Russland: Erstmals seit 1918
Fronleichnamsprozession in St. Petersburg
Seit 1918, also dem Jahr nach Ausbruch der Oktoberrevolution, hat es keine Fronleichnamsprozession mehr gegeben in St. Petersburg. Bis zu diesem Sonntag: Da fand zum ersten Mal wieder eine solche Prozession statt. Nach einer Messe mit dem Moskauer Erzbischof Paolo Pozzi zogen die Gläubigen der Monstranz hinterher einmal um den Block. Der Dominikanerpater Hyacinthe Destivelle sagte zu Radio Vatikan:
“Das ist für uns ein historisches Ereignis, weil es das erste Mal seit 95 Jahren ist, dass wir eine solche Prozession von einer Kirche zur anderen durchführen können! Zu der besonderen Symbolik kommt noch hinzu, dass die Kirche Unserer Lieben Frau von Lourdes die einzige war, die in sowjetischer Zeit nie geschlossen wurde, während die andere, St. Katharina, als erste nach der Perstroika geöffnet werden konnte.
Seite an Seite mit dem Papst, doch im eigenen Bistum
Beten: kath.net bittet die Leser um Mithilfe! CTV Vatikanisches Fernsehzentrum
Quelle: Vollständiger Text
Vatikan: Jahr des Glaubens UPDATE!!!!!!
Bistum Basel
Bistum Chur
Bitte schreiben Sie uns, wann und wo IHR Bistum die eucharistische Anbetungsstunde am 2. Juni in Gemeinschaft mit Papst Franziskus anbietet? Welcher Bischof leitet sie? Ständige UPDATES!
Vatikan, kath.net, 30. Mai 2013
Zu einer weltweiten eucharistischen Anbetung lädt Papst Franziskus für den kommenden Sonntag, den 2. Juni, um 17 Uhr ein. Papst Franziskus schlägt vor, dass sich alle Bischöfe anschliessen, indem sie in ihrer Kathedrale gleichzeitig eine Stunde der eucharistischen Anbetung zur entsprechenden Ortszeit veranstalten. Er selbst wird der eucharistischen Anbetung im Petersdom vorstehen. Es ist eine Veranstaltung im Rahmen des “Jahres des Glaubens”.
Im Zentrum der Herr im Sakrament
Die Fronleichnamsprozession mit dem Papst – ein stimmungsvoller Augenblick im Herzen Roms
Rom, Die Tagespost, 31. Mai 2013, von Guido Horst
Es ist die vielleicht stimmungsvollste Zeremonie mit dem Papst im Laufe des Kirchenjahrs: Die Fronleichnamsprozession von der Lateranbasilika zur grössten Marienkirche Roms: Santa Maria Maggiore. Der nicht enden wollende Zug mit den Kardinälen, Bischöfen und Priestern, mit den Orden und katholischen Bruderschaften und ihren Trachten und Fahnen sowie schliesslich dem Heiligen Vater und seiner Begleitung zieht nach dem Fronleichnamsgottesdienst am Abend bei einsetzender Dämmerung los, über die mit mächtigen Bäumen gesäumte Via Merulana geradeaus auf die Marienbasilika zu, wo der Papst dann mit dem Allerheiligsten in der Monstranz den Segen erteilt.
Eucharistische Anbetung
Gebet für die Priester, Kirche St. Luzi, Chur
Liebe Mitchristen
Aus dem Wunsch, nach dem Priesterjahr das Gebet für Priester und priesterliche Berufungen fortzusetzen, hat sich die Idee einer “Ewigen Eucharistischen Anbetung” entwickelt.
Seit dem Mittwoch, den 16. Juni 2010, wird jeden Mittwoch von 8.00 Uhr bis 17.30 Uhr in der Kirche St. Luzi (Allerheiligenkapelle) in Chur still vor dem Allerheiligsten in diesem Anliegen gebetet. Sie sind herzlich eingeladen, sich an dem Gebet zu beteiligen.
Hochfest des Leibes und Blutes Christi – Fronleichnam
Evangelium nach Lukas 9,11-17
Hochfest des Leibes und Blutes Christi – Fronleichnam
Aber die Leute erfuhren davon und folgten ihm. Er empfing sie freundlich, redete zu ihnen vom Reich Gottes und heilte alle, die seine Hilfe brauchten.
Als der Tag zur Neige ging, kamen die Zwölf zu ihm und sagten: Schick die Menschen weg, damit sie in die umliegenden Dörfer und Gehöfte gehen, dort Unterkunft finden und etwas zu essen bekommen; denn wir sind hier an einem abgelegenen Ort.
Er antwortete: Gebt ihr ihnen zu essen! Sie sagten: Wir haben nicht mehr als fünf Brote und zwei Fische; wir müssten erst weggehen und für all diese Leute Essen kaufen.
Kardinal Bergoglio und das Fronleichnamsfest
Fronleichnam 2011 in Buenos Aires UPDATE
Kardinal Meisner: Fronleichnam im Kölner Dom
Kardinal Bergoglio: Eucharistie
Der damalige Erzbischof der argentinischen Hauptstadt, Kardinal Jorge Mario Bergoglio, hält eine Messe vor der Kathedrale. Es regnet in Strömen. Im Hintergrund hängt eine Kopie des Kreuzes, das in Assisi hängt und im Leben des heiligen Franziskus eine wichtige Rolle spielte. In seiner Predigt geht Kardinal Bergoglio auf Leib und Blut Christi ein. Er zitiert den Kirchenvater Augustinus, der die Kommunion als Einladung Christi beschreibt. Der Leib Christi fördere die Einheit unter den Menschen, so Bergoglio:
Zeugnis geben auf den Strassen
Nicht nur Wut- und Mutbürger gehen auf die Strasse, sondern auch Betbürger
Fronleichnam
Festjahr: Fronleichnam
“Demo” des Glaubens und typisch katholisch
Eucharistischer Kongress, Köln
Die Tagespost, 27. Mai 2013, von Markus Reder
Es gibt viele Gründe, die Katholiken heute auf die Strasse treiben: Solidaritätskundgebungen für verfolgte Christen, Protestmärsche gegen eine um sich greifende Kultur des Todes, Demonstrationen gegen gesellschaftspolitischen Giftmüll, der die Ökologie des Menschen bedrohen. All das sind nur ein paar Beispiele. Öffentlich die Stimme erheben, wo Menschenrechte und -würde verletzt, wo der Glaube bedroht oder die Axt an die Wurzeln unserer Kultur gelegt wird, das ist richtig und wichtig – auch um das Feld nicht lautstarken Minderheiten zu überlassen. Und doch:
Neueste Kommentare