China/Asien Osteuropa

Bombenangriff auf katholische Kirche

Bombenangriff auf katholische Kirche: Mindestens 20 Tote auf Philippinen (UPDATE)

Quelle

Erzbischof Ludwig Schick drückt “tiefes Entsetzen” aus – Täter noch unbekannt – Militär geht von islamistischem Anschlag aus

Von AC Wimmer

Manila, 27. Januar 2019 (CNA Deutsch)

Bei zwei Bombenanschlägen gegen eine Kathedrale auf den Philippinen sind mindestens 20 Menschen getötet und viele weitere verletzt worden. Erzbischof Ludwig Schick drückte “tiefes Entsetzen” aus.

Ziel des Angriffs war der Dom Unserer Lieben Frau von Karmel auf der Insel Jolo im Süden der Philippinen. Die meisten Opfer sind offenbar katholische Familien, die zur Feier der Sonntagsmesse im Dom waren: Der erste Sprengsatz explodierte nach Behördenangaben um 8:45 Uhr Ortszeit (1:45 Uhr morgens Mitteleuropäischer Zeit). 

Weiterlesen

Sri Lanka:

Sri Lanka: Heiligenkreuzer Abt weiht neues Kloster in Colombo ein

Quelle
D: Heiligenkreuzer Mönche gründen neues Kloster in Neuzelle
Hl. Joseph Vaz

Sri Lanka: Heiligenkreuzer Abt weiht neues Kloster in Colombo ein

Im Stift Heiligenkreuz rechnet man damit, dass das neue Kloster zum derzeitigen „Boom“ der katholischen Kirche in Asien beitragen wird.

Der Heiligenkreuzer Abt Maximilian Heim hat am Donnerstag die Einkleidungsfeier für zwei Novizen für die zisterziensische Gemeinschaft in der Erzdiözese Colombo (Sri Lanka) geleitet und wird diese Woche das neue Zisterzienserkloster nahe Colombo einweihen. Das berichtet Stift Heiligenkreuz

Weiterlesen

China – “Massaker der Kirche von Zhengding”

China- Chinesische Akademie der Sozialwissenschaften würdigt die Missionare des “Massakers der Kirche von Zhengding”

Quelle
China Kath./Asien (480)
Bistum Zhengding

Peking, Fidesdienst, 9. November 2017

Viele Missionare, die zur Zeit der japanischen Invasion in China tätig waren, stellten eine grosse Liebe zum chinesischen Volk unter Beweis, bis hin zur grausamen Ermordung, um chinesische Frauen und Kinder vor der Gewalt der japanischen Soldaten zu schützen. Diese bedeutende Anerkennung sprechen Wissenschaftler und Professoren der Chinesischen Akademie der Sozialwissenschaften (CASS) aus. Die Akademiker des grössten historischen und sozialen Forschungszentrums in der Volksrepublik China, dem Think Tank der Regierung von Peking, betonen in diesem Zusammenhang auch, dass diese katholischen Missionare zu einer solchen Geste der selbstlosen Hingabe nicht aus einer gewissen humanitäre Haltung heraus oder in der Absicht sich heldenhaft zu verhalten bewegt wurden, sondern allein durch ihren christlichen Glauben. Mit dem Thema befassten sich chinesische Wissenschaftler am vergangenen 25. Oktober in Peking bei einer Konferenz, die anlässlich des 80. Jahrestages des so genannten “Massakers der Zhengding-Kirche” veranstaltet wurde.

Weiterlesen

Länderprofil China *UPDATE

Länderprofil China – Position auf dem Weltverfolgungsindex

Berichtszeitraum: 1. November 2016 – 31. Oktober 2017

Quelle
‘Wie China ein ganzes Volk umerziehen will’
China – Kirche in Not

Zusammenfassung – Position auf dem Weltverfolgungsindex

Von wem Verfolgung ausgeht

Die Hauptlast der Verfolgung liegt auf den kleinen Minderheiten von Christen mit muslimischer oder buddhistischer Herkunft. Verantwortlich dafür sind nichtchristliche religiöse Leiter, die in den autonomen Gebieten Xinjiang und Tibet grossen Einfluss haben. Ebenfalls beteiligt sind das gesellschaftliche Umfeld und die eigene Familie. Ein Glaubenswechsel ist mehr als nur ein Wechsel der Religion; er wird als Schande für die Familie und als Verrat an der Gesellschaft angesehen. Auch die kommunistischen Behörden fördern die Verfolgung, denn sie sind verantwortlich für die Einschränkung der Freiheiten in den oben genannten Provinzen, in denen die Lage unberechenbar ist.

Weiterlesen

Indien – Die Eskalation der Christenverfolgung

In den letzten drei Jahren hat die Gewalt gegen Christen um 28% zugenommen

Quelle
Indischer Bischof kritisiert Massenkonversion
Kirche in Not – Indien

9. März 2018

Nach einem traumatischen Jahr 2017 für die Christen in Indien mehren sich die Verfolgungsvorfälle und die Gewalt gegen Christen setzt sich fort.

Allein für den Monat Januar dieses Jahres hat Open Doors bereits 78 Fälle von Gewalt gegen Christen in Indien verzeichnet. Körperliche Übergriffe, Schäden an Kirchen und Häusern, Vertreibungen… die hinduistischen Extremisten werden immer virulenter. Im Jahr 2017 wurden mindestens 351 Fälle von Verfolgung und Hassverbrechen gegen Christen gemeldet.

Weiterlesen

Aktion “Der Papst für die Ukraine”

Wie die Aktion “Der Papst für die Ukraine” vertriebenen Familien helfen will

Quelle

Von Andrea Gagliarducci

Vatikanstadt, 4. Januar 2019 (CNA Deutsch)

“Der Papst für die Ukraine” – auf Englisch Pope for Ukraine ist eine vatikanische Initiative, die darauf abzielt, gemeinsam mit nicht-katholischen Einrichtungen angesichts der humanitären Notlage im Konflikt im Osten der Ukraine zu helfen.

Die Initiative begann 2016, als Papst Franziskus eine aussergewöhnliche Sammlung für die Ukraine lancierte. Insgesamt 11 Millionen Euro kamen zusammen.

Segundo Tejado Munoz, Unterstaatssekretär des “Dikasteriums zur Förderung der ganzheitlichen Entwicklung der Menschheit”, reiste am 14. und 18. November mit einer Delegation unter der Leitung von Kardinal Peter Turkson, Präfekt des Dikasteriums, in die Ukraine.

Weiterlesen

Tsunami in Indonesien: Etwa 220 Tote

Indonesien: Hunderte Tote nach Erdbeben und Tsunami

Quelle
Indonesien: Indonesien: Hunderte Tote nach Erdbeben und Tsunami

Tsunami in Indonesien: Etwa 220 Tote

Der Tsunami kam völlig überraschend, als sich gerade viele Menschen am Strand aufhielten: Mindestens 222 Menschen starben in der vergangenen Nacht, als eine Riesenwelle den Strand von Sonda zwischen den Inseln Java und Sumatra erreichte.

Die Zahl der Todesopfer könnte nach Angaben der Behörden noch steigen. Mindestens dreissig Menschen gelten noch als vermisst; 843 Menschen wurden verletzt. Der Schaden an Häusern, Hotels und der Infrastruktur ist erheblich.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel