Vorbereitung auf Weihnachten
Eucharistiefeier im Petersdom für die Dozenten und Studenten der Römischen Universitäten
Quelle
Jahr der Eucharistie – kathpedia
Predigt von Johannes Paul II.
Dienstag, 14. Dezember 2004
‘Komm, o Herr, die Welt erwartet dich!’
Die Anrufung, die wir eben wiederholt haben, führt uns gut in die Atmosphäre des Advents ein – eine Zeit der Erwartung und Hoffnung, in der die jährliche Liturgiefeier mit euch, liebe Studenten, stattfindet.
12. Dezember 2010 – III. Adventssonntag
Pastoralbesuch in der Pfarrei “Hl. Maximilian Kolbe im römischen Viertel Torre Angela
Quelle
III. Adventssonntag, 12. Dezember 2010
Predigt von Papst Benedikt XVI.
Liebe Brüder und Schwestern der Pfarrei “Hl. Maximilian Kolbe”!
Ihr geht mit Eifer den persönlichen und gemeinschaftlichen Weg in der Nachfolge des Herrn. Der Advent ist eine eindringliche Einladung an alle, Gott immer mehr in unser Leben, in unsere Häuser, in unsere Stadtviertel und in unsere Gemeinschaften eintreten zu lassen, damit mitten in all den Schatten, den Mühen jedes Tages ein Licht leuchte.
Christlicher Glaube ist auch Wunderglaube
Eine Verwandlung, Die den Unglauben auf die Probe stellt
Quelle
Das Hostienwunder von Lanciano
Die verwandelte Hostie und der zu Blut gewordene Wein von Lanciano sind das älteste bekannte Eucharistische Wunder der Kirche. Eine reiche Überlieferung und wissenschaftlich untersucht: Die Kirche hat den geheimnisvollen Schatz als authentisch anerkannt.
Von Christoph Münch
Der Glaube an die Wahrheit der katholischen Eucharistielehre erscheint auch vielen Katholiken entweder als Relikt aus einer längst vergangenen Zeit oder gar als Zumutung. Dass Jesus von Nazareth gelebt und eine auch für die Gegenwart noch wegweisende Botschaft verbreitet hat, bestreitet kaum jemand.
Hinweis
Hinweis: Hl. Messe zum Abschluss des Barmherzigkeitsjahres
Quelle
Abschluss Kloster Einsiedeln
Am Sonntag, 20. November 2016, findet zum Abschluss des Barmherzigkeitsjahres um 10.00 Uhr in der Kathedrale in Chur eine Hl. Messe mit Bischof Vitus Huonder statt.
Chur, 14. November 2016
Bischöfliche Kanzlei Chur
Glaubenswege II
Glaubenswege II: Gott – strahlend gegenwärtig in der Hl. Eucharistie
Eucharistie: Mitte und Kraftquelle der Kirche, Geheimnis der Nähe Gottes. Wir begegnen Jesus, der sich in unsere Hände gibt. Wahrhaft ein Geheimnis des Glaubens, doch für katholische Christen Wirklichkeit, der Dreh- und Angelpunkt ihres Lebens.
Doch wie findet man zu diesem Glauben? Darum geht es im zweiten Band der „Glaubenswege“. Katholische Christen schildern in eigenen Worten, wie ihnen die Erkenntnis der Gegenwart Gottes im Altarsakrament geschenkt wurde und was dies in ihrem Leben ausgelöst hat. Jeder Gläubige hat seinen je persönlichen Zugang, die Vielfalt ist erstaunlich.
Neueste Kommentare