Evangelium

12. Sonntag im Jahreskreis – Der Sturm auf dem See

12. Sonntag im Jahreskreis B (20.06.2021) Lesungen/Evangelium

Quelle
L1: Ijob 38,1.8-11; L2: 2 Kor 5,14-17; Ev: Mk 4,35-41
Tageslesungen/Evangelium
Evangelium Tag für Tag

Josef Spindelböck

Liebe Brüder und Schwestern im Herrn!

Die Kräfte der Natur sind immer wieder erstaunlich und mitunter sogar überwältigend. Der Mensch erlebt sich hier in seiner Kleinheit und Ohnmacht und sollte darin die Grösse Gottes, des Schöpfers der Natur, anerkennen.

In der Lesung aus dem Buch Ijob wird das Meer in seiner Wucht beschrieben. Verbunden mit einem Wettersturm entfaltet es gewaltige Kräfte. Gott aber legt die Grenzen fest; er sagt: “Bis hierher darfst du und nicht weiter” (Ijob 38,11a).

Weiterlesen

Fronleichnam – Kommt, lasset uns anbeten!

Kommt, lasset uns anbeten! – Fronleichnam B (03.06.2021)  *UPDATE

Quelle
Fronleichnam
Kathpedia Fronleichnam
Hochfest des Leibes und Blutes Christi
Evangelium/Lesungen
Zum Hochfest Fronleichnam
*Nuntius: In der Eucharistie wird “der ganze und unversehrte Christus, Gott und Mensch, gegenwärtig“
“Fronleichnam – die Kirche ehrt die reale Gegenwart Jesu unter den Erscheinungen von Brot und Wein”

L1: Ex 24,3-8; L2: Hebr 9,11-15; Ev: Mk 14,12-16.22-26

Josef Spindelböck

Liebe Brüder und Schwestern im Herrn!

Am Hochfest Fronleichnam feiern wir das Geheimnis der heiligen Eucharistie. Hier begegnet uns Jesus Christus unter den Gestalten von Brot und Wein als wahrer Mensch und wahrer Gott, mit Leib und Seele, mit Fleisch und Blut.

Weiterlesen

NEIN, es sind nicht alle Religionen gleich!

Gott ist Liebe, und er beruft uns zur Liebe

Gott ist Liebe, und er beruft uns zur Liebe – Dreifaltigkeitssonntag B (30.05.2021)

Quelle
L1: Dtn 4,32-34.39-40; L2: Röm 8,14-17; Ev: Mt 28,16-20Lesungen/Evangelium
Dreifaltigkeitssonntag
Dreifaltigkeit (Ältere Beiträge)
Evangelium ‘Tag für Tag’

Josef Spindelböck

Liebe Brüder und Schwestern im Herrn!

Gott hat sich uns Menschen mitgeteilt; er offenbart sich uns und zeigt sich uns. Diese Offenbarung erfolgt schon im Urzustand des Menschen, also im Paradies, dann auch nach dem Sündenfall gegenüber den Vorvätern und Vätern, schliesslich im machtvollen Handeln Gottes in der Befreiung des Volkes Israel aus Ägypten und im weiteren Verlauf des Alten Testaments, dann aber in endgültiger Weise im Leben, im Sterben und in der Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus und in der Sendung des Heiligen Geistes.

Weiterlesen

Die Moral des Evangeliums

Die Moral des Evangeliums – Geistliche Betrachtungen zu den Enzykliken des hl. Johannes Pauls II. – Teil 18

Quelle
Kardinal Müller fordert Papst Franziskus auf, in Deutschland zu intervenieren

Von Thorsten Paprotny, 29. Mai 2021

In der Moderne ist es zeitweilig modisch, nicht allein törichterweise “Jesus ja – Kirche nein” zu sagen, sondern auch bunt illuminierte Fantasien über die Trennung von Glauben und Moral aufzubringen. Der heilige Johannes Paul II. hat in der Enzyklika “Veritatis splendor” die unauflösliche Verwobenheit dieser beiden Dimensionen verdeutlicht. Gerade in Zeiten, in denen auf dem “Synodalen Weg” und von postmodernistischen Theologien der Kern des Glaubens und der Lehre relativistisch betrachtet wird, erweist sich die Lektüre der Lehrschreiben aus dem Pontifikat Johannes Pauls II. als notwendig und hilfreich.

Weiterlesen

Predigt Pfingstsonntag 23.5.2021

Dann wird es nur eine Herde geben

Das Brauchtumschristentum wird verschwinden

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel