China/Asien Osteuropa

Gebet zu Unserer Lieben Frau von Sheshan *UPDATE

Papst Benedikt XVI. – Gebet zu Unserer Lieben Frau von Sheshan

Quelle
*Verhafteter katholischer Anwalt warnt vor Chinas Repressalien in Hongkong

Papst Benedikt XVI. – Gebet zu Unserer Lieben Frau von Sheshan

Heilige Jungfrau Maria, Mutter des menschgewordenen Wortes Gottes und unsere Mutter,
du wirst im Heiligtum von Sheshan als „Hilfe der Christen“ verehrt,
auf dich schaut mit Andacht und Liebe die ganze Kirche in China,
zu dir kommen wir heute, um dich um deinen Schutz anzuflehen.
Richte deine Augen auf das Volk Gottes und führe es mit mütterlicher Sorge
auf den Wegen der Wahrheit und der Liebe, damit es unter allen Umständen
Sauerteig für ein harmonisches Zusammenleben aller Bürger sei.

Weiterlesen

Traditioneller Termin für chinesische Katholiken fällt aus

Coronavirus: In China Wallfahrten zur Gottesmutter von Sheshan abgesagt

Quelle

Traditioneller Termin für chinesische Katholiken fällt aus
Von Susanne Finner

Beijing, 24. April 2020 (CNA Deutsch)

Die traditionellen Wallfahrten zum Heiligtum Unserer Lieben Frau von Sheshan in China werden nicht stattfinden. Das berichtet ACI Stampa, die italienischsprachige Schwesternagentur von CNA Deutsch.

Der Coronavirus-Notstand hat dazu geführt, die Wallfahrten wegen der gesundheitlichen Risiken abzusagen. Was die kommunistische Partei nicht geschafft hatte, schafft nun die Ausbreitung des Virus. Und China verliert eine aussergewöhnliche Gelegenheit, denn nach Sheshan kommen sowohl die Katholiken der “Untergrundkirche” als auch jene, die der “offiziellen” Kirche angehören. 

Weiterlesen

Weltgebetstag für die Kirche in China

Vatikan – Papst Franziskus erinnert an den Weltgebetstag für die Kirche in China am 24. Mai

Quelle
Gebete für China
Apostolischer Brief ‘Venerati fratres episcopi’ von Papst Benedikt XVI.

Vatikanstadt, Fidesdienst, 23. Mai 2015

Im Anschluss an das sonntägliche Angelusgebet am 22. Mai erinnerte Papst Franziskus an das bevorstehende Fest “Maria Hilfe der Christen”, das vor allem von katholischen Gläubigen in China begangen wird. “
Am Dienstag, den 24. Mai, schliessen wir uns im Geiste den katholischen Gläubigen in China an, die an diesem Tag besonders der Gottesmutter mit dem Titel “Hilfe der Christen” die, die im Heiligtum Sheshan in Schanghai Shanghai verehren“, so der Papst wörtlich. Wir bitten Maria, dass sie ihren Kindern in China die Fähigkeit schenken möge, in jeder Situation die liebevolle Gegenwart Gottes zu erkennen, der uns immer annimmt und uns immer vergibt. In diesem Jahr der Barmherzigkeit mögen chinesische Katholiken, zusammen mit jenen, die anderen edlen religiösen Traditionen folgen, ein konkretes Zeichen der Nächstenliebe und der Versöhnung werden.

Weiterlesen

Weltweite Friedensappelle zeigen erste Wirkungen

Mehrere bewaffnete Gruppen haben positiv auf den Aufruf des UN-Generalsekretärs und von Papst Franziskus zu einem globalen Waffenstillstand angesichts der Covid-19-Pandemie reagiert

Quelle
Kirche in Not – Jemen
Wortlaut: Papst Franziskus beim Angelus

Weltweite Friedensappelle zeigen erste Wirkungen

Mehrere bewaffnete Gruppen haben positiv auf den Aufruf des UN-Generalsekretärs und von Papst Franziskus zu einem globalen Waffenstillstand angesichts der Covid-19-Pandemie reagiert.

Das katholische Kirchenoberhaupt hatte sich am Sonntag dem Appell von Antonio Guterres, Generalsekretär der Vereinten Nationen, angeschlossen. Franziskus forderte alle Kämpfer in den verschiedenen Konflikten der Welt dazu auf, „jede Art von kriegerischer Handlungen einzustellen“ und stattdessen einen „gemeinsamen Kampf” gegen die Corona-Pandemie zu führen. Kriege lösen keine Konflikte, unterstrich der Papst.

Weiterlesen

Philippinische Regierung

“Gott unser Vater, wir wenden uns in Zeiten der Not an Dich und bitten um Schutz vor dem N-Corona-Virus, das viele Opfer gefordert hat und von dem viele betroffen sind

Quelle
Bischöfe in Asien schreiben Gebet vor, schränken Kontakt ein

Manila, Fidesdienst, 31. Januar 2020

“Gott unser Vater, wir wenden uns in Zeiten der Not an Dich und bitten um Schutz vor dem N-Corona-Virus, das viele Opfer gefordert hat und von dem viele betroffen sind. Wir beten für die, die dafür verantwortlich sind die Natur und die Ursachen dieses Virus und der von ihm verursachten Krankheit zu untersuchen und die Übertragung einzuschränken. Leite die Hände und den Verstand der Ärzte, damit diese den Patienten mit Kompetenz und Mitgefühl helfen können, und der Regierungen und Organisationen, die sich für die Behandlung und Überwindung dieser Epidemie einsetzen”, so lautet das „vorgeschriebenen“ Gebet (Oratio imperata), das während der heiligen Messen, die in allen katholischen Kirchen der Philppinen am Sonntag und an Wochentagen ab dem 2. Februar, dem Fest der Darstellung des Herrn stattfinden.

Weiterlesen

Rosenkranzgebet gegen Vordringen des Coronavirus

Pakistan- Rosenkranzgebet gegen Vordringen des Coronavirus: “Wir vertrauen auf die Fürsprache der Muttergottes”

Quelle
Pakistan: Kirche feiert Jahr der Jugend

Lahore, Fidesdienst, 7. März 2020

“Wir sind uns der aktuellen Notlage bewusst und wollen neben allen menschlich möglichen Anstrengungen, auch unserem Bedürfnis nachkommen, uns an Gott zu wenden, den Geber alles Guten. Wir bitten um Heilung und Befreiung von dem Coronavirus, das auch Pakistan und die ganze Menschheit betrifft. Wir wollen heute auch für den Heiligen Stuhl beten, nachdem die Nachricht von einem ersten Fall im Vatikan bekannt wurde. Die pakistanischen Gläubigen sind seit einer Woche im Gebet vereint und beten in Kirchen und Privathäusern unermüdlich den Rosenkranz. Heute beginnt die besondere Woche des Fastens und Betens mit einem Rosenkranzgebet und einer Messe im Freien vor der Grotte von Lourdes, auf dem Vorplatz der Kathedrale”, so Erzbischof Sebastian Francis Shaw von Lahore, gegenüber Agenzia Fides in einem Kommentar zur Reaktion der pakistanischen Gläubigen auf die Verbreitung des Coronavirus. “Unser Vertrauen gilt der Jungfrau Maria und wir hoffen auf ihre Fürsprache.

Weiterlesen

Der Kardinal, die Heuschrecken und die Ente

“China möchte Pakistan 100.000 Enten zur Verfügung stellen zur Bekämpfung der Heuschreckenplage, unter der das Land leidet“

Quelle
UNO schlägt Alarm: Heuschreckenplage überzieht Ostafrika

Der Kardinal, die Heuschrecken und die Ente

Der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki lobt China – und zwar nicht im Zusammenhang mit dem Corona-Virus. Sondern mit Blick auf eine Heuschreckenplage, die derzeit in Ostafrika und Pakistan wütet.

„Zuerst dachte ich, es handele sich um eine echte Zeitungs-Ente.“ Das sagte Woelki am Sonntag dem Kölner Domradio. „Aber es ist wirklich kein vorgezogener Aprilscherz: China möchte Pakistan 100.000 Enten zur Verfügung stellen zur Bekämpfung der Heuschreckenplage, unter der das Land leidet.“

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel