Die Bibel

Ein anderer Krieg

Ein anderer Krieg: Das jüdische Palästina und der Zweite Weltkrieg

Es war einmal ein Palästina: Juden und Araber vor der Staatsgründung Israels (31)
Der Nahostkonflikt : Steininger, Rolf (42)
Palästina: Gaza und Westbank. Geschichte, Politik, Kultur
Amazon.de : Land Jesu

Dieses in der Presse gefeierte Buch erzählt die Anatomie des Zweiten Weltkrieges aus einer ungewohnten Perspektive: Im Zentrum des Geschehens steht das jüdische Palästina, gelegen am Schnittpunkt der europäisch-kontinentalen und außereuropäisch-kolonialen Wahrnehmung. Die Kernzeit dieser raumgeschichtlich angelegten Erzählung liegt zwischen dem Abessinien-Krieg 1935 und den Schlachten von El Alamein und Stalingrad 1942. Die Verschränkung zweier, für sich jeweils anderer Kriege – dem Zweiten Weltkrieg und dem Kampf um Palästina – konstruiert das eigentliche Drama der Erzählung und durchzieht als roter Faden das Buch.

Weiterlesen

Wen trifft der Fluch des Apostels Paulus?

Im Gala­ter­brief sprach der Apos­tel Pau­lus einen Fluch aus über jene, die ein ande­res Evan­ge­lium ver­kün­de­ten als jenes, das sie bereits ange­nom­men hat­ten. Selbst wenn er es sel­ber wäre oder ein Engel vom Him­mel. Das sollte zu den­ken geben und gerade im Hin­blick auf den Syn­oda­len Weg zur Gewis­sens­er­for­schung anregen

Quelle/Vollständiger Text
Hl. Paulus

 

Kardinal Sarah: “Die Religionsfreiheit ist auch im Westen bedroht”

Christen im Westen sollten die Religionsfreiheit und die Freiheit der Religionsausübung nicht als selbstverständlich ansehen, sagte Kardinal Robert Sarah

Quelle
Katechismus des geistlichen Lebens
Quelle gegen Gift | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Kardinal R. Sarah (87)
Exodus: Die Revolution der Alten Welt (30)

Von Hannah Brockhaus

Rom, 28. November 2022 (CNA Deutsch)

Christen im Westen sollten die Religionsfreiheit und die Freiheit der Religionsausübung nicht als selbstverständlich ansehen, sagte Kardinal Robert Sarah.

“Die Bedrohung der Religionsfreiheit hat viele Formen. Unzählige Märtyrer sterben weiterhin für den Glauben auf der ganzen Welt”, sagte der 77-jährige kürzlich in einem Interview mit EWTN News.

“Aber auch im Westen ist die Religionsfreiheit bedroht”.

Weiterlesen

Synodaler Sonderweg – oder nicht?

Ein Gastkommentar von Thorsten Paprotny

Quelle
Die Bibel (452)
‘Professionelle Laien’

21. November 2022

Dass manche Bischöfe und Beteiligte auf dem deutschen Synodalen Weg erwägen, “anders katholisch” sein zu wollen, ist bereits aufgegriffen worden. Das ist auch nicht überraschend, denn die Beschlüsse, Texte und Diskurse des Synodalen Wegs stehen vielfach der verbindlich gültigen Lehre der Kirche aller Zeiten und Orte diametral entgegen.

Weiterlesen

“Wie sollen sie nun den anrufen, an den sie nicht glauben?”

Römer 10 | Lutherbibel 2017 :: ERF Bibleserver

“Wie sollen sie nun den anrufen, an den sie nicht glauben? Wie sollen sie an den glauben, von dem sie nichts gehört haben? Wie sollen sie hören, wenn niemand verkündigt?” (Röm 10,14)

2.Timotheus 4 | Elberfelder Bibel :: ERF Bibleserver
Timotheus – Ökumenisches Heiligenlexikon

2.Tim 4,1-2

“Verkünde das Wort, tritt dafür ein, ob man es hören will oder nicht; weise zurecht, tadle, ermahne, in unermüdlicher und geduldiger Belehrung.” (2.Tim 4,1-2)

Krippen aus dem Süden

Diözese Lugano

Bischof von Lugano tritt mit 59 Jahren zurück

Preparing for the Bible in a Year Journey

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel