Link).

Weiterlesen

“Die echte Erfahrung von Kirche ist nicht wie ein Flashmob”

Botschaft von Papst Franziskus anlässlich des XXXII. Weltjugentreffens, das in diesem Jahr auf diözesaner Ebene am Palmsonntag gefeiert wird

38712Quelle, Zenit.org, 21. März 2017, Britta Dörre

Papst Franziskus wandte sich am heutigen Dienstag, dem 21. März 2017, mit einer Botschaft anlässlich des XXXII. Weltjugendtreffens, das in diesem Jahr auf diözesaner Ebene am Palmsonntag, dem 9. April 2017, gefeiert wird, an die Jugendlichen. “Der Mächtige hat Grosses an mir getan” (Lk 1,49) lautet das Motto. Zu Beginn seiner Ansprache erinnerte der Papst an den 31. Weltjugendtag in Krakau 2016 und das Jubiläum der Jugendlichen, das im Rahmen des Heiligen Jahres der Barmherzigkeit gefeiert wurde.

Weiterlesen

Südtirol

Südtirol: Neuer Seliger steht für politisches Christentum ein

Quelle
Josef Mayr-Nusser – “Nur eine Entscheidung: Für Christus”

Sie nannten ihn Pepi: Josef Mayr-Nusser wurde am 27. Dezember 1910 bei Bozen geboren. Er war in der schwierigen Zeit nach dem Ersten Weltkrieg ehrenamtlich sehr aktiv und wurde Präsident der Katholischen Jungmänner und der Bozner Vinzenzkonferenz. 1939 waren die Südtiroler vor die Wahl gestellt, nach Deutschland überzusiedeln und die deutsche Staatsbürgerschaft zu erhalten, oder in Italien zu verbleiben und Kultur und Staat Italiens anzuerkennen. Pepi entschloss sich im Zug dieser so genannten Option dazu, anders als die Mehrheit der Südtiroler, in der Heimat zu bleiben und wurde damit zum “Dableiber”.

Weiterlesen

Kongregation für die Bischöfe UPDATE

Schreiben an die Bischöfe der katholischen Kirche

Über die Zusammenarbeit von Mann und Frau in der Kirche und in der Welt

Quelle
Kongregation für die Bischöfe – Radio Vatikan
Do, – Vatikan
Bischofssynode – Vatikan

Einleitung

1. Erfahren in der Menschlichkeit, ist die Kirche immer an den Belangen von Mann und Frau interessiert. In der letzten Zeit wurde viel über die Würde der Frau, über ihre Rechte und Pflichten in den verschiedenen Bereichen der bürgerlichen und der kirchlichen Gemeinschaft nachgedacht. Die Kirche, die besonders durch die Lehre von Johannes Paul II. zur Vertiefung dieses grundlegenden Themas beigetragen hat,1 wird heute von einigen Denkströmungen herausgefordert, deren Ideen oft nicht mit den genuinen Zielsetzungen der Förderung der Frau übereinstimmen.

Weiterlesen

‘Treffen mit den Priestern der letzten 5 Weihejahrgänge’

Predigt von Bischof Vitus Huonder anlässlich des Treffens mit den Priestern der letzten fünf Weihejahrgänge am 27.02.2017 in Chur

Vitus1Quelle

Liebe Mitbrüder,

es ist für mich eine Freude, Euch in diesem Rahmen zu begegnen und mit Euch zusammen die heilige Eucharistie zu feiern. Dies sei eine Gelegenheit, unser Priestertum zu erneuern. Es sei eine Gelegenheit, uns als Presbyterium zu erfahren, als Gemeinschaft von Priestern in Einheit mit dem Bischof, als Presbyterium, das mit dem Bischof auf dem Weg ist. Wir unterstreichen damit auch, dass diese Einheit wichtig ist.

Weiterlesen

Ehe und Familie bei Karol Wojtyła

“Liebe und Verantwortung” – Ehe und Familie bei Karol Wojtyła
Langfassung (27.10.2007)

hl. familieQuelle

Josef Spindelböck

Hinweis/Quelle: Vortrag am 27.10.2007 in Wigratzbad bei der Festakademie „Kultur der Liebe und des Lebens“

Die Förderung der christlichen Berufung in Ehe und Familie war ein zentrales Anliegen von Papst Johannes Paul II. (sein Pontifikat dauerte vom 16.10.1978 bis zum 02.04.2005).

Weiterlesen

Das erinnert an die „Königsteiner Erklärung“

Stellungnahme des „Forums Deutscher Katholiken“ zum Wort der Deutschen Bischofskonferenz „Die Freude der Liebe, die in den Familien gelebt wird, ist auch die Freude der Kirche“

Quelle
Die Erosion der katholischen Sakramentenordnung in Deutschland

Veröffentlicht am 5. Februar 2017 von Hubert Gindert

Die Deutschen Bischöfe haben am 23. Januar in einem Wort zu “Amoris Laetitia“ die individuelle Gewissensentscheidung als Zulassungskriterium für den Kommunionempfang geschiedener Wiederverheirateter dargestellt. Das erinnert an die „Königsteiner Erklärung“ zur Empfängnisregelung nach dem päpstlichen Schreiben „Humanae vitae“. Der klare Hinweis, dass sich das Gewissen an der Lehre der Kirche ausrichten muss, würde viele Unsicherheiten beseitigen.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel