Familien-Pastoral

Syrien – Helfen Sie uns Frieden zu finden

Kirche in Not startet weitere Hilfen in Syrien – insgesamt 40 Einzelprojekte

Quelle
Nothilfe für Kinder und Jugendliche
Kirche in Not – Syrien

Unser Hilfswerk hat weitere Unterstützung für die Christen in Syrien auf den Weg gebracht.

Es handelt sich um insgesamt 40 Projekte, die sowohl der Nothilfe als auch der Seelsorge gewidmet sind. Kirche in Not reagiert damit auf die wiederholten Hilferufe der syrischen Projektpartner.

Weiterlesen

Liebe auf katholisch: Ein Handbuch für heute

Die Morallehre der katholischen Kirche ist umstritten und doch zutiefst human und zeitgemäss

Kurzbeschreibung

Anhand aktueller Themen erläutert der Moraltheologe Livio Melina in diesem kompakten Leitfaden die zentralen Aspekte dieser Lehre über das richtige menschliche Verhalten vom Umgang mit der Gender-Ideologie über die Familienplanung und zerbrochene Familienverhältnisse bis zu gleichgeschlechtlichen Beziehungen. Die Schlussfolgerung seines Buches ist eindeutig: Die Kirche ist der Anwalt wahrer menschlicher Liebe, denn sie erinnert immer wieder an Treue und Verlässlichkeit und bietet damit einen schlüssigen Gegenentwurf zur zunehmenden Sexualisierung und Beliebigkeit der westlichen Gesellschaften.

Pressestimmen

Der flott und gefällig aufgemachte Titel macht sofort Leselust. (Die Tagespost)

Weiterlesen

Liebe auf katholisch

Eine “Tagespost”-Umfrage zur Vermittlung der Natürlichen Familienplanung in deutschen Bistümern

Die Tagespost, 10. März 2014, von Katrin Krips-Schmidt

Schmetterlinge im Bauch und Frühlingsgefühle sind der Anfang. Für die Fortsetzung des Lebens zu Zweit findet sich in der Lehre der Kirche mehr als man ihr oft zutraut.

Dass die Ehelehre der katholischen Kirche auf einem soliden Fundament ruht und nicht so leicht ins Wanken zu bringen ist, hat nach den jüngsten Einlassungen des Erzbischofs von Berlin, Kardinal Woelki und des Augsburger Weihbischofs Florian Wörner, die sich beide für eine bessere Vermittlung der kirchlichen Sexualethik aussprachen, soeben höchste Bestätigung durch Papst Franziskus gefunden.

Weiterlesen

Für eine Kultur der Familie

Für eine Kultur der Familie: Die Sprache der Liebe

Er gab sein Leben für die Wahrheit von Ehe und Familie

Jeder Mensch ist stets auf der Suche nach einer erfüllten Liebe. Livio Melina, der Präsident des Päpstlichen Instituts “Johannes Pauls II.” für Studien über Ehe und Familie in Rom, dessen Buch in gekürzter Form bereits 2009 unter dem Titel „Liebe auf katholisch“ im St. Ulrich Verlag erschienen ist, ist ein ausgewiesener Fachmann für moraltheologische Fragen im Hinblick auf die christliche Ehe und die eheliche Liebe. In seinem Buch geht er auf diese Thematik ein, ergründet die „Tiefen“ der Liebe und skizziert das Wesen der Liebe Gottes. Der Autor schöpft dabei aus den philosophisch-theologischen Gedanken Johannes Pauls II.
Melina behandelt u.a. die Themen: die Familie als Heimstatt des christlich moralischen Handelns, die Vergebung als Neubeginn für die Ehe, der Geschlechterunterschied und das Geschenk des Leibes, die Keuschheit als Tugend der wahren Liebe, die Pastoral der irregulären Familienverhältnisse, die moralischen Kriterien zur Beurteilung der Homosexualität und die natürliche Empfängnisregelung als Ausdruck des Respekts gegenüber der Sprache der Liebe.

Weiterlesen

‘Der Mensch sehnt sich nach Orientierung’

Resolution des Forums Deutscher Katholiken beim Kongress „Freude am Glauben“ 2018: „Der Mensch sehnt sich nach Orientierung“

Quelle
Resolutionen Forum Deutscher Katholiken

Resolution des Forums Deutscher Katholiken beim Kongress „Freude am Glauben“ 2018: „Der Mensch sehnt sich nach Orientierung.“

Publiziert am von dominik

„Der Mensch ist orientierungslos geworden und sehnt sich als Gläubiger besonders nach einer geistlichen Führung durch die Priester“. Dies forderten die Teilnehmer des 18. Kongresses „Freude am Glauben“ am letzten Wochenende in Fulda, der unter dem Motto stand: „Selbstbewusst mit Christus“, bei dem die Frage, was die grössten Herausforderungen seien, mit denen sich der Mensch heute auseinandersetzen müsse, im Mittelpunkt stand.

Weiterlesen

Pfarrer BV Dr. Helmut Prader

Dr. Helmut Prader wurde 1974 in Braunau am Inn geboren

Quelle
Pfarrer BV Dr. Helmut Prader
Am 30. Juni 2018 ist Priesterweihe: Die Weihekandidaten stellen sich vor
Natürliche Empfängnisregelung

Dr. Helmut Prader wurde 1974 in Braunau am Inn geboren. Er besuchte die Volksschule in Rossbach, die Hauptschule in Aspach und das Bundesober- realgymnasium in Ried im Innkreis. Sein Studium absolvierte er in Heiligenkreuz und St. Pölten sowie an der Lateranuniversität in Rom, wo er im Jahr 2008 mit einer Dissertation über die Enzyklika „Humanae vitae” promovierte.

Helmut Prader hat zwei Brüder und zwei Schwestern. Seine Eltern führen einen landwirtschaftlichen Betrieb. Ab Herbst 1992 engagierte er sich beim Aufbau der „Gemeinschaft vom heiligen Josef” in Kleinhain bei St. Pölten. Ab 1996 fungierte er als Zeremoniär bei Bischof Kurt Krenn. Nach der Diakonweihe am 19. März 2000 in Kleinhain empfing er am 29. Juni 2000 im Dom zu St. Pölten die Priesterweihe.

Weiterlesen

Wenn die Lehre (nicht) gelebt wird UPDATE

Die Natürliche Empfängnisregelung ermöglicht es Paaren, nach der Ordnung der Kirche zu leben und zu lieben. Doch ihre Verkündigung wird bewusst unterdrückt

Quelle
NER – Natürliche Familienplanung
Erschütternde Untreue der österreichischen Bischöfe
Enzyklika ‘Humanae vitae’ – Über die Weitergabe des Lebens
Josef Rötzer

Von Helmut Prader, 18. Juli 2018

Im Juli 1968 erschien die Enzyklika „Humanae vitae“ (HV) von Papst Paul VI., in der es um „die rechte Ordnung der Weitergabe des menschlichen Lebens“ geht, um die verantwortliche Elternschaft im umfassenden Sinn. Diese Enzyklika und die damit verbundene Lebensweise der Natürlichen Empfängnisregelung (NER) sollten der Normalfall für jede Ehe sein. NER ist kein Ideal in dem Sinne, dass es idealistisch sei, so zu leben, sondern: „Wenn die Lehre von HV wahr ist, dann muss sie auch lebbar sein“, so Josef Rötzer, der durch seine Forschungen die Hilfestellungen erstellt hat, die es Paaren ermöglichen, tatsächlich nach der Ordnung der Kirche verantwortliche Elternschaft zu leben.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel